Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wie Man Das Kabel An Die Anschlüsse Anschliesst; Installation Des Außengeräts; Entfernen Der Anschlussabdeckung; Verkabelung Des Außengeräts - Fujitsu RSG18LFCA Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. INSTALLATION
5.1. Installation des Außengeräts
• Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen Ständer. Ein solcher kann aus Zementblöcken gebaut wer-
den. Dadurch sollen Stöße und die Vibration vermindert werden.
• Stellen Sie das Gerät nicht direkt auf den Boden, da es sonst Probleme bereiten wird.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass es nicht um mehr als 5° gekippt wird.
Wenn Sie das Außengerät an einem Ort anbringen, wo es starkem Wind ausgesetzt ist, befestigen Sie es gut.

5.2. Entfernen der Anschlussabdeckung

Anschlussabdeckung
Blechschraube
Haken
Blechschraube
5.3. Verkabelung des Außengeräts
(1) Entfernen Sie die Anschlussabdeckung des Außengeräts.
(2) Biegen Sie die Enden des Kabels wie in der Abbildung dargestellt.
(3) Stecken Sie die Enden des Anschlusskabels vollständig in die Anschlussklemme.
(4) Befestigen Sie die Ummantelung mit einer Kabelklemme.
(5) Installieren Sie die Anschlussabdeckung.
Erdungs-
Erdungs-
schraube
schraube
Kabelklemme
Ummantelung
Anschlussleiste des Innengeräts
1
2
4
3
Erdungsschraube
Verdrahtung des Anschlusskabels
Lassen Sie das Anschlusskabel zur Rückseite des Außengeräts innerhalb des A .Bereichs
der Pfeile verlaufen, die in der Abbildung gezeigt werden.
(Die Anschlussabdeckung wird schwierig zu installieren.)
Wie man das Anschlusskabel und die Stromversorgungsleitung mit der Kabelklemme befestigt
Nachdem das Anschlusskabel und die Stromversorgungsleitung durch das Isolierrohr ge-
führt wurden, befestigen Sie es mit einer Kabelklemme.
Isolierrohr
Verwenden Sie VW-1, 1,0 mm dickes PVC-Rohr als Isolierrohr.
De-3
9377863119_IM.indb 3
9377863119_IM.indb 3
WARNUNG
Entfernen der Anschlussabdeckung
● Entfernen Sie die Blechschrauben.
Installieren Sie die Anschlussabdeckung
(1) Nachdem Sie die vier Haken eingesetzt
haben, schieben Sie sie hoch.
(2) Ziehen Sie die Blechschrauben.
Kabelklemme
Anschlusskabel
Anschlussleiste des Außengeräts
Erdungs-
1
2
3
L
N
Anschlusskabel
schraube
Anschlusskabel
Loch
8 cm
A 10 cm
Kabelklemme
Isolierrohr
5.4. WIE MAN DAS KABEL AN DIE ANSCHLÜSSE ANSCHLIESST
(1) Verwenden Sie zum Anschluss an den Klemmenblock Quetschkabelschuhe mit Isolier-
hülsen wie in nachstehender Abbildung gezeigt.
(2) Klemmen Sie die Quetschkabelschuhe mit einem geeigneten Werkzeug fest auf die
Kabel, sodass sich die Kabel nicht lösen können.
(3) Verwenden Sie die vorgeschriebenen Kabel, schließen Sie sie fest an, und befestigen
Sie sie so, dass auf die Anschlüsse keine Zugkräfte wirken.
(4) Verwenden Sie zum Anziehen der Schraubklemmen einen geeigneten Schraubendreher.
Verwenden Sie keinen Schraubendreher, der zu klein ist, da andernfalls die Schraubenköp-
fe beschädigt werden können und die Schrauben nicht richtig angezogen werden.
