Seite 1
Installation and maintenance manual Manuel d'installation et de maintenance Installations- und Wartungshandbuch Manuale di installazione e di manutenzione Manual de instalación y de mantenimiento WQL-WQH-WQRC 20-190 English Français Deutsch Italiano Español Water Cooled Liquid Chillers - Water/Water Reverse Cycle Heat Pumps - Condenserless Units Refroidisseurs de Liquid à...
1 - Introdução 1 - Vorbemerkung 1.1 Einführung 1.3 Notausschaltung / Abschaltung Die Geräte werden nach neuesten Konstruktions- und Baunormen Die Notausschaltung des Geräts kann über den Hauptschalter an der hergestellt, um hohe Leistung, Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit Steuertafel erfolgen, indem der Hebel nach unten bewegt wird. an alle Arten von Klimaanlagen-Systemen zu gewährleisten.
2 - Sicherheit 2.1 Vorbemerkung Der Betreiber ist dafür verantwortlich, sich davon zu überzeugen, dass das Gerät für die Die Installation dieses Gerätes muss in Überein- Einsatzbedingungen geeignet ist und dass stimmung mit der Maschinensicherheitsrichtlinie Installation und regelmäßige Wartung durch (2006/42/EC), der Druckgeräterichtlinie 2014/68/ Mitarbeiter mit entsprechender Qualifikation EU, der Elektromagnetische Verträglichkeit Vorschrift...
2 - Sicherheit (Fortsetzung) 2.2 Definitionen Verwenden Sie Gehörschutz, wenn sich das Gerät in einer abgeschlossenen Räumlichkeit befindet. EIGENTÜMER: gesetzlicher Vertreter des Unternehmens oder der Bevor Sie die Anschlusssleitungen abtrennen sperren Sie diese Körperschaft oder aber die physische Person, in deren Eigentum sich ab und entleeren Sie sie bis zur Herstellung eines vollständigen die Anlage befindet, in der das Gerät installiert wird.
2 - Sicherheit (Fortsetzung) 2.6 Vorsichtsmaßnahmen bei Wartungsarbeiten Vorbeugung gegen elektrische Restrisiken Schließen Sie das Gerät entsprechend den Vorschriften in der Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich von autorisierten vorliegenden Anleitung an. Technikern durchgeführt werden. Vor der Ausführung irgendwelcher Wartungsarbeiten müssen Sie : Führen Sie regelmäßig alle in der vorliegenden Anleitung vorgesehenen Wartungsarbeiten durch.
(max) Kw POWER INPUT PRESS. MAX ESERCIZIO ACQUA MAX WATER OPERATING PRESSURE MASSA MASS Drehfeld berwachung auf der Platine SYSTEMAIR S.r.l. Via XXV Aprile 29 20825 BARLASSINA MB ITALIA MADE IN ITALY COD.NO: P35952 MODELLO: MODEL MATRICOLA: SERIAL NO. CODICE:...
Seite 8
2 - Sicherheit (Fortsetzung) Warnhinweis Elektro Erdungsanschluss - Am Schaltschrank Neben dem Hauptschalter neben dem Anschluss selbst ATTENZIONE ! ATTENTION ! Enlever Prima di l’alimentation aprire togliere electrique tensione avant d’ouvrir ACHTUNG ! CAUTION ! ATENCION ! Vor offnen des Disconnect Cortar la gehauses...
Seite 9
2 - Sicherheit (Fortsetzung) Identifizierung des Kältemittels Kreislaufdrainage ATTENTION! Don’t leave the unit with water inside hydraulic circuit during winter or when it is in stand by. ATTENZIONE! Non lasciare l’unità con acqua nel circuito idraulico durante l’inverno o quando non è funzionante. ATTENTION! Ne laissez pas l’unitè...
2 - Sicherheit (Fortsetzung) 2.8 Sicherheitsvorschriften KÄLTEMITTELDATEN SICHERHEITSDATEN: R410A Toxizität Niedrig. Versprühte bzw. verspritzte Flüssigkeit kann Erfrierungen verursachen. Gefahr durch Hautabsorption ist unwahrscheinlich; das Kältemittel kann zu einer leichten Reizung führen und hat eine entfettende Wirkung. Betroffene Zonen mit Wasser auftauen. Hautkontakt Verunreinigte Kleidung vorsichtig ausziehen- kann bei Erfrierungen an der Haut haften.
