Herunterladen Diese Seite drucken

Pfaff 90 Gebrauchsanleitung Seite 33

Werbung

GR 055
GR 044
83 B 954
Einsetzen eines Flickens
Einstellung; A — 4 - ß — 4
Größere Gewebeschäden können Sie schnellstens durch Einsetzen eines
Flickens ausbessern. Die nachfolgend beschriebene Methode eignet sich
vor allem auch für Trikotstoffe. Schneiden Sie sich je nach Ausmaß der
Beschädigung ein genügend großes quadratisches oder rechteckiges
Stoff stück zurecht und überdecken Sie damit die defekte Stelle. Bitte auf
den Stoffverlauf achten!
Nun beginnen Sie, die Schnittkanten mit breiten ZiekzacksHchen bei
mäßiger Stichlänge zu überstechen.
Um die Haltbarkeit zu erhöhen, werden die vier Ecken doppelt über¬
näht. Anschließend drehen Sie das Nähgut auf die Rückseite und
schneiden dicht neben der Naht das beschädigte Stoffstück heraus. Der
Flicken ist durch die Zickzackstiche elastisch eingesetzt.
Annähen von Spitzen
Einstellung: A — 2 - B — 4
Diese Arbeit können Sie spielend leicht in einem Arbeftsgang vor¬
nehmen. Legen Sie zunächst die in Frage kommende Stoffkante etwa
8—10 mm fadengerade noch unten um. Bügeln Sie den Umbugg am
besten aus. Jetzt wird die gerade Kante der Spitze ganz knaop über die
ßuggkante des Stoffes gelegt und beides so unter den Nähfuß gebracht,
daß Spitze und Stoff mit schmalen ZiekzacksHchen bei mittlerer Sticlv
länge haltbar verbunden werden können. Nach dem Nähen schneiden
Sie dann auf der Rückseite den überstehenden Stoffrand dicht vor der
Naht ab.
32

Werbung

loading