Inhaltszusammenfassung für Cross Tools CPG 5500 NEV
Seite 1
CPG 5500 NEV Originalgebrauchsanweisung – Stromerzeuger Operating Instructions – Electric generator Mode d’emploi – Générateurs d‘électricité Istruzioni per l’uso – Generatori elettrici Instrucciones para el manejo – Generadores de electricidad...
Seite 2
Serien-Nr.: ab xxxxQS 0001 bis xxxxQS 0xxx / Serial-No.: from xxxxQS 0001 up to xxxxQS 0xxx Genehmigungsnummer Motor / Type approval number: e24*2016/1628* 2018/989 SRB1/P*0184*00(V) Dokumentationsbevollmächtigter: CROSS TOOLS und das Logo Peter Haaß T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH Siemensstraße 17...
Seite 3
Originalgebrauchsanweisung Liebe Kundin, lieber Kunde, Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes von CROSS TOOLS! Wie alle unsere Erzeugnisse wurde auch dieses Produkt auf der Grundlage neuester techni- scher Erkenntnisse entwickelt. Herstellung und Montage des Gerätes erfolgten auf der Basis modernster Werkzeugtechnik und unter Verwendung zuverlässigster elektrischer bzw.
Seite 4
Originalgebrauchsanweisung Voltmeter Zündschloss Betriebsanzeige Sicherungsschalter Starkstrom Steckdose (400 V~) Wechselstromanschlüsse (230 V~) Gleichstromanschluss (12 VDC) Erdungsanschluss Umschalter 230 V~ / 400 V~ Typenschild Treibstofffiltereinsatz Luftfilterdeckelklammer Abb. 2 Kerzenschlüssel Zündkerzenstecker Zündkerze Filterkammer Vergaser Die Nummern 22 bis 30 werden im späteren Ablassschraube Vergaser Verlauf der Betriebsanleitung erörtert.
Seite 5
Originalgebrauchsanweisung 3. Technische Daten Modell CPG 5500 NEV Schutzklasse IP23M Frequenz F 50 Hz nenn Nennspannung U 230 VAC 1P / 400 VAC 3P nenn Dauerleistung P 3 kW / 3,6 kW nenn Max. Leistung P 5,5 kW, S2 5 min...
Originalgebrauchsanweisung 4. Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung bitte sorgfältig durch und machen sich mit den Bedienelementen und dem ordnungsgemäßen Gebrauch dieses Produktes vertraut. Wir haften nicht für Schäden, die in Folge einer Missachtung von Anweisungen und Vorschriften dieser Gebrauchsanweisung verursacht werden. Schäden in Folge einer Miss- achtung von Anweisungen und Vorschriften dieser Gebrauchsanweisung fallen nicht unter Garantieleistungen.
Seite 7
Originalgebrauchsanweisung Abbildung Erklärung Die Wechselstromanschlüsse verfügen über eine Fre- quenz von 50 Hz. Treibstoffhahn-Position waagrecht: geschlossen (OFF) Treibstoffhahn-Position senkrecht: geöffnet (ON) Kaltstartfunktion: Hebel nach links stellen Bei warmem Motor: Hebel nach rechts Hier befindet sich die Öleinfüllöffnung. Bis zum darge- stellten Niveau auffüllen.
Originalgebrauchsanweisung 4.2. Arbeitsplatzsicherheit 1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbe- leuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen. 2. Arbeiten Sie mit dem motorbetriebenen Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Motorbetriebene Ge- räte erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
Schalter muss ein identischer Schalter benutzt werden, um einen elektrischen Schlag vorzubeugen. 4.6. Bestimmungsgemäße Verwendung des CPG 5500 NEV Der Generator ist für den Betrieb von herkömmlichen elektrischen Verbrauchern wie z.B. Lichterketten, elektrischen Handwerkzeugen (Bohrmaschinen, elektrischen Kettensägen, Kompressoren) bestimmt.
Generators zu vermeiden. 5. Aufbauanleitung 5.1. Aufbau zur mobilen Verwendung Nehmen Sie den CPG 5500 NEV aus der Ver- packung und stellen Sie diesen an den vorge- sehenen Aufstellungsort. Die Maschine muss waagrecht aufgestellt sein. Entfernen Sie Schmutz und Staub, damit die Luftkühlung des Generators keine Fremdkörper ansaugen kann.
Seite 11
Originalgebrauchsanweisung 6. Inbetriebnahme Der CPG 5500 NEV ist mit einer Ölmangelsicherung ausgestattet. Diese komfortable Tech- nik bewirkt die automatische Abstellung des Motors, wenn das Motoröl den erforderlichen Mindeststand unterschreitet. Da die Pumpe ohne Betriebsstoffe ausgeliefert wird, ist vor der ersten Inbetriebnahme unbe- dingt Motoröl einzufüllen.
