Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Airflow SoundPro DL Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 83

Handschallpegelmesser und echtzeit-frequenz-analysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SEL
Schall-Expositions-Pegel. Es wird der Mittelwert bestimmt, der sich über 1s Messzeit ergäbe,
wenn die gesamte im Erfassungsintervall (Rtime) aufgetretene Schallexposition auf eine
Sekunde komprimiert würde.
SEL
Schalldruckpegel (SPL)
Wird bestimmt als das logarithmierte Verhältnis des vom Mikrofon erfassten Schalldruckes zu
dem Referenzdruck (20*10
auf überschaubare Werte reduziert.
Schwellwert
Ein Schallpegelwert, der die untere Grenze von Pegelwerten angibt, die in eine Erfassung oder
Berechnung von Endresultaten eingehen.
Taktmax
Ein zeitbewerteter Mittelwert über ein Zeitintervall, das in "Takte" (meist 3s) unterteilt ist. Der
höchste im Takt erfasste Pegelwert geht als für den gesamten Takt gemessen in die
Mittelwertrechnung ein.Führt zu einer Überbewertung kurzzeitig auftretender Maximalwerte.
Terzband
Ein Terzband entspricht einem Drittel einer Oktave. Seine obere Frequenzgrenze ist 1,26 mal
höher als die untere.
TWA
In USA verwendeter zeitbewerteter Mittelwert. Er entspricht einem konstanten Schallpegel, der
über ein 8-Stunden-Intervall der gleichen Exposition entspricht, wie die über die tatsächlich
vergangene Messdauer (Rtime) aufgetretene.
Upper Limit (UL)
Die gesamte Zeit während einer Messreihe, in der der Schallpegel oberhalb des als "Upper
Limit" am Gerät eingestellten Grenzwertes lag.
Windschirm
Zur Verringerung des Einflusses des Windes auf Schallpegelmessungen kann auf das Mikrofon
ein Windschirm aufgesetzt werden. Es gibt dafür unterschiedliche Typen.
Zeitbewertung (F,S, I)
In den SoundPro-Geräten einstellbare Vorgaben für Messungen. Damit werden die erfassten
Signale im Gerät durch eingefügte Zeitkonstanten unterschiedlich bewertet. In den meisten
Messungen wird F (Fast-) Bewertung mit 125 ms Zeitkonstante verwendet. Bei S (Slow) beträgt
sie 1,0 s, während I (Impuls) 35 ms Anstiegszeit und 1,5 s Abfallzeit verwendet. Die Diagramme
zeigen die Antwort des Gerätes auf einen Impuls bei unterschiedlichen Zeitbewertungen
(vertikale Achse zeigt die Abweichungen in dB)
053-576, RevB/12-2006
RTI ME
=
ER
log
2
0
-5
Pa). Damit wird die riesige Spanne der auftretbaren Schalldrücke
SPL
TWA
=
ER
log
2
83
L ER
2
t d
dB
⎞ dB
L
=
20 log
---- -
L
r
RTIME
L ER
2
t d
log
0
(
)
CT
dB
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Soundpro se

Inhaltsverzeichnis