Herunterladen Diese Seite drucken

Optex Smart Line Serie Installationsanweisungen Seite 18

Photoelektrischer detektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart Line Serie:

Werbung

5
FEHLERBEHEBUNG
5-1
FEHLERBEHEBUNG
PROBLEM
LEDs leuchten nicht (Sender/Empfänger).
Die Alarmanzeige-LED leuchtet nicht, obwohl
der Strahl unterbrochen ist.
Wird der Strahl unterbrochen, leuchtet die
Alarmanzeige-LED, es wird jedoch kein Alarm
ausgelöst.
LEDs zur Anzeige der Ausrichtung leuchten
nicht (Sender/Empfänger).
LEDs zur Anzeige der Ausrichtung leuchten nur
am Sender nicht.
Alarm wird ausgelöst, obwohl der Lichtstrahl
nicht unterbrochen ist.
Frost, Schnee oder starker Regen verursachen
Fehlalarme.
Ungenaue Ausgabe
MÖGLICHE URSACHE
Inadäquate Netzspannung.
Inadäquate Kabellänge oder inadäquater
Drahtdurchmesser.
Einstellung der Stromversorgungsauswahl ist falsch.
Refl exion von Boden oder Wand.
Strahl wurde nicht unterbrochen.
Signalleitung kurzgeschlossen.
Alarmkontakt verschweißt.
Die optische Ausrichtung wurde nicht optimiert.
Einstellung der Kanäle zwischen dem Sender und dem
Empfänger stimmt nicht überein.
Inadäquate optische Ausrichtung für die obere
Strahleinheit.
Die Unterbrechungszeit ist zu kurz.
Die Oberfl äche der Abdeckung des Senders/
Empfängers ist verschmutzt.
Kanäle von Sender und Empfänger sind
unterschiedlich.
Mehrere Lichtschranken bei Anwendungen mit großen
Entfernungen oder mit Strahlen übereinander.
Die optische Ausrichtung wurde nicht ordnungsgemäß
durchgeführt.
Die optische Ausrichtung wurde nicht optimiert.
Die Verkabelung ist inkorrekt.
DE-18
KORREKTURMASSNAHME
Überprüfen Sie die Spannung und achten Sie darauf,
dass diese zwischen 10,5 und 30 VDC liegt.
Siehe „2-5 ANSCHLUSSABSTAND ZWISCHEN
NETZANSCHLUSS UND DETEKTOR" auf Seite 6 und
überprüfen Sie die Kabellänge.
Siehe „6-2 SOLARBATTERIE SBU-4 (OPTIONAL)"
auf Seite 18 und überprüfen Sie die Einstellung der
Stromversorgungsauswahl: Normal (links), SBU-4
(rechts)
Siehe „4-1 OPTISCHE AUSRICHTUNG" auf Seite 15
und führen Sie eine entsprechende Neuausrichtung
durch. Wenn das Problem weiterhin besteht, siehe
„SCHALTER ZUR WAHL DER STRAHLLEISTUNG"
auf Seite 13 und verringern Sie die Strahlleistung.
Unterbrechen Sie alle vier Strahlen gleichzeitig.
Überprüfen Sie die Verkabelung.
Reparatur ist notwendig. Kontaktieren Sie den
Distributor oder uns.
Siehe „4-1 OPTISCHE AUSRICHTUNG" auf Seite 15
und führen Sie eine entsprechende Neuausrichtung
durch.
Siehe „3-3 1 AUSWAHLSCHALTER 4 WÄHLBARE
KANÄLE FÜR STRAHLFREQUENZ" auf Seite 11 und
stellen Sie den gleichen Kanal ein.
Siehe „4-1 OPTISCHE AUSRICHTUNG" auf Seite 15
und führen Sie eine entsprechende Neuausrichtung
durch.
Siehe „EINSTELLUNGSFUNKTION ZUR
STRAHLUNTERBRECHUNG" auf Seite 11 und stellen
Sie eine angemessene Unterbrechungszeit ein.
Reinigen Sie die Abdeckung (wischen Sie die
Abdeckung mit einem weichen Tuch ab und verwenden
Sie dabei Wasser und neutrales Spülmittel).
Stellen Sie sowohl am Sender als auch am Empfänger
den gleichen Kanal ein.
Stellen Sie die Kanäle 1 bis 3, 2 bis 4 oder 1 bis 4 ein.
Siehe „4-1 OPTISCHE AUSRICHTUNG" auf Seite 15
und führen Sie eine entsprechende Neuausrichtung
durch.
Siehe „4-1 OPTISCHE AUSRICHTUNG" auf Seite 15
und führen Sie eine entsprechende Neuausrichtung
durch.
Führen Sie eine ordnungsgemäße Verkabelung durch.

Werbung

loading