Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Cross Tools CPG 3000 INV Original-Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CPG 3000 INV:

Werbung

Originalgebrauchsanweisung
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes von CROSS TOOLS!
Wie alle unsere Erzeugnisse wurde auch dieses Produkt auf der Grundlage neuester
technischer Erkenntnisse entwickelt. Herstellung und Montage des Gerätes erfolgten
auf der Basis modernster Werkzeugtechnik und unter Verwendung zuverlässigster
elektrischer bzw. elektronischer und mechanischer Bauteile, so dass eine hohe Quali-
tät und lange Lebensdauer Ihres neuen Produkts gewährleistet sind.
Damit Sie alle technischen Vorzüge nutzen können, lesen Sie bitte die Gebrauchsan-
weisung sorgfältig durch. Erläuternde Abbildungen bezüglich der Warnhinweise befin-
den sich auf Seite 2 und 3 der Gebrauchsanweisung.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät.
WICHTIG
Beim Benutzen von Geräten müssen Sicherheitsvorkehrungen eingehalten
werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedie-
nungsanleitung deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit
Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen.
Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Be-
dienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. T.I.P. Technische Industrie Pro-
dukte GmbH übernimmt keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbe-
achten dieser Anleitung und den darin enthaltenen Sicherheitshinweisen entstehen.
Schäden in Folge einer Missachtung von Anweisungen und Vorschriften dieser Ge-
brauchsanweisung fallen nicht unter Garantieleistungen.

Inhaltsverzeichnis

1.
Sicherheitshinweise ................................................................................................ 2
1.1. Warn- und Hinweisaufkleber ............................................................................ 3
1.2. Arbeitsplatzsicherheit ....................................................................................... 4
1.3. Sicherheit von Personen .................................................................................. 4
1.4. Sicherheit bei der Nutzung von Verbrennungsmotoren .................................... 5
1.5. Wartungssicherheit ........................................................................................... 5
1.6. Bestimmungsgemäße Verwendung des CPG 3000 INV .................................. 5
1.7. Restrisiken und Vorbeugung ............................................................................ 6
2.
Gerätebeschreibung ............................................................................................... 7
3.
Lieferumfang .......................................................................................................... 7
4.
Technische Daten .................................................................................................. 8
5.
Inbetriebnahme ...................................................................................................... 9
5.1. Prüfungen vor Inbetriebnahme ......................................................................... 9
5.2. Überprüfen Sie die Treibstoffmenge ............................................................... 10
5.3. Starten des Motors ......................................................................................... 10
5.4. Abstellen des Motor ........................................................................................ 11
5.5. Betriebsmöglichkeiten des Generators 230V/AC ........................................... 11
5.6. Betriebsmöglichkeiten des Generators 12V/DC ............................................. 13
6.
Wartung und Reinigung ........................................................................................ 14
6.1. Wartungsintervalle .......................................................................................... 14
6.2. Ölwechsel ....................................................................................................... 15
6.3. Wartung des Luftfilters .................................................................................... 15
6.4. Wartung der Zündkerzen ................................................................................ 16
7.
Transport und Lagerung ....................................................................................... 17
8.
Fehlersuche .......................................................................................................... 18
9.
Garantie ................................................................................................................ 19
10. Bestellung von Ersatzteilen .................................................................................. 20
11. Service ................................................................................................................. 20
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cross Tools CPG 3000 INV

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Originalgebrauchsanweisung Liebe Kundin, lieber Kunde, Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes von CROSS TOOLS! Wie alle unsere Erzeugnisse wurde auch dieses Produkt auf der Grundlage neuester technischer Erkenntnisse entwickelt. Herstellung und Montage des Gerätes erfolgten auf der Basis modernster Werkzeugtechnik und unter Verwendung zuverlässigster elektrischer bzw.
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Orginalgebrauchsanweisung 1. Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung bitte sorgfältig durch und machen sich mit den Bedienelementen und dem ordnungsgemäßen Gebrauch dieses Produktes vertraut. Das Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Das Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder menta- len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wur- den und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
  • Seite 3: Warn- Und Hinweisaufkleber

    Originalgebrauchsanweisung 1.1. Warn- und Hinweisaufkleber Abbildung Erklärung VORSICHT! Verbrennungsgefahr durch heißen Auspuff. Garantierter Schallleistungspegel in dB(A). Die Wechselstromanschlüsse verfü- gen über eine Frequenz von 50 Hz. Treibstoffhahn-Position waagrecht: geschlossen (OFF). Treibstoffhahn-Position senkrecht: ge- öffnet (ON). Kaltstartfunktion: Hebel nach links stel- len.
  • Seite 4: Arbeitsplatzsicherheit