Seite 11
2 - Sicherheit (Fortsetzung) 2.8 Sicherheitsvorschriften (suite) KÄLTEMITTELDATEN SICHERHEITSDATEN: R410A Inhalation von hohen Dampfkonzentrationen vermeiden. Atmosphärische Konzentrationen sollten auf ein Minimum beschränkt bleiben und soweit wie möglich unter dem MAK-Wert gehalten werden. Allgemeine Vorkehrungen Der Dampf ist schwerer als Luft und sammelt sich in Bodennähe und in beengten Bereichen an. Durch Absaugung auf unterster Ebene lüften.
Seite 12
2 - Sicherheit (Fortsetzung) 2.8 Sicherheitsvorschriften (suite) DATEN DES SCHMIERMITTELÖLS DATEN ÜBER DIE SICHERHEIT: POLYESTHER - ÖL (POE) Einstufung Ungefährlich. Minimal reizend. Erste Hilfe ist nicht erforderlich. Auf angemessene persönliche Hygiene achten, darunter Reinigung exponierter Hautzonen mehrmals täglich mit Wasser und Seife. Berührung mit der Haut Verschmutzte Arbeitskleidung mindestens wöchentlich (chemisch) reinigen.
3 - Transport, Handhabung und Lagerung Wenn die Einheiten der WQL / WQH / WQRC Reihe die Fabrik Min. Platzbedarf für die Handhabung verlassen, sind sie vollständig montiert und getestet (Ausgenommen für die los gelieferten Zubehörteile– Schwingungsdämfer, Filter, usw.). Sie sind für die Installation und Inbetriebnahme vor Ort bereit. Die Niederdruckseite vom Kühlkreislauf der R410A Einheiten muß...
3 - Transport, Handhabung und Lagerung 3.3 Verankerung Die mindeste Lagertemperatur ist -25 °C. Um die Gefahr zufälliger Beschädigungen zu verhüten, die Das Gerät braucht nicht im Fundament verankert werden, außer in Einheiten in einem Raum zu lagern, wo nur Nebentätigkeiten Gebieten mit hoher Erdbebengefahr oder überall dort, wo das Gerät durchgeführt werden.
4 - Installation 4.1 Aufstellen des Geräts 4.2 Installation der Federschwingungs dämpfer Basisboden vorbereiten; dieser sollte glatt und eben sein. Vor der Installation des Geräts ist sicherzustellen, dass die Gebäudestruktur und/ Gerät anheben und die Schwingungsdämpfer folgendermaßen oder die Montageoberfläche das Gewicht des einsetzen : Geräts tragen kann.
Seite 16
4 - Installation (Fortsetzung) 4.3 Interner /externer Wasserkreislauf versehen sein, dessen Ablauf gut sichtbar ist. Das Expansionsgefäß muß so dimensioniert Der Strömungswächter und der Wasserfilter müssen immer montiert sein, daß es eine 2%ige Expansion vom werden, auch wenn diese nicht im Lieferumfang enthalten sind. gesamten Wasservolumen in der Anlage Die Installation des Strömungswächters und Wasserfilters ist Pflicht (Austauscher, Rohrleitungen, Verbraucher und...
Seite 17
4 - Installation (Fortsetzung) Hydraulikkreislauf - WQL - WQH 20/45 - Basis Modell INLET OUTLET KOMPONENTEN SICHERHEITS UND REGELVORRICHTUNGEN 1 Plattenwärmetauscher Differenzialdruckmesser (50 mbar ) 2 Wasser filter Wasserintrittstemperaturfühler 3 Wasser-Ausgang Wasseraustrittstemperaturfühler 4 Wasser-Eingang Ablassventil 5 Schieberventil Thermometer 6 Schläuche Seite Einheit 7 Bypass-Ventil Fühler...
4 - Installation (Fortsetzung) 4.4 Wasseranschlüsse Das Gerät muss einen wirksamen Erdanschluss aufweisen. Die Eingangs- und Ausgangsanschlüsse der Umwälzflüssigkeit gemäß den auf den Etiketten VORSICHT angegebenen Anweisungen verbinden. WARNHIN Das für die Installation zuständige Unternehmen Die Wasserleitungen der Anlage mit den Anschlüssen der Einheit ist dafür verantwortlich, dass alle externen verbinden, deren Durchmesser und Positionen im Kapitel 8 enthalten Anschlussleitungen des Gerätes den geltenden...
