Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lutron HomeWorks Technisches Referenzhandbuch Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modul-Interface
Die Spezifikationen sind für die eigenständigen HWI-MI-230 Modul-Interfaces und für die
in den HomeWorks
8-Serie Prozessor eingebauten Modul-Interfaces gültig
®
Modell-Nr.
Eingangsspannung
Kennzeichen / Zulassung
Umgebung
Kühlungsmethode
Kabeltyp für
Niedervoltverkabelung
Konfiguration der
Niederspannungsverkabelung
Niedervoltverbindung
Adressenzuweisung
Diagnostik
ESD-Schutz
Schutz vor Blitzschlägen
Schutz gegen fehlerhafte
Verdrahtung
Ausfallsicherer Betrieb
HWI-MI-230: eigenständiges Modul-Interface.
HWI-PM-230: 8-Serie Prozessor mit eingebautem Modul-Interface.
HWI-PM-H48-230: 8-Serie Prozessor mit eingebautem Modul-Interface und
eingebautem Dimmer-Interface.
Die in einen Prozessor eingebauten MIs werden durch Klemme 1 und 2 an der
Verbindung des Prozessor-Kommunikationslinks mit 15 VDC versorgt.
Eigenständige MIs werden durch eine separate Netzleitung (220-240VAC,
50/60Hz), zu finden an den Klemmenblöcken auf der DIN-Schiene, mit Spannung
versorgt. Die Klemmen Nr. 2 sollten dabei nicht am Kommunikationsanschluß des
Prozessors angeschlossen werden.
CE, C-TICK
Zulässige Umgebungstemperatur: 0-40°C, 32-104°F
Zulässiger Feuchtigkeitsgehalt der Luft: 0-90% Feuchtigkeit, nicht kondensierend,
nur für Innenräume.
Passive Kühlung.
Zwei Paar [ein Paar 1,0mm
2
verdrilltes geschirmtes] Kabel der Klasse 2/PELV. Das Lutron
346S-500 kann eingesetzt werden.
Größte Gesamtkabellänge: 305 m. Wird in einer Linie (Daisy Chain) verkabelt.
Falls die gesamte Kabellänge 15 m überschreitet, muss ein Abschlußwiderstand
(Link Terminator LT-1) eingesetzt werden.
Ein abnehmbarer Klemmenblock mit 4 Klemmen zur Stromversorgung und
Kommunikation. An jede der vier Klemmen können bis zu zwei 1,0mm
angeschlossen werden.
Drehschalter. Zählt als 1 von 16 MI-Adressen auf einem MI-Link.
Drei LEDs für die Fehlersuche bei Kommunikations-Schwierigkeiten mit dem
Prozessor und den RPMs.
Die Anforderungen der IEC 61000-4-2 Norm werden erfüllt oder überschritten.
Entspricht dem ANSI/IEEE-Standard c62.41.
Alle Eingänge der Klemmenblöcke sind gegen Überspannung, Fehlverkabelungen
und Kurzschlüsse geschützt.
Eine "manual override Lichtszene" wird für alle an das MI angeschlossenen
Dimmermodule, durch das Schließen eines zwischen den zwei manuellen
Klemmen angeschlossenen Schalters, aktiviert. Die Schalterkontakte (bzw. die
Relaiskontakte) müssen mindestens auf 50 mA bei 30 VDC ausgelegt werden. Für
parallel verdrahtete MIs kann auch ein einziger Schalter verwendet werden, aber
die richtige Polarität für alle Einheiten muss unbedingt eingehalten werden. In
dieser Konfiguration muss der Schalter der Gesamtbelastung aller angeschlossenen
MIs entsprechen (werden z.B. sechs MIs an einen einfachen manuellen
Eingriffsschalter angeschlossen, muss der Nennschaltstrom dieses Schalters
mindestens 6x50 = 300 mA bei 30 VDC betragen).
(#18 AWG), ein Paar 0,5-1,0mm
Technische Unterstützung: hwisupport@lutron.com
(#18-22 AWG)
2
-Kabel #GRX-CBL-
®
2
Adern
5.9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis