Herunterladen Diese Seite drucken

SMA Multicluster Box 6.3 Betriebsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multicluster Box 6.3:

Werbung

6  Elektrischer Anschluss
Kabelauslegung:
Bei einem Kurzschluss fließen über das nicht abgesicherte Kabel zwischen Multicluster Box und
PV-Hauptverteilung, die vom Generator getriebenen Kurzschluss-Ströme. Wenn die Sicherung des
Generators größer ist als die Sicherung im PV-Hauptverteiler, müssen Sie die Kabel auf die Sicherung
des Generators auslegen.
Die PV-Wechselrichter sowie die Sunny Island können bei der Betrachtung des Leitungsschutzes im
Kurzschlussfall unberücksichtigt bleiben, da diese bauartbedingt im Kurzschlussfall die
Anschlusskabel nicht gefährden können. Ein Schutz bei Überlast ist in allen Fällen gegeben, wenn Sie
die Anschlusskabel zur PV-Anlage mindestens auf die Einspeiseleistung der PV-Anlage auslegen.
Kabelanforderung:
☐ Material der Leiter: Kupfer
Vorgehen:
1. Die Anschlusskabel vorbereiten (siehe Kapitel 6.2 „Kabel vorbereiten", Seite 24).
2. PE und N entsprechend der Beschriftung an die Anschlussklemme X3 PV-System anschließen.
3. L1, L2 und L3 entsprechend der Beschriftung an die Anschlussklemme X3 PV-System
anschließen.
6.3.4 Sunny Island anschließen
Sicherung der Sunny Island
Jeder Sunny Island ist mit einem Leitungsschutzschalter im Inneren der Multicluster Box
abgesichert.
• Multicluster Box 6.3-11: 40 A
• Multicluster Box 12.3: 32 A
Optimaler Montageort
Wenn die Multicluster Box und die Sunny Island unter verschiedenen Umgebungsbedingungen
arbeiten, können die Leitungsschutzschalter für die Sunny Island häufiger auslösen.
• Um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten, Multicluster Box und die Sunny Island am
gleichen Montageort montieren und aufstellen.
28
MC-BOX-6_12-BE-de-20
SMA Solar Technology AG
Betriebsanleitung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Multicluster box 12.3