Herunterladen Diese Seite drucken

Pfaff 90 Gebrauchsanleitung Seite 39

Werbung

3k
L.-
.
-
"
1^
__
L _
GR OH
GR 056
GR 057
Stopfarbeiten
Einstellung: A — 0 - ß— #
Bereiten Sie Ihre Maschine, wie auf Seite 20 und 21 beschrieben, zum Stopfen vor* Spannen Sie die Stopfarbeit so in
den Stopfring ein, daß die schadhafte Stelle etwa in der Mitte liegt.
sollten Sie rechtzeitig mit kurzen Sti¬
chen
in
längs-
und
Querrichtung
bei
größerer
Nähgeschwindigkeit
überstopfen. Ist das Stopfgut im Rah¬
men emgespannt, müssen Sie es frei
unter der Nadel führen.
Bei größeren Längsrissen können Sie
auch ohne Rahmen mit dem normalen
Steppfuß und normaler Nähstellung
der Stichplatte im Vor-und Rückwärts-
Nähverfahren stopfen.
lassen sich am besten im Rahmen bei
Freihandführung mit dichten Stopf¬
stichen in Längs- und Querrichtung
wieder schließen.
schneiden Sie zuvor fadengerade aus.
Dann spannen Sie zunächst über den
Ausschnitt
bei
raschlaufender
Ma¬
schine Fäden in einer Richtung, dre¬
hen das Stopfgut im rechten Winkel
und überdecken das Ganze gleich¬
mäßig mit kleinen Stopfstichen. Achten
Sie darauf, daß die Fäden im gesun¬
den Stoffteil genügend verankert sind.
38

Werbung

loading