4 - Installation (Fortsetzung) 4.6 Elektrische Anschlüsse durchschnittlichen Netzspannung. Die maximale gemessene Differenz (Ungleichgewicht) darf 2% der Die Installation des Geräts muss in Übereinstimmung mit der mittleren Spannung nicht überschreiten. Maschinensicherheitsrichtlinie 2006/42/EC, der Elektromagnetische Verträglichkeit Vorschrift 2014/30/EU sowie den normalen Regeln Falls Ungleichgewicht unannehmbar...
Seite 25
4 - Installation (Fortsetzung) Elektrische Anschlüsse * Klemmenblock "05A" - "05": Klemme für Strömungswächter des Verflüssigers (Standard) Klemmenblock "06" - "07": Klemme für Strömungswächter des Verflüssigers (Brunnenwasseranwendung)
5 - Inbetriebnahme zugeordneten Regeleinrichtungen richtig eingestellt sind. Die erste Inbetriebnahme muss von qualifiziertem Starten Sie die Pumpe und prüfen Sie, ob die Wasserumlaufmenge Servicepersonal durchgeführt werden. der Spezifikation entspricht. Wird diese Bedingung nicht erfüllt, erlischt Stellen Sie die gewünschte Flüssigkeitseintrittstemperatur an der automatisch die Garantie.
6 - Steuerung Regelung Einführung Dieses Dokument enthält Informationen Bedienungsanweisungen für die Einheiten WQL / WQH / WQRC. Hauptmerkmale – Einfache Benutzeroberfläche Möglichkeit, Tastenfunktionen individuell zuzuweisen und die Sichtbarkeit der Menüs einzustellen – Parametereinstellung mithilfe der Tastatur oder des PCs –...
6 - Steuerung (Fortsetzung) 6.4 Menüstruktur SYMBOL / FARBE GLEICHBLEIBENDES BLINKENDES SYMBOL SYMBOL Das "Programm"-Menü besteht insgesamt aus vier Ordnern: / ROT - Alarm ON - Alarm VERLASSEN 1) Parameter → Einheitenparameter ändern 2) Funktionen → manuelle Bedienung (Einschalten (ON)/ Ausschalten - Antifrost+Wärmepumpe ON / GRÜN - Modus: HEIZEN...
Seite 29
6 - Steuerung (Fortsetzung) Bausatz Außentemperatursteuerung Er ist serienmäßig vorhanden, damit das Gerät die Wassertemperatur in Abhängigkeit von der Außenlufttemperatur regeln kann. Verbinden Sie die Klemmen des Außentemperaturfühler an die Klemme AIE5 - GND im Schaltkasten (siehe Kap. 4). NICHT OK Wenn OAS nicht angeschlossen ist, wird der Fehler Er68 angezeigt (siehe Kapitel 6.5 Alarmliste).
Seite 30
6 - Steuerung (Fortsetzung) Pumpen Die Pumpen (in der Einheit integriert oder extern installiert) werden von der Einheit nur dann auf EIN gesetzt, wenn mindestens ein Verdichter von der Steuerung angefordert wird: So schalten die Pumpen EIN und nach einer einstellbaren Verzögerung schaltet der erste Verdichter EIN. Wenn die Einheit den Sollwert erreicht und alle Verdichter stoppen, bleiben die Pumpen für eine einstellbare Nachlaufzeit eingeschaltet.
7 - Produktbeschreibung Allgemeine Beschreibung 7.4 Kältekreise Der Kältekreis besteht aus: thermostatisches Expansionsventil, 7.1 Einleitung Entwässerungsfilter, chromatisch getöntem Schauglas Feuchtanzeige, Hoch- und Niederdruckschalter. Die neue Produktpalette der wassergekühlten Kondensatoren der Serie WQ haben dreizehn Leistungsstufen, die für normale Wohn-, Die WQH-Einheiten sind zudem mit einem 4-Weg-Ventil und einem Handels- und Industrieanwendungen geeignet sind.