    Orginalgebrauchsanweisung Abbildung Erklärung Dauerleistung des Stromerzeugers: 2,6 kW Nennstrom des Stromerzeugers: 11,3 A 230V/AC 8,3 A 12V/DC Das Gerät verfügt über Schuko- Steckdosen mit einer Spannung von 230 Volt und einer Frequenz von 50 Hz. Das Gerät verfügt über einen 12V- Polklemmenkabelanschluss und eine 12 V-Autosteckdose Schutzart des Gerätes: IP23M...
  • Seite 5: Sicherheit Bei Der Nutzung Von Verbrennungsmotoren

    Beim Ersetzen dieser Schalter muss ein identischer Schalter benutzt werden, um einem elektrischen Schlag vorzubeugen. 1.6. Bestimmungsgemäße Verwendung des CPG 3000 INV Der Generator ist für den Betrieb von herkömmlichen elektrischen Verbrauchern wie z.B. Lichterketten, elektrischen Handwerkzeugen (Bohrmaschinen, elektrischen Ket-...
  • Seite 6: Restrisiken Und Vorbeugung

    Orginalgebrauchsanweisung Für den Anschluss an stationären Anlagen wie Heizung, Hausversorgung, Kli- maanlagen oder für die Stromversorgung von Wohnmobilen, ist unbedingt vor- her eine Elektrofachkraft zu Rate zu ziehen. Der kritische Punkt eines induktiven Verbrauchers ist die Leistungsaufnahme beim Einschalten. Die Leistungsaufnahme kann bis zum 3-fachen der Nennleis- tung betragen, diese muss unbedingt berücksichtigt werden.
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    Originalgebrauchsanweisung 2. Gerätebeschreibung 1. Transportgriff 2. Tankdeckel 3. Tankbelüftung und Tankentlüftung 4. Panel 5. Seilzugstarter 6. Obere Wartungskappe für Zündkerze 7. Schalldämpferabdeckung 8. Treibstoffhahn 9. Wartungsklappe 10. Primer 11. Choke Hebel 12. Start/Stopp- Schalter 13. LED-Display 14. Öl-Kontrollleuchte 15. 12 V-Autosteckdose 16.
  • Seite 8: Technische Daten

    Je nach Anwendungszweck kann weiteres Zube- hör erforderlich sein. Hinweis: Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf. Entsorgen Sie Verpackungsmaterialien umweltge- recht. 4. Technische Daten Modell CPG 3000 INV Schutzklasse IP23M Dauerleistung P 2,6 kW nenn Nennspannung U 230 V-AC...
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Information dem Betreiber der Maschine die Möglichkeit bieten, eine bessere Abschätzung der Risiken und Gefährdungen durchzuführen. 5. Inbetriebnahme Der CPG 3000 INV ist mit einer Ölmangelsicherung ausgestattet. Diese komfortable Technik bewirkt die automatische Abstellung des Motors, wenn das Motoröl den erfor- derlichen Mindeststand unterschreitet. Da der Stromerzeuger ohne Betriebsstoffe ausgeliefert wird, ist vor der ersten Inbetriebnahme unbedingt Motoröl einzufüllen.
  • Seite 10: Überprüfen Sie Die Treibstoffmenge

    Orginalgebrauchsanweisung 5.2. Überprüfen Sie die Treibstoffmenge 1. Überprüfen Sie die Treibstoffmenge (Sichtkontrolle) und füllen Sie den Treibstofftank auf, falls die Treibstoff- menge zu gering ist. 2. Verwenden Sie bleifreies Benzin mit mindestens 90 Oktan, auch E10 geeignet. 3. Entfernen Sie den Tankdeckel (2). 4.
  • Seite 11: Abstellen Des Motor

    Originalgebrauchsanweisung 5. Stellen Sie den Choke-Hebel (11) auf "Start". 6. Stellen Sie den Start/Stopp-Schalter (12) auf „START“. 7. Ziehen Sie vorsichtig am Seilzugstarter (5), bis Sie einen leichten Widerstand spüren, und ziehen Sie dann stärker. Achtung Verletzungsgefahr! Am Seilzugstarter kann unerwartet ein Rück- schlag auftreten, der das Seil schlagartig blockiert.
  • Seite 12 Länge von 100 m nicht überschrit- ten werden. Verwenden Sie nur flexible Hartgummi-Verlängerungskabel die der Bauartkurzbezeichnung H07RN-F entsprechen. 3. Der Stromerzeuger CPG 3000 INV ist mit einem ECON-Schalter (18) ausgestattet. Dieser bewirkt eine ökonomische Motorregelung, sodass sich die Motor- leistung dem Verbraucher und seiner geforderten Stromstärke anpasst.
  • Seite 13: Betriebsmöglichkeiten Des Generators 12V/Dc

    Achtung! Bei der Nutzung der 12 V-Anschlüsse sollte der ECON Schalter auf OFF stehen um die volle Leistung im Gleichstrombetrieb abrufen zu können. Der CPG 3000 INV ist mit einer 12V-Autosteckdose, sowie mit einem 12 V Polklemmenkabelanschluss ausgestattet. 12 V-Autosteckdose Die 12V-Autosteckdose ist zum Betrieb von 12V-Verbrauchern mit einer maximalen Leistung von 100 Watt ausgelegt und somit vielseitig einsetzbar.
  • Seite 14: Wartung Und Reinigung

    Orginalgebrauchsanweisung Niemals versuchen ein Fahrzeug zu starten während das Ladekabel noch an den Ge- nerator angeschlossen ist. Dies führt zu Überlastung und Defekt des Gerätes. Der Motor kann seine Nennleistung nur bis zu den in den technischen Daten genann- ten Normenbezugsbedingungen abgeben. Diese sind wie folgt festgelegt: ...
  • Seite 15: Ölwechsel

    Originalgebrauchsanweisung 6.2. Ölwechsel Lassen Sie das Öl ab, solange der Motor noch warm ist, um ein schnelles und vollständiges Ablassen zu garantieren. 1. Entfernen Sie die Wartungsklappe (9), sowie die Öleinfüllschraube (25) (siehe Abs. 5.1). Schrau- ben Sie den Ölstutzen in die Öleinfüllöffnung und kippen Sie den Generator seitlich um wie in Abb.
  • Seite 16: Wartung Der Zündkerzen

    Orginalgebrauchsanweisung 1. Lösen Sie die Wartungskappe (9) und entfernen Sie die Schrauben an der Luftfilterabdeckung. 2. Nehmen Sie den Filterträger (28), und die sich darin befindliche Filterschwamm (27) heraus. 3. Waschen Sie den Luftfilter in nicht- entflammbarem Lösungsmittel und trocknen Sie ihn sorgfältig. Das Lö- sungsmittel sollte speziell für die Luftfilterreinigung geeignet sein.
  • Seite 17: Transport Und Lagerung

    Originalgebrauchsanweisung 7. Transport und Lagerung Warnung! Während des Transports des Generators stellen Sie den Start/Stopp- Schalter (12) auf "STOP" und halten Sie den Generator waagerecht, um ein Aus- treten des Treibstoffs zu vermeiden. Verdampfter oder ausgetretener Treibstoff kann sich entzünden. Der Kippwinkel des Gerätes sollte keinesfalls 15°...
  • Seite 18: Fehlersuche

    Orginalgebrauchsanweisung 8. Fehlersuche Motor startet nicht: Nein Ausreichend Treibstoff im Tank? Füllen Sie den Benzintank auf Nein Starterschalterauf“ON”? Stellen Sie den Starterschalter auf „ON Nein Benzinhahn offen? Stellen Sie den Benzinhahn auf „on“. Nein Ergänzen Sie mit dem empfohlenen Moto- Ölmangelsicherung Ausreichend Motorenöl aufgefüllt? beachten...
  • Seite 19: Garantie

    Originalgebrauchsanweisung 9. Garantie T.I.P. garantiert dem privaten Endkunden (im Folgenden „Kunde“), nicht hingegen dem gewerblichen Nutzer, nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen, dass das vom Kunden innerhalb der Bundesrepublik Deutschland gekaufte Gerät innerhalb eines Zeitraums von 2 Jahren frei von Material- oder Verarbeitungsfehlern sein wird. Die vertraglichen oder gesetzlichen Rechte des Kunden gegenüber dem jeweiligen Verkäufer werden durch diese Garantie nicht berührt.
  • Seite 20: Bestellung Von Ersatzteilen

    Orginalgebrauchsanweisung  Kaufquittung.  Beschreibung des aufgetretenen Defekts (eine möglichst genaue Beschreibung erleichtert eine zügige Reparatur). 3. Bevor Sie Ihr defektes Gerät zur Reparatur bringen oder einsenden, entfernen Sie bitte alle hinzugefügten Anbauteile, die nicht dem Originalzustand des Gerätes ent- sprechen.

Inhaltsverzeichnis