Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Optex Smart Line Serie Installationshinweise
Optex Smart Line Serie Installationshinweise

Optex Smart Line Serie Installationshinweise

Batteriebetriebene infrarot-lichtschranken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart Line Serie:

Werbung

BATTERIEBETRIEBENE
BATTERIEBETRIEBENE
INFRAROT-LICHTSCHRANKEN
INFRAROT-LICHTSCHRANKEN
Smart Line Serie
Smart Line Serie
EIGENSCHAFTEN
• Batteriebetriebener Detektor
- Lithium-Batterie D oder CR123A (optional CRH-5)
• Vereinfachte optische Einstellung
- Sucher mit 2-facher Vergrößerung
• Erspart die Installation eines Senders im
fotoelektrischen Sender.
- IR-Signalübertragung des Signals „Batterie schwach"
an den Empfänger
• Anschlussmöglichkeit des Strom- und Alarmkabels
entweder am Empfänger oder am Sender oder an
beiden
- OPTION PCU-5

INHALTSVERZEICHNIS

1-1 VOR DER INBETRIEBNAHME .............................. 2
1-2 VORSICHTSMASSNAHMEN................................. 3
2 VORBEREITUNGEN ................................................... 4
3-1 BAUTEILE TRENNEN............................................ 5
3-2 WANDMONTAGE ................................................. 5
3-3 PFOSTENMONTAGE ............................................ 8
3-4 MONTAGEBEISPIEL: SONDERFALL ................... 9
3-5 VERKABELUNG .................................................... 9
SL-100 TNR
SL-200 TNR
Mehrsprachige Anleitung
Besuchen Sie die Website, um gültige Sprachversionen zu finden.
https://navi.optex.net/manual/50000/
6 FEHLERBEHEBUNG................................................. 14
7 ABMESSUNGEN ....................................................... 14
8 SPEZIFIKATIONEN ................................................... 15
9 OPTIONEN................................................................. 16
DE-1
INSTALLATIONSHINWEISE
MODELL
• Lange Lebensdauer der Batterie
• Batteriesparfunktion
• Intermittierende Ausgabefunktion
• Schlanke Bauweise
• Deutlich abgesetzte, kräftige Innenfarbe für die
optische Ausrichtung
• Wassergeschützte Konstruktion (IP65)
• Sabotagefunktion
• LED-Anzeige zur einfachen Ausrichtung
• Verschiedene Optionen (Siehe "2
VORBEREITUNGEN" und "9 OPTIONEN"))
(CRH-5, BCU-5, PCU-5)
4-1 FUNKTIONEN ...................................................... 11
4-2 OPTISCHE AUSRICHTUNG................................ 12
5-1 LED-ANZEIGE ..................................................... 13
5-2 FUNKTIONSPRÜFUNG ....................................... 13
59-3163-0 2201-19
DE
Erkennungsbereich
30 m / 100 ft.
60 m / 200 ft.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Optex Smart Line Serie

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    59-3163-0 2201-19 INSTALLATIONSHINWEISE BATTERIEBETRIEBENE BATTERIEBETRIEBENE INFRAROT-LICHTSCHRANKEN INFRAROT-LICHTSCHRANKEN Smart Line Serie Smart Line Serie ™ ™ MODELL Erkennungsbereich SL-100 TNR 30 m / 100 ft. SL-200 TNR 60 m / 200 ft. Mehrsprachige Anleitung Besuchen Sie die Website, um gültige Sprachversionen zu finden.
  • Seite 2: Einleitung

    EINLEITUNG VOR DER INBETRIEBNAHME • Dieses Handbuch vor der Installation sorgfältig durcharbeiten. • Das Handbuch an einem leicht zugänglichen Ort zum Nachschlagen aufbewahren. • In diesem Handbuch werden folgende Warnsymbole verwendet, um auf den korrekten Umgang mit dem Produkt sowie auf Gefahren für Sie oder weitere Personen und Sachschäden, wie im Folgenden beschrieben, hinzuweisen. Sie müssen diese Beschreibung verstanden haben, bevor Sie den Rest des Handbuchs durcharbeiten.
  • Seite 3: Vorsichtsmassnahmen

