Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carl Valentin DYNACODE II IP Kurzanleitung Und Hinweise Zur Produktsicherheit

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DYNACODE II IP:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
All manuals and user guides at all-guides.com
DYNACODE II IP
Quick Reference Guide
Northern Europe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Carl Valentin DYNACODE II IP

  • Seite 2 All manuals and user guides at all-guides.com Carl Valentin GmbH Postfach 3744 78026 Villingen-Schwenningen Neckarstraße 78 – 86 u. 94 78056 Villingen-Schwenningen Phone +49 7720 9712-0 +49 7720 9712-9901 E-Mail info@carl-valentin.de Internet www.carl-valentin.de Copyright by Carl Valentin GmbH / 7957380.0819...
  • Seite 5 All manuals and user guides at all-guides.com Kurzanleitung und Hinweise zur Produktsicherheit Deutsch...
  • Seite 6 Änderungen sind vorbehalten. Kein Teil des Werks darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Carl Valentin GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Durch die ständige Weiterentwicklung der Geräte können evtl. Abweichungen zwischen der Dokumentation und dem Gerät auftreten.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    All manuals and user guides at all-guides.com Dynacode II IP Inhalt Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheitshinweise Außerbetriebnahme und Demontage Umweltgerechte Entsorgung Betriebsbedingungen Auspacken/Einpacken des Direktdruckwerks Lieferumfang Anbau der Druckmechanik an Maschinen Anschluss der Druckluftversorgung Montage der Schutzhaube für die Ansteuerelektronik IP65 Anschließen des Direktdruckwerks...
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    All manuals and user guides at all-guides.com Dynacode II IP Bestimmungsgemäße Verwendung • Das Direktdruckwerk ist ausschließlich zum Bedrucken von geeigneten und vom Hersteller zugelassenen Materialien bestimmt. Eine andersartige oder darüber hinausgehende Benutzung ist nicht bestimmungsgemäß. Für aus missbräuchlicher Verwendung resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht - das Risiko trägt alleine der Anwender.
  • Seite 9: Außerbetriebnahme Und Demontage

    Produkte können daher zukünftig an Carl Valentin GmbH zurückgegeben werden. Die Altgeräte werden daraufhin fachgerecht entsorgt. Die Carl Valentin GmbH nimmt dadurch alle Verpflichtungen im Rahmen der Altgeräteentsorgung rechtzeitig wahr und ermöglicht damit auch weiterhin den reibungslosen Vertrieb der Produkte. Wir können nur frachtfrei zugesandte Geräte zurücknehmen.
  • Seite 10: Betriebsbedingungen

    All manuals and user guides at all-guides.com Dynacode II IP Betriebsbedingungen Die Betriebsbedingungen sind Voraussetzungen, die vor Inbetriebnahme und während des Betriebs unserer Geräte erfüllt sein müssen, um einen sicheren und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Bitte lesen Sie die Betriebsbedingungen aufmerksam durch.
  • Seite 11: Verbindungsleitungen Zu Externen Geräten

    All manuals and user guides at all-guides.com Dynacode II IP Verbindungsleitungen zu externen Geräten Alle Verbindungen müssen in abgeschirmten Leitungen geführt werden. Das Schirmgeflecht muss auf beiden Seiten großflächig mit dem Steckergehäuse verbunden werden. Es darf keine parallele Leitungsführung zu Stromleitungen erfolgen. Bei unvermeidlicher Parallelführung ist ein Mindestabstand von 0,5 m einzuhalten.
  • Seite 12: Gewährleistung

    All manuals and user guides at all-guides.com Dynacode II IP Gewährleistung Wir lehnen die Haftung für Schäden ab, die entstehen können durch: • Nichtbeachtung unserer Betriebsbedingungen und Bedienungsanleitung. • Fehlerhafte elektrische Installation der Umgebung. • Bauliche Veränderungen an unseren Geräten.
  • Seite 13: Auspacken/Einpacken Des Direktdruckwerks

    All manuals and user guides at all-guides.com Dynacode II IP Auspacken/Einpacken des Direktdruckwerks VORSICHT! Verletzungsgefahr durch unvorsichtige Handhabung beim Anheben oder Absetzen des Geräts.  Gewicht des Direktdruckwerks nicht unterschätzen (9 … 12 kg).  Direktdruckwerk beim Transport vor unkontrollierten Bewegungen sichern.
  • Seite 14: Anbau Der Druckmechanik An Maschinen

    All manuals and user guides at all-guides.com Dynacode II IP Anbau der Druckmechanik an Maschinen (Einbau mit Rahmen) HINWEIS! Bei der offenen Druckeinheit sind baubedingt die Anforderungen der EN 62368-1 hinsichtlich Brandschutzgehäuse nicht erfüllt. Diese müssen durch den Einbau in das Endgerät gewährleistet werden.
  • Seite 15: Anschluss Der Druckluftversorgung

