Seite 1
COMPA II Quick Reference Guide Northern Europe...
Seite 2
Carl Valentin GmbH Postfach 3744 78026 Villingen-Schwenningen Neckarstraße 78 – 86 u. 94 78056 Villingen-Schwenningen Phone +49 (0)7720 9712-0 +49 (0)7720 9712-9901 E-Mail info@carl-valentin.de Internet www.carl-valentin.de Copyright by Carl Valentin GmbH / 7952080B.0515...
Seite 3
DE - DEUTSCH DK - DANSK FI - SUOMI GB - ENGLISH NL - NEDERLANDS SE - SVENSKA...
Seite 5
Kurzanleitung und Hinweise zur Produktsicherheit Deutsch...
Seite 6
Änderungen sind vorbehalten. Kein Teil des Werks darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung von Carl Valentin GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Durch die ständige Weiterentwicklung der Geräte können evtl. Abweichungen zwischen der Dokumentation und dem Gerät auftreten.
Compa II Inhalt Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheitshinweise Umweltgerechte Entsorgung Betriebsbedingungen Auspacken des Etikettendruckers Lieferumfang Aufstellen des Etikettendruckers Anschließen des Etikettendruckers Inbetriebnahme des Etikettendruckers Etikettenrolle im Abreißmodus einlegen Etikettenmaterial in Druckeinheit einlegen Etikettenlichtschranke einstellen Kopfandrucksystem einstellen Etikettenmaterial im Aufwickelmodus einlegen Transferband einlegen...
Produkte können daher zukünftig an Carl Valentin GmbH zurückgegeben werden. Die Altgeräte werden daraufhin fachgerecht entsorgt. Die Carl Valentin GmbH nimmt dadurch alle Verpflichtungen im Rahmen der Altgeräteentsorgung rechtzeitig wahr und ermöglicht damit auch weiterhin den reibungslosen Vertrieb der Produkte. Wir können nur frachtfrei zugesandte Geräte zurücknehmen.
Compa II Betriebsbedingungen Die Betriebsbedingungen sind Voraussetzungen, die vor Inbetriebnahme und während des Betriebs unserer Geräte erfüllt sein müssen, um einen sicheren und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Bitte lesen Sie die Betriebsbedingungen aufmerksam durch. Falls Sie Fragen, im Hinblick auf die praktischen Anwendungen der Betriebsbedingungen haben, setzen Sie sich mit uns oder Ihrer zuständigen Kundendienststelle in Verbindung.
Compa II Technische Daten der Netzversorgung Netzspannung und Netzfrequenz: Siehe Typenschild Zulässige Toleranz der Netzspannung: +6% bis −10% vom Nennwert Zulässige Toleranz der Netzfrequenz: +2% bis −2% vom Nennwert Zulässiger Klirrfaktor der Netzspannung: <=5% Entstörmaßnahmen: Bei stark verseuchtem Netz (z.B. bei Einsatz von thyristorgesteuerten Anlagen) müssen bauseits Entstörmaßnahmen getroffen werden.
Compa II Luftkonvektion Um eine unzulässige Erwärmung zu vermeiden, muss sich um das Gerät eine freie Luftkonvektion bilden können. Grenzwerte Schutzart gemäß IP: Umgebungstemperatur °C (Betrieb): Min. +5 Max. +35 Umgebungstemperatur °C (Lagerung): Min. −20 Max. +60 Relative Luftfeuchte % (Betrieb): Max.
Compa II Auspacken des Etikettendruckers Etikettendrucker aus dem Karton heben. Etikettendrucker auf Transportschäden prüfen. Lieferung auf Vollständigkeit prüfen. Lieferumfang Etikettendrucker. Netzkabel. Folienkern (leer), auf Transferbandaufwicklung vormontiert. Dokumentation. Abreißkante (nur bei Basisgeräten).