Seite 33
7 - Produktbeschreibung (Fortsetzung) Kälteschema WQL 20 - 45 KOMPONENTEN SICHERHEITS UND REGELVORRICHTUNGEN Kompressor Überdruckschalter (42 Bar) Verflüssiger Niederdruckschalter (2 Bar) Filtertrockner AT Hochdruckgeber (optional) Schauglas BT Niederdruckgeber Mechanisches Expansionsventil ST Sensor für die Saugseitetemperatur Verdampfer 5/16" Schrader Anschlüss (Nur Wartung)
7 - Produktbeschreibung (Fortsetzung) 7.8 Zubehörteile Pumpe Als Option kann sowohl am Verdampfer als auch Ver flüssiger Wasserfilter (Größen 20 bis 45) eine Kopfdruckpumpe von mindestens 100 kPa 1-1/2"-Filter (Größe 20-45) und 2-1/2"-Filter (Größe 50-190) montiert werden. Eine oder zwei 100-150 [kPa] Kopfdruckpumpen können als Option Es ist los geliefert und die Installation erfolgt durch den Kunden.
Seite 36
7 - Produktbeschreibung (Fortsetzung) Einfacher Warmwassersatz Zusätzlicher Heizgerätesatz Dieser Satz wird als Zubehör bereit gestellt, damit die Einheit ein Dieser wird als Option/Zubehör zur Verfügung gestellt, damit die 3-Wege-Ventil steuern kann, um den Wasserumlauf von der Anlage Einheit ein zusätzliches Heizgerät steuern kann (wie zum Beispiel zum Boiler umschalten zu können.
Seite 37
7 - Produktbeschreibung (Fortsetzung) Vibrationsdämmende Halterungen (AVM) Federgedämmte Halterungen mit Bolzen für die Befestigung am Untergestell. Sie werden separat von der Einheit geliefert und müssen am Installationsort auf Kosten des Kunden montiert werden. Wandfernterminal Er dient zur Steuerung der Einheit bis auf einem Höchstabstand von 100 m mittels einem Fernterminal.
Seite 39
8 - Technische daten (Fortsetzung) 8.2 Technische Daten WQL 20-45 Anzahl der Kreisläuf Drosselungsstufen 0-100 0-100 0-100 0-100 0-100 0-100 Stromversorgung V/ph/Hz 400V/3/50Hz Start-up typ Direct Direct Direct Direct Direct Direct KÜHLMITTEL Typ / GWP R410A / 2088 Charge tCO2eq...
Seite 40
8 - Technische daten (Fortsetzung) WQH 20-45 Anzahl der Kreisläuf Drosselungsstufen 0-100 0-100 0-100 0-100 0-100 0-100 Stromversorgung V/ph/Hz 400V/3/50Hz Start-up typ Direct Direct Direct Direct Direct Direct KÜHLMITTEL Typ / GWP R410A / 2088 Charge tCO2eq 11,5 KOMPRESSOREN Menge Start-up typ Scroll INTERNER WÄRMETAUSCHER...
Seite 41
8 - Technische daten (Fortsetzung) WQRC 20-45 Anzahl der Kreisläuf Drosselungsstufen 0-100 0-100 0-100 0-100 0-100 0-100 Stromversorgung V/ph/Hz 400V/3/50Hz Start-up typ Direct Direct Direct Direct Direct Direct KÜHLMITTEL Typ / GWP R410A / 2088 Charge tCO2eq 10,9 KOMPRESSOREN Menge Start-up typ Scroll VERDAMPFER...
Seite 42
8 - Technische daten (Fortsetzung) WQL 50-190 Anzahl der Kreisläuf Drosselungsstufen 0-50-100 0-50-100 0-50-100 0-50-100 0-50-100 0-50-100 0-50-100 0-50-100 Stromversorgung V/ph/Hz 400V/3/50Hz Start-up typ Direct Direct Direct Direct Direct Direct Direct Direct KÜHLMITTEL Typ / GWP R410A / 2088 11,3 13,8 15,5 18,1...
