4
D.Q. (Umweltuntauglichkeit) / BATTERIE ERSCHÖPFT-AUSGANG
1
Der Unterschied zwischen SL-QDM und SL-QDP ist folgender.
SL-QDM Serie: Kann zwischen D.Q.- und „Batterie erschöpft"-Ausgang umschalten.
SL-QDP Serie: Kann nur D.Q.-Ausgang einstellen.
<Dip-Schalter>
Empfänger
ON
1 2 3 4 5 6 7
2
Der BATTERIE ERSCHÖPFT-Modus wird nur verwendet, wenn die SBU-4 angeschlossen wurde. Er ermöglicht am Empfänger die Überwachung des
„Batterie erschöpft"-Status der SBU-4, die sowohl am Sender als auch am Empfänger installiert wurde.
<Funktion>
• Das „Batterie erschöpft"-Signal der SBU-4, das in die BATTERIE ERSCHÖPFT EINGANG-Klemme (7) des Senders eingespeist wurde, wird an den
Empfänger übertragen und dort aus an den „Batterie erschöpft"-Ausgangsklemmen (5) bis (7) ausgegeben.
• Bei der Überwachung des „Batterie erschöpft"-Status der SBU-4 am Empfänger, die sowohl im Sender als auch im Empfänger installiert wurde, kann
nicht zwischen dem „Batterie erschöpft"-Status von Empfänger und Sender unterschieden werden. Zur Unterscheidung eines „Batterie erschöpft"-Signals
zwischen Empfänger und Sender, geben Sie das „Batterie erschöpft"-Signal direkt an der SBU-4 aus.
• Wenn die Stromanzeige-LED des Detektors blinkt, befi ndet sich die SBU-4 im „Batterie erschöpft"-Status, so dass unterschieden werden kann, wer sich im
„Batterie erschöpft"-Status befi ndet.
3
Beschreibung von D.Q. (Umweltuntauglichkeit) Der
Ausgang ist unten dargestellt.
<Funktion>
D.Q. sendet ein Störungssignal, wenn die
Strahlstärke wegen Regen, Schnee oder starkem
Nebel länger als 20 Sekunden unter ein zulässiges
Niveau fällt.
<Verkabelungsbeispiel>
A. Störungs- und Alarmausgang
(1)
(2)
Sender
B. Umgeht Alarm
(1)
(2)
Sender
C. Umgeht Alarm- und Störungsausgang
(1)
(2)
Sender
Hinweis >>
Wenn die Eingangsklemmen des Kontrollpanels die gleiche Masse haben, können der Alarm-, Schlaf- und Störungsausgang gleichzeitig
aktiviert werden.
Dip-Schalter 7: D.Q./Batterie erschöpft
POSITION
EIN
EIN
BATTERIE ERSCHÖPFT (für Solarbatterie SBU-4)
AUS
AUS
Empfangspegel
Pegel bei ungünstigen
Witterungsbedingungen
Alarmausgangspegel
D.Q.-Ausgang
BETRIEBSART
D.Q. (Umweltuntauglichkeit)
EIN
AUS
(1)
(2)
(5)
NO
(6)
NC
DQ
(7)
COM
(8)
COM
ALARM
(9)
NC
(10)
NO
Empfänger
(1)
(2)
(5)
NO
(6)
NC
DQ
(7)
COM
(8)
COM
ALARM
(9)
NC
(10)
NO
Empfänger
(1)
(2)
(5)
NO
(6)
NC
DQ
(7)
COM
(8)
COM
ALARM
(9)
NC
(10)
NO
Empfänger
DE-13
SL-QDM
SL-QDP
FUNKTION
Siehe 2 unten.
Siehe 3 unten.
2 Sek.
20 Sek.
KONTROLLPANEL
STROMVERSORGUNG
ALARM 2 NC
ALARM 1 NC
KONTROLLPANEL
STROMVERSORGUNG
ALARM 1 NC
KONTROLLPANEL
STROMVERSORGUNG
ALARM 2 NC
ALARM 1 NC