Herunterladen Diese Seite drucken

Pfaff 90 Gebrauchsanleitung Seite 18

Werbung

lA^ie. zeqtiliezen ^ie die <^tfdens/f>annnnß ?
Die Unterfadenspannung ist auf ein mittleres Spannungsmeß eingestellt
und braucht für affe normalen Näharbeiten nicht verändert zu werden.
Wird für besondere Näharbeiten eine andere Unterfadenspannung be¬
nötigt, so wird diese an der geriffelten Schraube der Spulenkapsel mit
der Daumen kuppe reguliert, und zwar;
Linksdrehung
— losere Spannung
Rechtsdrehung
— festere Spannung
Als Anhaltspunkt gilt Für eine mittlere Unterfadenspannung;
Spulenkapsel mit gefüllter Spule am Fadenende frei aufhängen. Sie darf
nicht aus eigener Schwere herabsinken, muß aber bei leichten ruck-
artigen Aufwartsbewegungen der Hand stufenweise niedersinken. Riffel¬
schraube nicht zu weit nach links drehen, da sie sonst herausfällt.
Wählen Sie zum Zierstichnähen eine etwas festere Unterfadenspannung,
damit die Raupennaht auf der Stoffoberseite immer sauber aussieht,
A
Regulieren Sie jetzt das endgültige Aussehen der
Naht an der
Oberfadenspannung,
und zwar:
Linksdrehung
— losere Spannung
Rechtsdrehung
— festere Spannung.
Die Markierungsstriche auf dem Spannungsgehäuse
in Verbindung mit der Punktmarkierung des Dreh¬
knopfes dienen als Anhaltspunkte, falls Sie nach
einer Spannungsänderung wieder die alte Einstel¬
lung benötigen. Je länger der Strich ist, um so fester
ist die Spannung, Die Oberfadenspannung hat eine
Zwischen scheibe für Zwei nadelarbeiten.

Werbung

loading