Originalgebrauchsanweisung
Abbildung
4.2.
Arbeitsplatzsicherheit
1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Ar-
beitsbe-reiche können zu Unfällen führen.
2. Arbeiten Sie mit dem motorbetriebenen Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der
sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Motorbetriebene Geräte erzeugen
Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
3. Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Gerätes fern. Bei Ablen-
kung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
4.3.
Sicherheit von Personen
1. Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit
mit einem motorbetriebenen Gerät.
2. Benutzen Sie kein motorbetriebenes Gerät, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Dro-
gen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des mo-
torbetriebenes Gerätes kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
3. Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das mo-
torbetriebene Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie es aufnehmen oder tragen.
4. Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das motorbetriebene
Gerät einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet,
kann zu Verletzungen führen.
5. Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haa-
re, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder
lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
4.4.
Sicherheit bei der Nutzung von Verbrennungsmotoren
1. Betreiben Sie die Maschine NIEMALS in Innenräumen oder geschlossenen Bereichen, außer der
Abtransport der Abgase ist gewährleistet. Das in den Motorabgasen enthaltene Kohlenmonoxid ist
giftig und kann zur Bewusstlosigkeit und zum Tod führen.
2. Nicht in unmittelbarer Nähe der Maschine rauchen oder arbeiten.
3. Überprüfen Sie regelmäßig die Treibstoffleitungen und den Tank auf Undichtigkeit und Risse.
4. Tanken Sie nicht während die Maschine angeschaltet oder noch heiß ist.
5. Tanken Sie nicht in der Nähe von Funken, offenem Feuer oder einer rauchenden Person –
Explosionsgefahr!
6. Betanken Sie nie einen Benzin- oder Dieselmotor in einem Raum ohne ausreichende Belüftung.
Treibstoffdämpfe sind leicht entflammbar und giftig.
7. Überfüllen Sie nicht den Tank und vermeiden Sie es, Treibstoff während des Tankvorgangs zu ver-
schütten. Wenn Treibstoff verschüttet wurde, vergewissern Sie sich, dass alles trocken ist, bevor
Sie den Motor starten.
8. Vergewissern Sie sich, dass der Tankdeckel nach dem Betanken korrekt und fest geschlossen
wurde.
9. Bewahren Sie den Kraftstoff nur in dafür zugelassenen Behältern auf.
10. Einige Teile des Verbrennungsmotors werden sehr heiß und können Verbrennungen verursachen.
Seien Sie stets vorsichtig und beachten Sie die Warnhinweise auf dem Gerät.
Erklärung
Bitte Hinweisschild beachten.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenem Feuer.
5
5