    All manuals and user guides at all-guides.com Dynacode II IP Anschluss der Druckluftversorgung Die Druckluftversorgung für die Druckkopfmechanik vor dem Druckregler muss einen Mindest-Dauerdruck von 4 … 6 bar zur Verfügung stellen. Der Maximaldruck vor dem Druckregler beträgt 7 bar und 4 bar nach dem Druckregler.
  • Seite 16: Anschließen Des Direktdruckwerks

    All manuals and user guides at all-guides.com Dynacode II IP Anschließen des Direktdruckwerks Das Direktdruckwerk ist mit einem Weitbereichsnetzteil ausgerüstet. Der Betrieb mit einer Netzspannung von 110 … 230 V AC / 50 … 60 Hz ist ohne Eingriff am Gerät möglich.
  • Seite 17: Transferbandkassette Einlegen

    All manuals and user guides at all-guides.com Dynacode II IP Transferband Kassette einlegen HINWEIS! Da durch elektrostatische Entladung die dünne Beschichtung des Thermodruckkopfes oder andere elektronische Teile beschädigt werden können, sollte das Transferband antistatisch sein. Die Verwendung falscher Materialien kann zu Fehlfunktionen des Druckers führen und die Garantie erlöschen lassen.
  • Seite 18: Wasser- Und Staubschutzeinrichtung

    All manuals and user guides at all-guides.com Dynacode II IP Wasser- und Staubschutzeinrichtung Nach Herstellung aller notwendigen Anschlüsse an der Ansteuer-elektronik und Abdeckung aller nicht genutzten Steckverbindungen mit dem entsprechenden Zubehör (im Lieferumfang enthalten), ist die Ansteuerung zu jedem Zeitpunkt gemäß...
  • Seite 19: Touchscreen Display

    All manuals and user guides at all-guides.com Dynacode II IP Touchscreen Display Aufbau des Touchscreen Displays Das Touchscreen Display zeigt eine intuitive grafische Bedienoberfläche mit klar verständlichen Symbolen und Schaltflächen. Das Touchscreen Display informiert über den aktuellen Staus des Geräts und des Druckauftrags, meldet Fehler und zeigt die Geräteeinstellungen im Menü...
  • Seite 20: Technische Daten

    All manuals and user guides at all-guides.com Dynacode II IP Technische Daten Dynacode II IP53 Dynacode II IP107 Dynacode II IP128 Druckauflösung 300 dpi 300 dpi 300 dpi Druckgeschwindigkeit 50 … 800 mm/s 50 … 600 mm/s 50 … 450 mm/s Kontinuierlicher Modus 50 …...
  • Seite 21 All manuals and user guides at all-guides.com Dynacode II IP Betriebsbedingungen Schutzart IP 65 5 … 40 °C Temperatur Relative Feuchte max. 80 % (nicht kondensierend) Bedienfeld Touchscreen Display Farbdisplay 800 x 480 Pixel, Bilddiagonale 7" Bedienfunktionen Favoriten, Funktionsmenü, Speicherkarte, Druckstart, Testdruck, Vorschub, Info...
  • Seite 22: Reinigung Und Wartung

    All manuals and user guides at all-guides.com Dynacode II IP Reinigung und Wartung GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag!  Vor allen Wartungsarbeiten das Drucksystem vom Stromnetz trennen und kurz warten, bis sich das Netzteil entladen hat. HINWEIS! Für die Reinigung des Geräts sind persönliche Schutzeinrichtungen wie Schutzbrille und Handschuhe empfehlenswert.
  • Seite 23: Druckkopf Reinigen

    All manuals and user guides at all-guides.com Dynacode II IP Druckkopf reinigen Während des Drucks kommt es zu Verunreinigungen am Druckkopf z.B. durch Farbpartikel des Transferbandes. Deshalb ist es sinnvoll und notwendig, den Druckkopf in gewissen Zeitabständen, abhängig von Betriebsstunden und Umgebungseinflüssen wie Staub usw., zu reinigen.
  • Seite 24: Winkeleinstellung (Intermittierender Modus)

    All manuals and user guides at all-guides.com Dynacode II IP Winkeleinstellung (intermittierender Modus) Der Einbauwinkel des Druckkopfes beträgt standardmäßig 26° zur Druckfläche. Fertigungstoleranzen des Druckkopfes und der Mechanik können jedoch einen anderen Winkel erforderlich machen. VORSICHT! Beschädigung des Druckkopfs durch ungleiche Abnutzung! Größerer Verschleiß...
  • Seite 126 All manuals and user guides at all-guides.com Carl Valentin GmbH Neckarstraße 78 86 u. 94 . 78056 Villingen-Schwenningen Phone +49 7720 9712-0 . Fax +49 7720 9712-9901 info@carl-valentin.de . www.carl-valentin.de...

Inhaltsverzeichnis