Originalgebrauchsanweisung Überprüfen Sie den Anschluss der Batterie Vor Inbetriebnahme muss der „- Pol“ der Batterie angeklemmt werden. Andernfalls ist ein Be- trieb des Generators nicht möglich. Der „+ Pol“ ist bereits angeklemmt und mit einer Polab- deckung_isoliert. Hinweis: Beim Anklemmen immer zuerst den „+ Pol“, dann erst den „- Pol“ anklemmen. Beim Abklemmen immer zuerst den „- Pol“, dann erst den „+ Pol“...
Originalgebrauchsanweisung 6.3. Starten des Motors mit dem Seilzug- Abb. 14 starter 1. Trennen Sie jegliche Verbraucher von den Stromanschlüssen (Abb. 14, Nr. 17, 18, 19) und schalten Sie das Zündschloss an. 2. Stellen Sie den Treibstoffhahn (Abb. 12) auf „offen“ ("1"). 3.
Seite 14
Originalgebrauchsanweisung 3. Beim Anschluss von mehreren Verbrauchern an den Generator schließen Sie bitte zu- nächst den Verbraucher mit der höchsten Leistungsaufnahme und nachfolgend die Ver- braucher mit der jeweils niedrigeren Leistungsaufnahme an. Bei der Verwendung von Ver- längerungskabeln oder mobilen Verteilernetzen darf bei einer Querschnittsfläche von 1,5 mm eine maximale Länge von 60 m nicht überschritten werden.
Originalgebrauchsanweisung Der Anschluss zur Einspeisung in bestehende Netze darf nur durch Fachper- sonal und nach vorheriger Genehmigung durch das Energieversorgungsun- ternehmen erfolgen. Der Ersatzstromerzeuger ist nur bei Ausfall der allge- meinen Stromversorgung zur Einspeisung in ein bestehendes Verteilungs- netz geeignet. Es sind Maßnahmen zu treffen, damit eine Zusammenschal- tung bei Netzwiederkehr sicher verhindert wird.
Originalgebrauchsanweisung Anmerkung: Um Ihr Altöl in einer umweltgerechten Art und Weise zu entsorgen, kontaktie- ren Sie bitte die Geschäftsstelle, in der Sie Ihr Öl erworben haben. In der Regel nimmt jeder Verkäufer von Öl auch Altöl entgegen oder verweist Sie an eine Annahmestelle direkt vor Ort.
Originalgebrauchsanweisung 4. Führen Sie eine Sichtprüfung der Zündkerze durch. Abb. 20 Entsorgen Sie die Zündkerze, falls der Isolator rissig oder angeschlagen ist. Wenn Sie die Zündkerze wieder verwenden möchten, reinigen Sie diese mit einer Drahtbürste. 5. Überprüfen Sie den Elektrodenabstand (Abb. 21) mit einer Fühlerlehre .
Seite 18
Originalgebrauchsanweisung 2. Lassen Sie den Treibstoff ab: Abb. 22 ▪ Drehen Sie den Treibstoffhahn (Abb. 22, Nr. 12) auf "AUS" („0“). Ziehen Sie den Kraftstoffschlauch vom Treibstoffhahn ab. Stellen Sie den Treibstoff- hahn auf "AN" („1“) und füllen Sie den Treibstoff mithilfe eines Trichters in einen geeigneten Behäl- ter.
Originalgebrauchsanweisung 9. Fehlersuche Motor startet nicht: Nein Ausreichend Treibstoff im Tank? Füllen Sie den Benzintank auf Nein Starterschalterauf“ON”? Stellen Sie den Starterschalter auf „ON Nein Benzinhahn offen? Stellen Sie den Benzinhahn auf „on“. Nein Ergänzen Sie mit dem empfohlenen Mo- Ölmangelsicherung Ausreichend Motorenöl aufgefüllt? beachten...
Seite 20
Originalgebrauchsanweisung 10. Garantie T.I.P. garantiert dem privaten Endkunden (im Folgenden „Kunde“), nicht hingegen dem ge- werblichen Nutzer, nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen, dass das vom Kunden innerhalb der Bundesrepublik Deutschland gekaufte Gerät innerhalb eines Zeitraums von 2 Jahren frei von Material- oder Verarbeitungsfehlern sein wird. Die vertraglichen oder gesetz- lichen Rechte des Kunden gegenüber dem jeweiligen Verkäufer werden durch diese Garan- tie nicht berührt.
Originalgebrauchsanweisung Sollten bei der Rückgabe des Gerätes solche Anbauteile fehlen, übernehmen wir dafür keine Haftung. 4. Das beim Garantiegeber T.I.P. einzusendende Paket ist durch den Kunden ordnungsge- mäß zu frankieren. 5. Die Einsendung des Geräts zur Reparatur und die Geltendmachung der Rechte aus die- ser Garantie erfolgen beim Garantiegeber T.I.P..
+49 (0) 7263 9125-85 Webseite: http://www.crosstools.de CROSS TOOLS und das CROSS TOOLS Logo sind eingetragene Markenzeichen der T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH. CROSS TOOLS and the CROSS TOOLS Logo are registered trademarks of T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH (Germany). 10/2020...