Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungssicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung Des Cpg 6000 Dev; Risiken Und Vorbeugungsmöglichkeit - Cross Tools CPG 6000 DEV Original-Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
4.5.

Wartungssicherheit

Regelmäßige Wartung und sorgsame Pflege reduzieren die Gefahr möglicher Betriebsstörungen und
tragen dazu bei, die Lebensdauer Ihres Gerätes zu verlängern.
1. Stellen Sie sicher, dass Reparaturen an Motor und Maschine von befähigtem Personal ausgeführt
werden.
2. Gehen Sie sicher, dass der Motorschalter auf OFF steht, bevor die Schutzvorrichtungen abmontiert
werden oder etwas verstellt wird.
3. Halten Sie die Maschine immer sauber und achten Sie darauf, dass die Aufkleber leserlich sind.
Sie enthalten wichtige Bedienungshinweise und warnen vor Gefahren. Ersetzen Sie fehlende und
schwer lesbare Aufkleber.
4. Benutzen Sie kein Benzin oder entflammbare Lösungen zur Reinigung der Maschine. Die Dämpfe
von Treibstoffen und Lösungen können explodieren.
5. Lagern Sie die Maschine immer ordnungsgemäß. Sie muss an einem sauberen, trockenen und für
Kinder unzugänglichen Ort gelagert werden.
6. Lebensgefahr! Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags ist das Gerät durch die Leistungs-
schalter gesichert, welche speziell für dieses Gerät ausgelegt sind. Beim Ersetzen dieser Schalter
muss ein identischer Schalter benutzt werden, um einem elektrischen Schlag vorzubeugen.
4.6.
Bestimmungsgemäße Verwendung des CPG 6000 DEV
Der Generator ist für den Betrieb von herkömmlichen elektrischen Verbrauchern wie z.B. Lichterket-
ten, elektrischen Handwerkzeugen (Bohrmaschinen, elektrischen Kettensägen, Kompressoren) be-
stimmt.
Elektronische Geräte wie z.B. Computer, TV-Geräte usw. dürfen nicht mit einem Generator betrieben
werden.
Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall beim Hersteller Ihres Gerätes.
Für den Anschluss an stationären Anlagen wie Heizung, Hausversorgung, Klimaanlagen oder
für die Stromversorgung von Wohnmobilen, ist unbedingt vorher eine Elektrofachkraft zu Rate
zu ziehen. Der kritische Punkt eines induktiven Verbrauchers ist die Leistungsaufnahme beim
Einschalten. Die Leistungsaufnahme kann bis zum 3-fachen der Nennleistung betragen, diese
muss unbedingt berücksichtigt werden.
Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anweisungen entstehen, wird keine Haftung
übernommen. Die Bedienungsanleitung muss vor der ersten Anwendung des Gerätes ganz
durchgelesen werden. Falls über den Anschluss und die Bedienung des Gerätes Zweifel entstehen
sollten, wenden Sie sich an T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH. Bitte beachten Sie, dass
unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen
Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-,
Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
4.7.
Risiken und Vorbeugungsmöglichkeit
Risiko
Direkter elektrischer Kon-
takt
Verbrennungen
Gehörschädigungen
Kontakt, Einatmung
Feuer oder Explosion
Gefährdung der Umwelt
Bruch beim Betrieb
6
Beschreibung
Direkter elektrischer Kontakt mit feuch-
ten Händen kann zu Stromschlägen
führen.
Das Berühren des Auspuffes kann zu
Verbrennungen führen.
Längerer Aufenthalt in unmittelbarer
Nähe des laufenden Generators kann
zu Gehörschädigungen führen.
Das Einatmen von Abgasen kann töd-
lich sein!
Der Treibstoff des Gerätes kann sich
entzünden.
Der Auslauf von Öl und Treibstoff scha-
det der Umwelt.
Wenn das Gerät auf schrägem Unter-
grund betrieben wird ist die Schmierung
nicht mehr gewährleistet und das Gerät
kann beschädigt werden.
Vorbeugung
Vermeiden Sie Kontakt mit feuchten Hän-
den und achten Sie auf entsprechende Er-
dung.
Geräte nach dem Betrieb erst abkühlen
lassen.
Unbedingt immer einen Gehörschutz tra-
gen.
Niemals in geschlossenen Räumen betrei-
ben.
Niemals in feuergefährlicher Umgebung be-
treiben. Nicht bei laufendem Motor betan-
ken. Nicht Rauchen.
Vermeiden Sie das Auslaufen dieser Stoffe
und nutzen Sie im Wartungsfall Auffangbe-
hälter.
Grundsätzlich auf ebenem Untergrund be-
treiben.
6
Originalgebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis