Inhaltszusammenfassung für Cross Tools CPG 6000 DEV
Seite 1
CPG 6000 DEV Originalgebrauchsanweisung – Stromerzeuger Translation of original operating instructions – Electric generator Traduction du mode d’emploi d’origine – Générateurs d‘électricité Traduzione istruzioni per l‘uso originali – Generatori elettrici Traducción de las instrucciones de uso originales – Generadores de electricidad...
Seite 2
Conformity assessment was made according annex VI of directive 2000/14/EC Serien-Nr.: ab 2230HW/0001 bis 2230HW/0288 Serial-No.: from 2230HW/0001 up to 2230HW/0288 Genehmigungsnummer Motor / Type approval number: e49*2016/1628* 2018/989 EC1/D*1002*00(V) Dokumentationsbevollmächtigter: CROSS TOOLS und das Logo Peter Haaß T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH Siemensstraße 17 sind Handelsmarken der D - 74915 Waibstadt T.I.P.
Originalgebrauchsanweisung Liebe Kundin, lieber Kunde, Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes von CROSS TOOLS! Wie alle unsere Erzeugnisse wurde auch dieses Produkt auf der Grundlage neuester technischer Erkenntnisse entwickelt. Herstellung und Montage des Gerätes erfolgten auf der Basis modernster Werkzeugtechnik und unter Verwendung zuverlässigster elektrischer bzw.
Je nach Anwendungszweck kann weiteres Zubehör erforderlich sein. Hinweis: Heben Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf. Entsorgen Sie Verpackungsmaterialien umweltgerecht. 3. Technische Daten Modell CPG 6000 DEV Schutzklasse IP23M Frequenz F 50 Hz nenn Nennspannung U...
Originalgebrauchsanweisung Prozesse und die Zeitspanne, die ein Bediener dem Lärm ausgesetzt ist. Ebenfalls kann der zuverlässige Immissionspegel von Land zu Land abweichen. Dennoch wird diese Information dem Betreiber der Maschine die Möglichkeit bieten, eine bessere Abschätzung der Risiken und Gefährdungen durchzuführen. 4.
Seite 6
Originalgebrauchsanweisung Abbildung Erklärung Die Wechselstromanschlüsse verfügen über eine Frequenz von 50 Hz. Nur Diesel Kraftstoff benutzen Alle Flüssigkeiten müssen vor dem Versand entleert werden. Hier befindet sich die Öleinfüllöffnung. Bis zum dargestellten Niveau einfüllen. Bitte Hinweisschild beachten. Auf diesem Motorschild befinden sich Motornummer und weite- re Angaben.
Originalgebrauchsanweisung Abbildung Erklärung Bitte Hinweisschild beachten. Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenem Feuer. 4.2. Arbeitsplatzsicherheit 1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Ar- beitsbe-reiche können zu Unfällen führen. 2. Arbeiten Sie mit dem motorbetriebenen Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
Gerät ausgelegt sind. Beim Ersetzen dieser Schalter muss ein identischer Schalter benutzt werden, um einem elektrischen Schlag vorzubeugen. 4.6. Bestimmungsgemäße Verwendung des CPG 6000 DEV Der Generator ist für den Betrieb von herkömmlichen elektrischen Verbrauchern wie z.B. Lichterket- ten, elektrischen Handwerkzeugen (Bohrmaschinen, elektrischen Kettensägen, Kompressoren) be- stimmt.
Zeit vom Netz trennen könnte um Überlastungen des Generators zu vermeiden. 5. Inbetriebnahme Nehmen Sie den CPG 6000 DEV aus der Verpackung und stellen Sie diesen an den vorgesehenen Aufstellungsort. Die Maschine muss waagrecht aufgestellt sein. Entfernen Sie Schmutz und Staub, damit die Luftkühlung des Generators keine Fremdkörper ansaugen kann.
Originalgebrauchsanweisung 4. Setzen Sie den Messstab korrekt ein und verschrauben Sie die- sen wieder. Ölfüllmenge: ca. 1,65 l Überprüfen Sie die Treibstoffmenge 1. Überprüfen Sie die Tankanzeige (Abb.7 Nr.16) und füllen Sie den Treibstofftank auf, falls die Treibstoffmenge zu gering ist. 2.
Originalgebrauchsanweisung Starten muss der Hebel „A“ wieder in die Position „RUN“ gebracht werden (siehe Abb. 12). Stellen Sie den Haupt- / Umschalter (Abb.11 Nr.14) auf „0“. Nach dem Sie diesen Schritt durchgeführt haben, können Sie den Generator jetzt Starten. Dazu müssen Sie mitgelieferten Zündschlüssel in das Zündschloss stecken (Abb.11 Nr.12) und in Rich- tung „Starten“...
Originalgebrauchsanweisung • Aufstellhöhe ca. 1000 m ü. NN • Lufttemperatur ca. 40° C • Rel. Luftfeuchte ca. 60 % Bei einer Überschreitung dieser Werte ist für den Stromerzeuger eine Leistungsminderung notwendig, und zwar 1 % Leistungsreduzierung bei Aufstellhöhe von je 100 m über der oben angegebenen Aufstellhöhe und Überschreiten der Lufttemperatur über 40°...
Originalgebrauchsanweisung 6.1. Wartungsintervalle Wartungsintervall Durchzuführen, je nachdem Nach dem welches Kriterium eher Alle 3 Monate Alle 6 Monate Alle 12 Monate Täglich ersten Monat eintritt. (Zeitraum oder oder 50 h oder 100 h oder 300 h oder 20 h Betriebsstunden) Element Kontrolle (siehe 6.1.) ●...
Originalgebrauchsanweisung 1. Lösen Sie die vier Schrauben vom Deckel der seitlich am Gene- rator angebracht ist. Wenn Sie den Deckel entfernt haben, se- hen Sie schon das Luftfiltergehäuse. 2. Schrauben und nehmen Sie die Luftfilterabdeckung ab, danach können Sie den Luftfilter aus dem Gehäuse entnehmen. 3.
Originalgebrauchsanweisung 7. Transport und Lagerung Warnung! Ziehen sie vor dem Transport des Generators den Zündschlüssel ab. Hal- ten Sie den Generator immer waagerecht, um ein Austreten des Treibstoffs zu ver- meiden. Verdampfter oder ausgetretener Treibstoff kann sich entzünden. Der Kippwinkel des Gerätes sollte keinesfalls 15° übersteigen! Vorbereitung zur längerfristigen Außerbetriebsetzung / Lagerung des Geräts: 1.
Originalgebrauchsanweisung 9. Fehlersuche Motor startet nicht: Nein Ausreichend Treibstoff im Tank? Füllen Sie den Benzintank auf Nein Zündschlüssel auf “ON”? Stellen Sie den Zündschlüssel auf „ON Nein Ölmangelsicherung Ergänzen Sie mit dem empfohlenen Moto- Ausreichend Motorenöl aufgefüllt? beachten renöl Nein Treibstofffluss zum Filter? Ersetzen Sie den Filter Nein...
Originalgebrauchsanweisung I. Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Verarbeitungsfehler zurück- zuführen sind, kostenlos beseitigt. Reklamationen sind unmittelbar nach Feststellung schriftlich zu melden. II. Ansprüche aus dieser Garantie bestehen nur, wenn das Produkt keine Schäden oder Verschleiß- erscheinungen aufweist, die durch eine von der normalen Bestimmung oder Vorgaben der Ge- brauchsanweisung von T.I.P.
Seite 18
Originalgebrauchsanweisung Minuspols abzuklemmen. Achten Sie darauf dass der Pluspol ordnungsgemäß mit der Polabdeckung gesichert ist. Sollten Sie noch Fragen haben zum Aufbau / zur Installation Ihres Gerätes haben: Wir sind für Sie da! T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH Technischer Service Mo.
+49 (0) 7263 9125-85 Webseite: http://www.crosstools.de CROSS TOOLS und das CROSS TOOLS Logo sind eingetragene Markenzeichen der T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH. CROSS TOOLS and the CROSS TOOLS Logo are registered trademarks of T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH (Germany). 07/2022...