Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PAT 12 B2 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise Originalbetriebsanleitung Seite 71

Akku-tacker 12 v

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HINWEIS
Verwenden Sie keine chemischen,
u
alkalischen, schmirgelnde oder
andere aggressive Reinigungs- oder
Desinfektionsmittel, um das Produkt zu
reinigen, da diese die Oberflächen
beschädigen können.
˜ Wartung
m
WARNUNG!
Entnehmen Sie den Akku-Pack
und lassen Sie das Produkt abkühlen,
bevor Sie Inspektions-, Wartungs- oder
Reinigungsarbeiten durchführen!
Das Produkt ist wartungsfrei.
 
Überprüfen Sie das Produkt vor und
 
nach jeder Benutzung auf Verschleiß und
Beschädigungen.
˜ Reparatur
Im Inneren dieses Produkts befinden sich keine
 
Teile, die vom Benutzer repariert werden
können. Wenden Sie sich an eine qualifizierte
Fachkraft, um das Produkt überprüfen und
instand setzen zu lassen.
˜ Lagerung
m
WARNUNG!
Entnehmen Sie den Akku-Pack
lassen Sie das Produkt abkühlen.
Bewahren Sie den Akku-Pack
 
Nehmen Sie Klammern und Nägel aus dem
 
Magazin
.
8 ]
[
Reinigen Sie das Produkt (siehe „Reinigung
 
und Pflege").
Lagern Sie das Produkt und dessen Zubehör
 
an einem dunklen, trockenen, frostfreien und
gut belüfteten Ort.
 
 
Akku-Pack lagern
 
5 ]
[
 
˜ Transport
 
 
 
˜ Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie über die örtlichen
Recyclingstellen entsorgen können.
und
[
5 ]
separat auf.
[
5 ]
Lagern Sie das Produkt stets an einem für
Kinder unzugänglichen Ort.
Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen
+10 und +30 °C bei einer relativen
Luftfeuchte von weniger als 60 %.
Wenn Sie den Akku-Pack
oder länger lagern: Lagern Sie den Akku-Pack
nur, wenn er teilweise geladen ist. Der Akku-
Pack sollte vor der Lagerung einen Ladestand
von 30 bis 70 % aufweisen (rote und orange
Ladekontroll-LED
) .
[
2 ]
Wenn Sie den Akku-Pack
lagern, prüfen Sie etwa alle 3 Monate den
Ladestand. Laden Sie den Akku-Pack ggf. auf.
Transportieren Sie das Produkt in der
Tragetasche
.
[
]
Schützen Sie das Produkt gegen Schläge und
starke Vibrationen, die insbesondere beim
Transport in Fahrzeugen auftreten.
Sichern Sie das Produkt gegen Verrutschen
und Kippen.
Beachten Sie die Kennzeichnung
der Verpackungsmaterialien bei
der Abfalltrennung, diese sind
gekennzeichnet mit Abkürzungen
(a) und Nummern (b) mit folgender
Bedeutung: 1–7: Kunststoffe /
20–22: Papier und Pappe / 80–98:
Verbundstoffe.
für einen Monat
5 ]
[
für längere Zeit
5 ]
[
DE/AT/CH
69

Werbung

loading