Seite 43
8 - Technische daten (Fortsetzung) WQH 50-190 Anzahl der Kreisläuf Drosselungsstufen 0-50-100 0-50-100 0-50-100 0-50-100 0-50-100 0-50-100 0-50-100 0-50-100 Stromversorgung V/ph/Hz 400V/3/50Hz Start-up typ Direct Direct Direct Direct Direct Direct Direct Direct KÜHLMITTEL Typ / GWP R410A / 2088 11,8 14,3 16,0 18,6...
8 - Technische daten (Fortsetzung) WQRC 50-190 Anzahl der Kreisläuf Drosselungsstufen 0-50-100 0-50-100 0-50-100 0-50-100 0-50-100 0-50-100 0-50-100 0-50-100 Stromversorgung V/ph/Hz 400V/3/50Hz Start-up typ Direct Direct Direct Direct Direct Direct Direct Direct KÜHLMITTEL Typ / GWP R410A / 2088 11,3 13,8 15,5 18,1...
9 - Wartung Lesen Sie den Abschnitt zur Sicherheit aufmerksam durch, bevor Sie irgendwelche Wartungsarbeiten in Angriff nehmen. Arbeitsgang Setzen Sie auf keinen Fall Kältemittel zur Atmosphäre frei, wenn Sie die Kältemittelkreisläufe entleeren. Verwenden • Sie geeignete Recycylingbehälter. Kaltwasseraustrittstemperatur prüfen Falls zurückgewonnenes Kältemittel nicht WARNHIN •...
9 - Wartung (Fortsetzung) 9.3 Kältemittelfüllung 9.5 Verflüssiger Ziehen Sie niemals flüssiges Kältemittel auf der Niederdruckseite Prüfen Sie regelmäßig die Sauberkeit der Wasserseite des des Kreislaufs ein. Achten Sie peinlichst darauf, den Kreislauf mit Wärmeaustauschers. Dies kann dadurch erfolgen, dass man den der richtigen Füllmenge zu befüllen.
9 - Wartung (Fortsetzung) 9.8 Mechanisches Expansionsventil 9.9 Verdampfer Der Kreislauf des Gerätes ist mit einem Mechanisches Prüfen Sie regelmäßig die Sauberkeit der Wasserseite des Expansionsventil mit externem Druckausgleich ausgerüstet. Die Wärmeaustauschers. Dies kann dadurch erfolgen, dass man den Ventile sind werksseitig auf 5 °C Überhitzung eingestellt. wasserseitigen Druckabfall (siehe Kapitel 8) prüft, oder einfach durch Vergleich der Wassertemperaturen am Ein- und Austritt des Wärmetauschers mit der Verdampfungstemperatur.
10 - Fehlersuche In der folgenden Tabelle sind mögliche Gerätestörungen, ihr möglicher Grund und Vorschläge für Korrekturmaßnahmen angegeben. Bei anderen Problemen oder bei Problemen, die hier nicht aufgeführt sind, nehmen Sie bitte Kontakt zu einer autorisierten Servicevertretung auf. Störung Mögliche Ursache Korrekturmaßnahmen Gerät läuft ständig, Kältemittelfüllung zu gering.
11 - Ersatzteile 11.1 Ersatzteilliste Die nachstehende Tabelle gibt die empfohlenen Ersatzteile für die ersten 2 Jahre an. Bauteil Anzahl Pumpen Differenzdruckschalter Niederdruckgeber Hochdruckgeber Expansionventil Gasfilter 4 Wegeventil Elektronische karte Trasformator der Hiflskreise Schütz Verdichter Schütz Pumpe Wassersensor Hilfskontakt Driver EEV Sicherungen 11.2 Verdichteröl Die Verdichter werden mit Polyesteröl geschmiert (P .O.E.).
12 - Außerbetriebnahme, Demontage und Entsorgung Nach dem Entleeren können die Rohrleitungen abgebaut werden. Beim Entleeren des Kältekreislaufs niemals Kompakt ab Hersteller gelieferte Geräte können in der Regel in einem Kältemittel in die Atmosphäre freisetzen. Stück abtransportiert werden, nachdem die Anschlüsse wie zuvor beschrieben entfernt wurden.
Seite 68
Systemair srl Via XXV Aprile, 29 20825 Barlassina (MB) Italy Tel. +39 0362 680 1 Fax +39 0362 680 693 www.systemair.com As part of our ongoing product improvement programme, our products are subject to change without prior notice. Non contractual photos.