    VORSICHTSMASSNAHMEN Das Gerät nicht auf einer Pfosten nicht an einer Stelle Das Gerät nicht auf Bäumen, Den Empfänger nicht an instabilen Fläche montieren, an der keine zwischen Blättern oder anderen einer Stelle installieren, an installieren. ausreichende Stabilität gewährleistet Objekten installieren, die sich im der er direkter werden kann.
  • Seite 4: Vorbereitungen

    Zubehör 4x20 Blechschrauben Klettband: 1 Sets Kabel: 3 zur Wandmontage (mit Gummidichtung): 4 M4x16 Schrauben zur Pfostenmontage Pfostenhalterungen: 2 U-Halter: 2 (mit Gummidichtung): 4 VORBEREITUNGEN Senderseite Empfängerseite Schwache Batterie Alarm / Störungs Empfänger Sender Stromquelle Übertragung Übertragung Stromquelle ① trahlübertragung ①...
  • Seite 5: Installation

    INSTALLATION BAUTEILE TRENNEN Entfernen Sie das Gerätegehäuse. Ziehen Sie die Stecker ab. Entfernen Sie die Batterieabdeckung. Lösen Sie die Ziehen Lösen Sie die Ziehen Sicherungsschraube Sicherungsschraube der Batterieabdeckung. des Gerätegehäuses. Nehmen Sie das Grundgerät vom Rückkasten. Nehmen Sie das Grundgerät vom Rückkasten. Drehen Sie die Optikeinheit um 90°...
  • Seite 6 Montieren Sie das Rückkasten an der Wand. Seitenwand Abstand von der Seitenwand: mindestens 1 m Abstand: 83,5 mm Verbindung mit einem elektrischen Anschlusskasten 4x20 Blechschrauben (mit Gummidichtung) Befestigen Sie die Drahtlossender mittels Klettband im Rückkasten. Weitere Informationen zur Verkabelung finden Sie im Abschnitt 3-5 „VERKABELUNG“ . Schneiden Sie das im Lieferumfang enthaltene Klettband auf die...
  • Seite 7: Batterien Entsorgen

    Schließen Sie die Stecker an. Hinweis>> • Vermeiden Sie eine Kabelführung, wo die Kabel im Gehäuse Grundgerät eingeklemmt werden können. Legen Sie die Batterien. • Wenden Sie das gleiche Verfahren für den Austausch von Batterien. < Verwendung von D-Batterien > 1 Öffnen Sie das Batteriefach in Pfeilrichtung.
  • Seite 8: Pfostenmontage

    Setzen Sie das Gerätegehäuse zurück. Setzen Sie die Batterieabdeckung zurück. Haken Sie das Oberteil am Setzen Sie die Batterieabdeckung zurück. Rückkasten ein. Drücken Sie das Unterteil des Gerätegehäuse an. Ziehen Sie die Sicherungsschraube der Batterieabdeckung an. Ziehen Sie die Sicherungsschraube des Gerätegehäuse an.
  • Seite 9: Montagebeispiel: Sonderfall

    Befestigen Sie den Rückkasten am Pfosten. Melder Nr. 2 Pfostenhalterungen U-Halter Melder Nr. 1 Seitenwand Abstand von der Seitenwand: mindestens 1 m M4x20 Schrauben (mit Gummidichtung) Pfosten 43 - 48 mm Durchmesser Folgen Sie der Wandmontage Punkt 3 bis 9 von "3-2 WANDMONTAGE". MONTAGEBEISPIEL: SONDERFALL Sender und Empfänger dürfen über die Ecken des Bei dieser Installation sollte der maximale Erkennungsbereich auf...
  • Seite 10 Anschluss an BCU-5 (optional) BCU-5 ermöglicht die gemeinsame Übertragung der Signale Spannungsversorgung und Batterie schwach zwischen dem Gerät und dem Sender. Weitere Informationen zum Anschluss finden Sie in der BCU-5-Bedienungsanleitung. Grundgerät Rückkasten BCU-5 Empfänger Batteriefach Schwarz EX EX – + Gelb Durch Orange...
  • Seite 11: Einstellungen

