Seite 2
Carl Valentin GmbH Postfach 3744 78026 Villingen-Schwenningen Neckarstraße 78 – 86 u. 94 78056 Villingen-Schwenningen Phone +49 7720 9712-0 +49 7720 9712-9901 E-Mail info@carl-valentin.de Internet www.carl-valentin.de Copyright by Carl Valentin GmbH / 7968080.1023...
Seite 3
DE - DEUTSCH DK - DANSK FI - SUOMI GB - ENGLISH NL - NEDERLANDS SE - SVENSKA...
Seite 5
Kurzanleitung und Hinweise zur Produktsicherheit Deutsch...
Seite 6
Änderungen sind vorbehalten. Kein Teil des Werks darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Carl Valentin GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Durch die ständige Weiterentwicklung der Geräte können evtl. Abweichungen zwischen der Dokumentation und dem Gerät auftreten.
Seite 7
DPM IV Inhalt Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheitshinweise Außerbetriebnahme und Demontage Umweltgerechte Entsorgung Betriebsbedingungen Auspacken/Einpacken des Direktdruckwerks Installation und Inbetriebnahme Anbau der Druckmechanik an Maschinen Anschluss der Druckluftversorgung Anschließen des Direktdruckwerks Vorbereitungen zur Inbetriebnahme Druckansteuerung Inbetriebnahme des Direktdruckwerks Transferband einlegen Touchscreen Display...
Seite 8
DPM IV Bestimmungsgemäße Verwendung • Das Direktdruckwerk ist ausschließlich zum Bedrucken von geeigneten und vom Hersteller zugelassenen Materialien bestimmt. Eine andersartige oder darüber hinausgehende Benutzung ist nicht bestimmungsgemäß. Für aus missbräuchlicher Verwendung resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht - das Risiko trägt alleine der Anwender.
Seite 9
Produkte können daher zukünftig an Carl Valentin GmbH zurückgegeben werden. Die Altgeräte werden daraufhin fachgerecht entsorgt. Die Carl Valentin GmbH nimmt dadurch alle Verpflichtungen im Rahmen der Altgeräteentsorgung rechtzeitig wahr und ermöglicht damit auch weiterhin den reibungslosen Vertrieb der Produkte. Wir können nur frachtfrei zugesandte Geräte zurücknehmen.
Seite 10
DPM IV Betriebsbedingungen Die Betriebsbedingungen sind Voraussetzungen, die vor Inbetriebnahme und während des Betriebs unserer Geräte erfüllt sein müssen, um einen sicheren und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Bitte lesen Sie die Betriebsbedingungen aufmerksam durch. Falls Sie Fragen, im Hinblick auf die praktischen Anwendungen der Betriebsbedingungen haben, setzen Sie sich mit uns oder Ihrer zuständigen Kundendienststelle in Verbindung.
Seite 11
DPM IV Störstrahlung und Störfestigkeit Störaussendung/Emission gemäß EN 61000-6-3: 01-2007 Störfestigkeit/Immunity gemäß EN 61000-6-2: 03-2006 HINWEIS! Dies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen; in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen und dafür aufzukommen.
Seite 12
DPM IV Gewährleistung Wir lehnen die Haftung für Schäden ab, die entstehen können durch: • Nichtbeachtung unserer Betriebsbedingungen und Bedienungsanleitung. • Fehlerhafte elektrische Installation der Umgebung. • Bauliche Veränderungen an unseren Geräten. • Fehlerhafte Programmierung und Bedienung. • Nicht durchgeführte Datensicherung.
Seite 13
DPM IV Auspacken/Einpacken des Direktdruckwerks VORSICHT! Verletzungsgefahr durch unvorsichtige Handhabung beim Anheben oder Absetzen des Geräts. Quetsch- gefahr durch unvorhergesehene Linearbewegung des Druckschlittens. Gewicht des Direktdruckwerks nicht unterschätzen (9… 16 kg). Direktdruckwerk nicht an der Haube anheben. ...
Seite 14
DPM IV Anschluss der Druckluftversorgung Die Druckluftversorgung für die Druckkopfmechanik vor dem Druckregler muss einen Mindest-Dauerdruck von 4 … 6 bar zur Verfügung stellen. Der Maximaldruck vor dem Druckregler beträgt 10 bar und 4 bar nach dem Druckregler. HINWEIS! Eine Druckluftversorgung von 4 … 6 bar wird empfohlen.
Seite 15
DPM IV Druckansteuerung Da sich das Direktdruckwerk immer im Steuermodus befindet, können über die vorhandenen Schnittstellen (seriell, USB oder evtl. Ethernet) die Druckaufträge nur übertragen, jedoch nicht gestartet werden. Der Druck wird durch ein Startsignal auf den Druckstart-Steuereingang gestartet. Damit die Ansteuerelektronik erkennt, wann das Startsignal gesetzt werden kann, ist es möglich und größtenteils auch notwendig über die Steuerausgänge den Druckstatus zu verfolgen.
Seite 16
DPM IV Touchscreen Display Aufbau des Touchscreen Displays Das Touchscreen Display zeigt eine intuitive grafische Bedienoberfläche mit klar verständlichen Symbolen und Schaltflächen. Das Touchscreen Display informiert über den aktuellen Staus des Geräts und des Druckauftrags, meldet Fehler und zeigt die Geräteeinstellungen im Menü...
Seite 17
DPM IV Technische Daten DPM IV 53 DPM IV 107 DPM IV 128 Druckbreite 53,3 mm 106,6 mm 128 mm Drucklängen 140 mm, 240 mm, 340 mm, 447 mm, 570 mm, 630 mm Druckauflösung 300 dpi 50 … 500 mm/s Druckgeschwindigkeit 50 …...
Seite 18
DPM IV Bedienfeld Touchscreen Display Farbdisplay 800 x 480 Pixel Bilddiagonale 7" Bedienfunktionen Favoriten, Funktionsmenü, Speicherkarte, Druckstart, Testdruck, Vorschub, Info Einstellungen Datum, Uhrzeit, Schichtzeiten 20 Spracheinstellungen (weitere auf Anfrage) Geräteparameter, Schnittstellen, Passwortschutz Überwachungen Druckstopp bei Transferbandende Layout-Ende Statusausdruck Ausdruck zu Geräteeinstellungen wie z.B. Laufleistung, Lichtschranken-, Schnittstellen-, Netzwerkparameter Ausdruck der internen Schriftarten sowie aller unterstützter Barcodes...
Seite 19
DPM IV Reinigung GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag! Vor allen Wartungsarbeiten Drucksystem vom Stromnetz trennen und kurz warten, bis sich das Netzteil entladen hat. HINWEIS! Für die Reinigung des Geräts sind persönliche Schutzeinrichtungen wie Schutzbrille und Handschuhe empfehlenswert. Wartungsaufgabe Häufigkeit Allgemeine Reinigung.
Seite 20
DPM IV Transferband-Zugwalze reinigen Eine Verschmutzung der Zugwalze führt zu einer schlechteren Druckqualität und kann außerdem zu Beeinträchtigungen des Materialtransports führen. • Abdeckhaube öffnen. • Transferband aus dem Drucksystem nehmen. • Ablagerungen mit Walzenreiniger und weichem Tuch entfernen. • Wenn die Walze (A) Beschädigungen aufweist, Walze tauschen.