Herunterladen Diese Seite drucken

Pfaff 90 Gebrauchsanleitung Seite 27

Werbung

3. Die Nadel bricht ab
U rs a c he :
Die Nadel ist verbogen und wird von der
Greiferspitze erfaßt.
Die Nadel ist zu dünn oder das Garn zu dick.
Durch Ziehen oder Schieben des Stoffes wird
die Nadel verbogen und stößt auf die Stich¬
platte auf.
Die Spulenkapsel ist nicht richtig eingesetzt.
Abhilfe:
Verbogene Nadeln sofort auswechseln, bevor größerer Schaden
entsteht,
Nadel- und Garntabelle beachten.
Maschine allein transportieren lassen, Nähgut nur leicht führen.
Beim Einsetzen die Spulenkapsel nachdrücken, bis sie hör- und fühl
bar einrastet.
4. Die Naht Ist nicht gleichmäßig
Ursache:
Die Spannung wurde mangelhaft reguliert.
Zu starkes, knotiges oder hartes Garn.
Der Unterfaden ist ungleich aufgespult.
Zwischen den Oberfaden-Spannungs¬
scheiben sitzen Fadenreste.
Abhilfe:
Ober- und Unterfadenspannung neu einstellen.
Nur einwandfreies Markengarn verwenden.
Nicht freihändig aufspufen, sondern Spulenfaden über die Ober¬
fadenspannung laufen lassen.
Lüfterhebe! anheben und Fadenreste entfernen.
5, Die Maschine transportiert schlecht
Ursache:
Der Transport
ist
ausgeschaitet, da dos
Stichlängen-Einsteilrad auf „0" steht.
Zwischen den Transporteur-Zahnreihen hat
sich Nähstaub festgepreßt.
Abhilfe :
Stichlängen-Einstellrad auf die gewünschte Stichlänge einstellen.
Stichplatte obnehmen, Nähstaub mit einem spitzen Hölzchen ent¬
fernen.
26

Werbung

loading