(5) Ziehen Sie die Schraubklemmen nicht zu fest an, da die Schrauben sonst brechen können.
(6) Die Anzugsmomente für die Schraubklemmen fi nden Sie in nachstehender Tabelle.
Anzugsmoment
M4 Schraube
1,2 bis 1,8 N•m (12 bis 18 kgf•cm)
M5-Schraube
2,0 bis 3,0 N•m (20 bis 30 kgf•cm)
Band
10 mm
Schraube mit Spezialscheibe
Ader
Quetschkabelschuh
Anschlussplatine
Anschlussleiste
Schraube mit Spezialscheibe
Quetschkabelschuh
VORSICHT
Die Klemmblock-Nummern und die Farben der Anschlusskabel müssen mit denen
des Innengeräts übereinstimmen.
Fehlerhafte Verdrahtung kann den Brand von elektrischen Bauteilen verursachen.
Schließen Sie das Anschlusskabel fest am Klemmenblock an. Fehlerhafte Installation
kann einen Brand verursachen.
Befestigen Sie die Ummantelung des Anschlusskabels immer mit einer Kabelklemme.
(Wenn die Isolierung durchgescheuert ist, können Kriechströme auftreten.)
Erden Sie den Stecker des Netzkabels.
Verwenden Sie die Erdungsschraube nicht für eine externe Verbindung. Verwenden
Sie sie ausschließlich für die Verbindung zwischen zwei Geräten.
5.5. Leitungen anschließen
VERBINDUNG
(1) Installieren Sie die Außenwandkappe (geliefert mit dem optionalen Installations-
Set oder auf der Site bestellt) am Rohr in der Wand.
(2) Schließen Sie die Rohrleitungen für Außen- und Innengerät an.
(3) Nach senkrechter Ausrichtung der Bör-
delmutter und Festziehen der Mutter von
Hand, ziehen Sie die Mutter mit einem
Drehmomentschlüssel auf das angegebe-
ne Drehmoment an. (Tabelle 1)
BÖRDELUNG
(1) Schneiden Sie die Anschlussleitung mit
dem Rohrschneider auf die erforderliche
Länge.
(2) Halten Sie die Leitung nach unten, so
dass Schnittspäne nicht in die Leitung
gelangen können und entfernen Sie die
Grate.
(3) Stecken Sie die Bördelmutter auf das
Rohr und bördeln Sie das Rohr mit einem
Bödelwerkzeug.
Führen Sie die Bördelmutter (verwenden
Sie immer die am Innen- bzw. Außengerät
befestigte Bördelmutter) auf die Leitung und
bördeln Sie das Rohrende mit dem Bördelwerkzeug.
Verwenden Sie das Spezial-R410A-Bördelwerkzeug oder das herkömmliche (für R22)
Bördelwerkzeug.
Wenn Sie ein herkömmliches Bördelwerkzeug verwenden, benutzen Sie immer eine
Toleranz-Einstellehre und befestigen Sie das Maß A, wie es in Tabelle 2 gezeigt wird.
ROHRE VERBIEGEN
(1) Wenn Sie das Rohr verbiegen, geben Sie acht, dass es nicht zerstört wird.
(2) Vermeiden Sie scharfes Biegen, um zu verhindern, dass die Leitung bricht.
Biegen Sie das Rohr mit einem Krümmungsradius von 70 mm oder mehr.
(3) Wenn das Kupferrohr das Rohr verbiegt oder zu oft herausgezogen wurde, kann es
steiff werden. Verbiegen Sie die Rohre nicht häufi ger als drei Mal an einer Stelle.
Schlüssel halten
Gehäu-
seseite
90°
Drehmoment-
Um ein Austreten des Gases zu verhindern, beschich-
schlüssel
ten Sie die Oberfl äche der Mutter mit Kühlmittel.
Quetschkabelschuh
Hülse
Ader
Kontrollieren Sie, dass [L] gleichmäßig gebördelt
ist und keine Risse oder Kratzer vorhanden sind.
Ausform-
werkzeug
A
Leitung
1/20/2011 6:11:06 PM
1/20/2011 6:11:06 PM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rog18lfc

Inhaltsverzeichnis