Herunterladen Diese Seite drucken

KBR MULTIMESS-Basic Bedienungsanleitung, Technische Parameter Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTIMESS-Basic:

Werbung

Handbuch MULTIMESS-Basic
Folgende Einstellungen sind am Modem zu programmieren.
Zum Aufbau einer korrekten Modemverbindung sendet MULTIMESS-BASIC im Betrieb die Initialisierung
"AT Z" und "AT E0 S0=1" an das Modem.
Beim wievielten Klingelzeichen das Modem – an dem MULTIMESS-BASIC angeschlossen ist - abhebt,
läßt sich per Software über den Energiebus einstellen. Beim erstmaligen Verbindungsaufbau hebt das
Modem beim ersten Klingelzeichen ab. Sie können anschließend die Anzahl der Rufsignale bis zum Ab-
heben einstellen.
Empfehlung:
Verwenden Sie nur die unten aufgeführten Modemtypen um aufwendige und teuere Einstellungsarbeiten
zu vermeiden.
Analoge Modems
1. ELSA Microlink 33k
2. ELSA Microlink 56k
3. Dr. Neuhaus CYBERMOD 28.8
ISDN - Modems
1. ELSA Microlink ISDN/TL V.34
2. ELSA Microlink ISDN/TL pro
wird!)
3.4.1.2.1 Modemanschluß
Der Anschluß des Modems an MULTIMESS-BASIC erfolgt über ein spezielles Schnittstellenkabel, wel-
ches Sie bei uns erhalten können. Der 25 oder 9 polige SUB-D Stecker wird mit dem Modem verbunden,
die offenen Enden des Kabels laut unten abgebildetem Verdrahtungsplan angeschlossen.
Verbindungskabel zwischen MULTIMESS-BASIC und Modem:
3.4.1.2.2 Modem – Statusanzeigen
Nach Inbetriebnahme des Gerätes mit dem Modem kann es bis zu einer Minute dauern, bis sich die
Statusanzeige ändert und das Gerät auf Signale reagiert!
Fehlerstatusanzeige – Modemanschluß fehlerhaft
Die Textausgabe FEHL im Display L2 zeigt an, daß das MULTIMESS-BASIC keine Daten mit dem Mo-
dem austauschen kann. Dies kann z.B. folgende Ursachen haben:
1. Kein Modem angeschlossen oder das Modem ist ausgeschaltet.
2. Falsches Modemkabel oder Drahtbruch in selbigem
3. MULTIMESS-BASIC ist ausgeschaltet oder defekt
Bereitschaftsanzeige – Modemanschluß ist OK
Die Textausgabe OK signalisiert, daß das Universalnetzmeßgerät Daten mit dem Modem austauscht
und nun zur Verbindungsaufnahme bereit ist.
Seite 30 von 38
AT &F &D0 &Q0 E1 S0=0 &W0^M
(kann Analog- und ISDN-Verbindungen herstellen)
(nur einsetzbar, wenn beidseitig ein ISDN-Modem verwendet
Version 4.00

Werbung

loading