Phase L2 programmieren
Einstellung speichern
Programmiermodus verlassen è zurück zum Hauptmenüpunkt
Programmierung der 2. Grenzwerte
Der 2. Grenzwert einer Phase muß immer kapazitiver als der dazugehörige 1. Grenzwert sein!
und
Die Anzeige COS wechselt mit der Anzeige 2. Gr in
In erscheint AUS, REL1 oder REL2
schaltet auf die gewünschte Funktion um
AUS: Bei Überschreiten des Grenzwerts erfolgt keine Meldung.
REL1: Bei Überschreiten des Grenzwerts schließt das Melderelais 1.
REL2: Bei Überschreiten des Grenzwerts schließt das Melderelais 2.
Phase L2 programmieren
Einstellung speichern
Programmiermodus verlassen è zurück zum Hauptmenüpunkt
Anzeige der fehlenden Blindleistung bezogen auf den programmierten Ziel-cos phi
Ziel-cos phi-Anzeige in Display L1 (siehe auch Grundprogrammierung 2.4)
Display L2 zeigt die zum Erreichen des Ziel-cos phi fehlende Kompensationsleistung an, bei-
spielsweise: -5.50 kvar / Komp (bei Unterkompensation negative Leistung), diese Leistung wird
aus dem Verhältnis von Blindarbeit zu Wirkarbeit unter Berücksichtigung des Ziel-cos phi berechnet.
Der für die Arbeit relevante Meßzeitraum wird durch das Startdatum, z.B.: 08.08. im Display L3 und
dem aktuellen Zeitpunkt eingegrenzt.
löscht die angezeigte fehlende Kompensationsleistung und aktualisiert das Startdatum
Version 4.00
Phase L3 programmieren
2. Grenzwert für Phase L1, die erste Stelle blinkt in
programmiert den geforderten Grenzwert, z.B.: c0.70 COS
Phase L3 programmieren
Handbuch MULTIMESS-Basic
zurück zu Phase L1
zurück zu Phase L1
Seite 21 von 38