Compa II Material einlegen HINWEIS! Für Einstellungen und einfache Montagen den mitgelieferten Sechskantschlüssel verwenden, der sich im unteren Teil der Druckeinheit befindet. Weitere Werkzeuge sind für die hier beschriebenen Arbeiten nicht erforderlich. Etikettenrolle im Abreißmodus einlegen HINWEIS! Bei Bedruckung von schmalem Etikettenmaterial ist der rechte Andruckfinger oberhalb des äußeren Etikettenrands zu positionieren.
Compa II Etikettenlichtschranke einstellen Die Etikettenlichtschranke (2) kann zur Anpassung an das Etikettenmaterial quer zur Papierlaufrichtung verschoben werden. Der Sensor (1) der Etikettenlichtschranke ist beim Blick durch die Druckeinheit von vorne sichtbar und mit einer Kerbe im Lichtschrankenhalter markiert. ...
Compa II Etikettenmaterial im Aufwickelmodus einlegen Im Aufwickelmodus werden die Etiketten nach dem Bedrucken intern zur späteren Verwendung wieder aufgewickelt. Etikettenstreifen um das Umlenkblech (4) zur internen Aufwickelvorrichtung (2) führen. Aufwickelvorrichtung (2) festhalten und Drehknopf (3) im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.
Compa II Transferband einlegen HINWEIS! Da durch elektrostatische Entladung die dünne Beschichtung des Thermodruckkopfes oder andere elektronische Teile beschädigt werden können, sollte das Transferband antistatisch sein. Die Verwendung falscher Materialien kann zu Fehlfunktionen des Druckers führen und die Garantie erlöschen lassen.
Compa II Print Settings (Druck Initialisierung) Tastenfolge: Angabe der Druckgeschwindigkeit in mm/s. Speed Wertebereich: 50 mm/s bis 200 mm/s (siehe Technische Daten). (Geschwindigkeit) Angabe des Wertes, um die Druckintensität bei der Verwendung von unterschiedlichen Contrast Materialien, Druckgeschwindigkeiten oder Druckinhalten einzustellen.
Compa II Taste: Angabe nach wie vielen mm, im Fall eines Fehlers, eine Meldung im Display erscheinen soll. Label error length Wertebereich: 1 bis 999 mm (Etiketten-Fehlerlänge) On (Ein): Falls ein Etikett auf dem Trägermaterial fehlt, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Seite 19
Compa II Auswahl des Gebietsschemas für die gewünschte Tastaturbelegung. Keyboard layout Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung: Deutschland, England, Frankreich, (Tastaturbelegung) Griechenland, Spanien, Schweden, US und Russland. Taste: On (Ein): Die Abfrage nach der bedienergeführten Variablen erscheint einmalig vor Druckstart Customized entry im Display.
Allgemein (On) auszuwählen. Taste drücken und Daten die über einen beliebigen Port gesendet werden (COM1, LPT, USB, TCP/IP), werden gedruckt. Emulation (Emulation) Tastenfolge: CVPL: Carl Valentin Programming Language Protocol ® ZPL: Zebra Programming Language (Protokoll) Mit den Tasten das Protokoll auswählen.
Compa II Taste: ® Bei aktivierter ZPL II -Emulation muss die Druckkopf-Auflösung des emulierten Druckers Printhead resolution eingestellt werden. (Druckkopf Auflösung) Taste: ® Der Zugriff auf Zebra -Laufwerke wird auf entsprechende Valentin-Laufwerke umgeleitet. Drive mapping (Laufwerk Zuordnung) Date & Time (Datum & Uhrzeit) Tastenfolge: Die obere Zeile des Displays zeigt das aktuelle Datum, die untere Zeile die aktuelle Uhrzeit an.
Compa II Service Functions (Service Funktionen) HINWEIS! Damit der Händler bzw. der Druckerhersteller im Servicefall schnellen Support bieten kann, verfügt der Drucker über das Menü Service Funktionen. Notwendige Informationen wie z.B. eingestellte Parameter, können direkt vom Drucker abgelesen werden. Weitere Hinweise wie z.B. Firmware- oder Fontversion können dem Grundmenü entnommen werden.
Compa II Taste: Ist die Funktion aktiviert, kann mit der Taste zwischen Online und Offline Mode Online/Offline gewechselt werden (Standard = Aus). (Online/Offline) Online: Daten können über Schnittstellen empfangen werden. Die Tasten der Folientastatur sind nur aktiv, wenn mit der Taste in den Offline Mode gewechselt wurde.
Compa II Compact Flash Card / USB Speicherstick Mit den Tasten der Folientastatur des Druckers oder mit verschiedenen Funktionstasten einer angeschlossenen USB-Tastatur wird das Memory-Menu bedient. Zurück zum letzten Menü. In der Funktion Load layout (Layout laden): Wechsel in den File Explorer.
Seite 25
Compa II Der File Explorer ist das Dateiverwaltungssystem des Drucksystems. Die File Explorer Hauptfunktionen für die Oberfläche des Memory Menüs werden im File Explorer zur Verfügung gestellt. In der Ansicht des Benutzerverzichnisses die Taste drücken um in den File Explorer zu gelangen.
Seite 26
Compa II Sichert die komplette, aktuelle Druckerkonfiguration unter dem ausgewählten Namen. Save configuration (Konfiguration speichern) Zugriff auf das Memory Menü. File Explorer aufrufen. Wechsel in das Menü Save file (Datei speichern). Funktion Save configuration (Konfiguration speichern) auswählen. Auswahl bestätigen. Ist eine USB-Tastatur angeschlossen, kann für config.cfg ein neuer Dateiname vergeben werden.
Seite 27
Compa II Erstellt ein Duplikat der ursprünglichen Datei bzw. des ursprünglichen Verzeichnisses Copying um anschließend unabhängig vom Original Änderungen durchführen zu können. (Kopieren) Zugriff auf das Memory Menü. File Explorer aufrufen. Datei auswählen. Dateien markieren die kopiert werden sollen. Die markierten Einträge werden mit * gekennzeichnet.
Max. Breite 110 mm / 170 mm (Compa II 162) Abmessungen (mm) Breite x Höhe x Tiefe 242 x 274 x 446 / 302 x 274 x 446 (Compa II 162) Gewicht 10 kg / 14 kg (Compa II 162) Elektronik...
Seite 29
Compa II Compa II Compa II Compa II Compa II Compa II Compa II Compa II Betriebsbedingungen 103/8 T 104/8 106/12 106/24 108/12 T 162/12 162/12 T Nennspannung 110 … 230 V / 50 … 60 Hz Leistungsaufnahme max. 150 VA Betriebstemperatur 5 …...
Compa II Reinigung HINWEIS! Für die Reinigung des Geräts sind persönliche Schutzeinrichtungen wie Schutzbrille und Handschuhe empfehlenswert. Für Einstellungen und einfache Montagen den mitgelieferten Sechskantschlüssel verwenden, der sich im unteren Teil der Druckeinheit befindet. Weitere Werkzeuge sind für die hier beschriebenen Arbeiten nicht erforderlich.
Compa II Druckkopf reinigen Während des Drucks kommt es zu Verunreinigungen am Druckkopf z.B. durch Farbpartikel des Transferbandes. Deshalb ist es sinnvoll und notwendig, den Druckkopf in gewissen Zeitabständen, abhängig von Betriebsstunden und Umgebungseinflüssen wie Staub usw., zu reinigen. VORSICHT! Beschädigung des Etikettendruckers!
Seite 172
Carl Valentin GmbH Neckarstraße 78 – 86 u. 94 . D-78056 Villingen-Schwenningen Phone +49 (0)7720 9712-0 . Fax +49 (0)7720 9712-9901 info@carl-valentin.de . www.carl-valentin.de...