Herunterladen Diese Seite drucken

SMA Multicluster Box 6.3 Betriebsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multicluster Box 6.3:

Werbung

6  Elektrischer Anschluss
6.2 Kabel vorbereiten
Beschädigung der Multicluster Box durch eindringende Feuchtigkeit
Durch überdehnte Gummimembrane kann Staub und Feuchtigkeit in die Multicluster Box dringen.
• Für das Einführen der Anschlusskabel die maximalen Durchmesser der Gummimembrane
beachten (siehe Kapitel 6.1.2, Seite 21 und Kapitel 6.1.4, Seite 23).
Beschädigung der Multicluster Box durch Abreißen der Anschlusskabel
Durch zu hohe mechanische Last der Anschlusskabel lösen sich die Anschlusskabel und
beschädigen die Multicluster Box.
• Bei der Multicluster Box 6.3 die Anschlusskabel außen abfangen, z. B. über eine
Kabelabfangschiene.
• Bei der Multicluster Box 12.3 die Anschlusskabel in der Multicluster Box an der dafür
vorgesehenen Kabelabfangschiene abfangen. Mitgelieferte Kabelschellen und
Gegenwannen dafür verwenden.
Kabelanforderung:
☐ Material der Leiter: Kupfer
Vorgehen:
1. Geeignete Membran für die Einführung des jeweiligen Anschlusskabels wählen.
2. Ausgewählte Membran mit einem spitzen Gegenstand durchstechen. Die Öffnung darf nicht zu
groß sein.
3. Das Anschlusskabel durch die Membran in das Innere der Multicluster Box führen. Das
Anschlusskabel muss nach dem Einführen dicht von der Membran umschlossen sein.
4. Das Anschlusskabel entsprechend dem eingesetzten Rohrkabelschuh abisolieren.
5. Abisolierte Ader mit einem passenden Rohrkabelschuh versehen. Dies gilt nicht für die
Anschlusskabel der Sunny Island.
6. Jedes Anschlusskabel anschließen, wie in den folgenden Kapiteln erklärt.
24
MC-BOX-6_12-BE-de-20
SMA Solar Technology AG
Betriebsanleitung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Multicluster box 12.3