    EINSTELLUNGEN FUNKTIONEN DIP-SCHALTER Siehe „1-3 ÜBERSICHT ÜBER DIE BAUTEILE“. Einstellschalter zur Infrarotstrahlunterbrechung 1 Einstellschalter zur Infrarotstrahlunterbrechung 2 Batteriestromspar-Timers Empfänger Schalter für die intermittierende Ausgabefunktion Hinweis>> POSITION DES • 'Drücken Sie nicht die Sabotagetaste, wenn Sie den WAHLSCHALTERS DIP-Schalter einstellen. Anderenfalls wird die Einstellung nicht geändert.
  • Seite 12: Optische Ausrichtung

    OPTISCHE AUSRICHTUNG Die optische Ausrichtung stellt einen wichtigen Schritt dar, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen. Folgen Sie den Schritten 1 bis 2 , um mit der Überwachungsbuchse den maximalen Ausgangspegel einzustellen. Horizontaler Einstellwinkel Vertikaler Einstellwinkel 5° 5° 90° 90° Sehen Sie durch den Sucher und führen Sie die Feineinstellung der horizontalen und vertikalen Winkel mit Hilfe des Einstellrads zur optischen Ausrichtung durch.
  • Seite 13: Funktionsprüfung

    FUNKTIONSPRÜFUNG LED-ANZEIGE Alarm-/Pegel- LED (nur Empfänger) Hinweis>> • Der Betrieb der Alarm-/Pegel- LED wird nicht durch die Einstellung des Batteriestromspar-Timers geändert werden. Wenn der Strahl unterbrochen wird, leuchtet die LED. DETEKTOR Alarm-/Pegel- Strahlunterbrechung LEUCHTET Strahl nicht korrekt Blinkt schnell oder blinkt langsam empfangen Strahl korrekt empfangen...
  • Seite 14: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG PROBLEM MÖGLICHE URSACHE GEGENMASSNAHME Falsch eingelegte Batterien. Überprüfen Sie die Batteriepole. Betriebs-/Batterie-schwach-LEDs leuchten nicht. (Sender/Empfänger). Batterien laufen oder laufen aus. Ersetzen Sie alle Batterien. Richten Sie die Strahlen neu aus, weg Reflexion von Boden oder Wand. vom Boden oder von der Wand. Alarm wird nicht ausgegeben.
  • Seite 15: Spezifikationen

    SPEZIFIKATIONEN Modell SL-100TNR SL-200TNR Maximaler Erkennungsbereich 30 m 60 m Maximaler Erkennungsabstand 265 m 530 m Erkennungsverfahren Doppelte IR-Strahlunterbrechungs-Erkennung Unterbrechungszeit 50/100/250/500 ms wählbar 3,6 bis 3,9 V DC D-Lithium-Batterien jeweils für Sender und Empfänger: jeweils 2 (Empfohlen SB-D02HP von VITZROCELL) Stromquelle 3,0 V DC CR123A-Lithium-Batterien jeweils für Sender und Empfänger: jeweils 8 (Mit Betriebsbatteriehalter CRH-5: 2 Stück)
  • Seite 16: Optionen

    OPTEX CO., LTD. (JAPAN) www.optex.net OPTEX INC./AMERICAS HQ (U.S.) OPTEX SECURITY SAS (France) OPTEX KOREA CO.,LTD. (Korea) www.optexamerica.com www.optex-europe.com/fr www.optexkorea.com OPTEX (EUROPE) LTD./EMEA HQ (U.K.) OPTEX SECURITY Sp.z o.o. (Poland) OPTEX (DONGGUAN) CO.,LTD. www.optex-europe.com www.optex-europe.com/pl SHANGHAI OFFICE (China) www.optexchina.com OPTEX SECURITY B.V.

Diese Anleitung auch für:

Smart line sl-100 tnrSmart line sl-200 tnr

Inhaltsverzeichnis