Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsvorschriften (Für Autorisiertes Fachpersonal) - clage SX 50 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SX 50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
Je nach der Installationsmöglichkeit bzw. -art innerhalb der Wohnung sind folgende
Anschlüsse möglich:
Variante A, Abb. 13: Wird Niedrigtarifstrom eingesetzt, darf die Brücke zwischen L1
und L1T nicht abgenommen werden.
Variante B, Abb. 14: Ausgang der Schaltuhr (umgeschaltet seitens der
Elektroversorgungs-unternehmen) muss an L1 und L1T angeschlossen werden.
Variante C, Abb. 15: Anschluss der umgeschalteten Phase L1T (Anschluss für
Niedrigtarifstrom) an das Terminal L1T.
Variante D, Abb. 16: Anschluss der umgeschalteten Phase L1 an die Terminale L1
und L1T. Anmerkung: Während der Hochtarifzeit stehen zum Schnellaufheizen nur
maximal 4 kW (3 kW beim Modell 50) zur Verfügung.
Je nach der zum Niedrigtarifstrom zur Verfügung stehenden Zeit ist der Schalter S1
auf 4 oder 8 Stunden einzustellen.
Die Haftfolie vom beiliegenden Schaltschema abziehen und in das entsprechende
Feld der Haube kleblen. Tragen Sie sämtliche Daten hinsichtlich der Anschlussleistung
Informationsschildchen ein und kleben Sie es aussen auf die Abdeckung.
Temperaturbregrenzung (Abb. 9 und 10)
Nehmen Sie die Verschlusskappe ab. Schrauben Sie hierzu die 4
Befestigungsschrauben heraus. (Abb. 5 und 6) Suchen Sie auf der elektronischen
Platine die auf den Füßchen neben der Anzeige 85 (Herstellereinstellung) befindliche
Brücke. Verschieben Sie diese Brücke auf die gewünschte Temperatur (40°C oder
60°C).
Setzen Sie die Verschlusskappe wieder auf und befestigen Sie diese mittels der 4
Schrauben.
Inbetriebnahme und Kontrolle
Füllen Sie den Warmwasserspeicher bevor Sie diesen unter Spannung stellen mit
Wasser aus dem Versorgungsnetz.
Öffnen Sie hierzu den Haupthahn des häuslichen Wasserleitungsnetzes und den
Warmwasserhahn, bis sämtliche Luft aus dem Warmwassergerät entwichen ist.
Unterziehen Sie sämtliche Anschlüsse einer Sichtkontrolle auf Wasserlecks, auch
der Flansch ist zu überprüfen und ggf. leicht anzuziehen.
Schalten Sie die Sicherung wieder ein.
WARTUNGSVORSCHRIFTEN (für autorisiertes Fachpersonal)
ZUR BEACHTUNG! Halten Sie sich genau an die zu Beginn des Textes
!
angegebenen allgemeinen Hinweise und Sicherheitsvorschriften.
Sämtliche Wartungseingriffe und –arbeiten sind von Fachpersonal durchzuführen
(welches über die notwendigen, in den einschlägigen Vorschriften angegebenen
Voraussetzungen verfügt).
Vor jedem Wartungseingriff oder vor dem Einbau eines neuen Bauteils ist das
Gerät mittels des Hauptschalters von der Stromversorgung zu trennen; Falls
notwendig, ist der Warmwasserspeicher zu entleeren.
Siehe Hinweise 20 - 26 - 28
!
Regelmäßige Wartung
Nach jeweils einem Betriebsjahr sind folgende Schritte durchzuführen:
- Entleeren Sie das Gerät und entfernen Sie das Heizelement;
- Entfernen Sie vorsichtig sämtliche Kalkablagerungen an dem Heizelement; falls Sie
dazu keine für diesen Zweck geeigneten Säuren verwenden möchten, kann die Kalkkruste
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sx 100Sx 150Sx 80Sx 120

Inhaltsverzeichnis