Originalgebrauchsanweisung
4.8.
Sicherungsautomat des Generators
Der Generator ist mit einem kombiniertem thermischen / magnetischen Sicherungsschalter ausgestat-
tet. Dieser Sicherungsschalter lässt kurzfristig höhere Ströme zu, um das Anlaufen von Drehstrommo-
toren zu ermöglichen. Sollte die Last längere Zeit über dem zugelassenen Wert liegen, so trennt der
Sicherungsschalter die Last vom Generator. Prüfen Sie daher bei der erstmaligen Inbetriebnahme, ob
die angeschlossene Last im zugelassenen Bereich liegt, da der Trennschalter die Last nach einiger
Zeit vom Netz trennen könnte um Überlastungen des Generators zu vermeiden.
5. Inbetriebnahme
Nehmen Sie den CPG 6000 DEV aus der Verpackung und stellen Sie diesen an den vorgesehenen
Aufstellungsort. Die Maschine muss waagrecht aufgestellt sein. Entfernen Sie Schmutz und Staub,
damit die Luftkühlung des Generators keine Fremdkörper ansaugen kann.
Der Generator ist mit einer Ölmangelsicherung ausgestattet. Diese komfortable Technik bewirkt die
automatische Abstellung des Motors, wenn das Motoröl den erforderlichen Mindeststand unterschrei-
tet. Da der Generator ohne Betriebsstoffe ausgeliefert wird, ist vor der ersten Inbetriebnahme unbe-
dingt Motoröl einzufüllen. Der Motor lässt sich erst starten, wenn Öl in ausreichender Menge eingefüllt
wurde. Beachten Sie beim Auffüllen von Betriebsstoffen alle in dieser Gebrauchsanweisung aufge-
führten diesbezüglichen Hinweise und Spezifikationen.
5.1.
Prüfungen vor Inbetriebnahme
Überprüfen Sie den Anschluss der Batterie
Vor Inbetriebnahme muss der „- Pol" der Batterie angeklemmt werden. Andernfalls ist ein Betrieb des
Generators nicht möglich. Der „+ Pol" ist bereits angeklemmt und mit einer Polabdeckung isoliert.
Hinweis:
Beim Anklemmen immer zuerst den „+ Pol", dann erst den „- Pol" anklemmen.
Beim Abklemmen immer zuerst den „- Pol" abklemmen, dann den „+ Pol".
Überprüfen Sie die Motorölmenge
Hinweis: Schalten Sie immer den Motor aus, ehe Sie den Motorölstand überprüfen.
Verwenden Sie für Dieselmotoren geeignetes 4-Takt-Öl. Empfohlen wird die Verwendung von
SAE 10W-30 für allgemeine Anwendung in verschiedenen Temperaturbereichen. Die anderen in der
Tabelle aufgeführten Viskositäten können verwendet werden, wenn die Durchschnittstemperatur im
Anwendungsgebiet im aufgeführten Bereich liegt.
1. Öffnen Sie bitte die Motorklappe um das Motoröl zu kontrollieren. (Abb.1 Nr.5)
2. Öffnen Sie dann die Öleinfüllschraube (Abb. 6) und füllen Motoröl ein. Füllen Sie Öl bis zur oberen
Markierung des Messstabes ein.
Kontrolle des Ölstandes
1. Schrauben Sie die Öleinfüllschraube heraus und reinigen
Sie den Messstab mit einem sauberen Tuch.
2. Stecken Sie den Messstab wieder in den Öleinfüllstutzen,
ohne ihn hinein zu drehen. Befindet sich der Ölstand un-
terhalb des unteren Endes des Messstabs (min.), fügen Sie
Motoröl hinzu.
3. Fügen Sie Motoröl hinzu, bis die obere Markierung (max.)
des Messstabs erreicht ist.
5
6
7
7