Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingänge Zur Messbereichswahl - SIGRIST-PHOTOMETER VisGuard Referenzhandbuch

Sichttrübungs- staubmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenzhandbuch VisGuard (V.2)
Eine einfache Möglichkeit den aktuellen Messbereich mit einem Linienschreiber auf-
Aufzeichnen mit
Linienschreiber
zuzeichnen besteht darin, ein Stromsignal in Abhängigkeit des Messbereichs zu gene-
rieren:
Printschalter S1/1 geschlossen (ON)
Die Nummern in Klammern gelten
für den Ausgang 2.
Abbildung 4: Signalisierung des Messbereichs mittels Stromsignal Codierung
Das Beispiel ist ausgelegt für eine Bürde von 10. Für andere Bürden müssen die
Widerstandswerte neu berechnet werden.
3.2
Die Eingänge sind als binärcodierte Optokopplereingänge ausgeführt. Alle Opto-
kopplereingänge sind gemeinsam gegenüber den anderen Anschlüssen bis 50 V gal-
vanisch getrennt.
Die Nummern in Klammern
gelten für den Eingang 2.
Abbildung 5: Eingänge zur Messbereichswahl im Bedienungsgerät
4
Eingänge zur Messbereichswahl
Aus-
Messbereiche (Standard)
gangs-
werte
ca. mA
MB
0
1
0 .. 100
2
2
0... 50
4
3
0 .. 10
6
4
0 .. 5
8
5
0 .. 1
10
6
0 .. 0.5
12
7
0 .. 0.3
14
8
0 .. 0.1
Messbereiche (Standard)
2
2
2
1
2
0
MB
PLA
L
L
L
1
0 .. 100
L
L
H
2
0... 50
L
H
L
3
0 .. 10
L
H
H
4
0 .. 5
H
L
L
5
0 .. 1
H
L
H
6
0 .. 0.5
H
H
L
7
0 .. 0.3
H
H
H
8
0 .. 0.1
L = Low (0 V)
H = High (+5 V)
PLA
mE/m
0 .. 5000
0 .. 2500
0 .. 500
0 .. 250
0 .. 50
0 .. 25
0 .. 15
(Werkseinstellung)
0 .. 5
mE/m
0 .. 5000
0 .. 2500
0 .. 500
0 .. 250
0 .. 50
0 .. 25
0 .. 15
(Werkseinstellung)
0 .. 5
10192D/3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis