Bedienstellen-Interface für UP-Dosen
UP-Dose
Verkabelung des
Bedienstellen- Links
HWI-WCI
Potentialfreie Niederspannungs-Kontakteingänge
von Fremdherstellern
Abbildung 1 – Montageschema
Potentialfreie Niederspannungs-Kontakteingänge von Fremdherstellern
(Gezeigt wird die Verkabelung für
Eingang 1. Das ist eine typische
Verkabelung für alle sieben Eingänge.)
HWI-WCI
Abbildung 2 – Verkabelungsschema für die
potentialfreien Eingangskontakte.
HomeWorks
®
Bedienstellen-Interfaces für UP-
Dosen können an jeder Link
angeschlossen werden, dass als
HomeWorks Bedienstellen- Link
konfiguriert wurde.
Prozessor
HWI-WCI
Abbildung 4 – Verkabelungsschema
Adressen-
Einstellungen
Adressen-
nummer
der Schalter
nummer
DIP-Schalter 1-5 so einstellen, dass die Interface mit potentialfreien
Kontakten eine im HomeWorks
System nur einmal vergebene Adresse
®
zwischen 1 und 32 erhält.
Beispiel: Einstellung des Schalters Nr. 1 auf Ein.
Oben (Ein)
Unten (Aus)
ON
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
DIP-Schalter 1-5 zur Einstellung der Adresse, DIP-Schalter 6-10 haben
keinen Einfluss auf die Adresse der Interfaces mit potentialfreien
Abbildung 3 – Adressenzuweisung
HWI-WCI
1 2 3 4
1 2 3 4
2
Klemme 1und 2 – 1 Paar 1,0mm
(18 AWG) Leitung als Netzverkabelung
Klemme 3 und 4 – 1 Paar 0,5 – 1,0 mm
Doppelleitung als Datenleitung
Jedes HWI-WCI zählt als sieben LED's bezüglich der Kapazität der
Stromversorgung für das Link.
Technische Unterstützung: hwisupport@lutron.com
Einstellungen
der Schalter
Netz- LED
Kontakten.
HomeWorks Bedienstelle
2
(#18-22 AWG) verdrillte geschirmte
7.23