Herunterladen Diese Seite drucken

socomec MODULYS GP Green Power 2.0 Serie Installationshandbuch Und Bedienungsanleitung Seite 53

Werbung

EINSCHALTEN AUS DEM WARTUNGSBYPASS
• Schalter Q1 (oder das externe Schaltgerät für den Eingangsstrom) in die Position 1 bringen.
• Warten, bis das Display eingeschaltet ist.
• HAUPTMENÜ > STEUERUNGEN > USV-VERFAHREN aufrufen.
• START auswählen und ENTER drücken.
• Die am Display angegebenen Befehle ausführen.
HINWEIS!
Wenn ein externer Wartungsbypass
1. Nicht von der USV oder dem parallelen System überwacht.
9.4 LÄNGERE AUSSERBETRIEBNAHME
Wird die USV über einen längeren Zeitraum stillgelegt, müssen die Batterien regelmäßig nachgeladen werden.
Das Nachladen ist alle drei Monate erforderlich.
• Haupt- und Hilfsnetz mit der USV verbinden.
• Schalter Q1 auf 1 stellen.
• Warten, bis das Display eingeschaltet ist.
• Die externen Batterie-Schutzschalter/Sicherungen schließen.
• Schalter Q6/Q5 auf 0 stellen bzw. in dieser Stellung belassen.
• Die Batterie muss mindestens zehn Stunden lang geladen werden.
• Nach Ablauf von zehn Stunden die externen Batterie-Schutzschalter/Sicherungen öffnen.
• Schalter Q1 auf 0 stellen.
9.5 NOTABSCHALTUNG
HINWEIS!
Dieser Vorgang unterbricht die Stromversorgung durch den Wechselrichter und den automati-
schen Bypass zur Ausgangslast.
USV AUSSCHALTEN
- System mit manuellem Bypass und Eingang, Hilfsnetz, Ausgangsschaltern: Schalter Q6 auf 0 stellen, um die
Stromversorgung ggf. sofort unterbrechen zu können. Siehe Abb.
- System mit manuellem Bypass und Ausgangsschalter: falls eine sofortige Unterbrechung der Stromversorgung
notwendig ist, die elektronische Taste 'USV ausschalten' drücken. Siehe Abb.
1
USV PER FERNSTEUERUNG AUSSCHALTEN
Eine Unterbrechung der Stromversorgung zur Ausgangslast ist auch über die ADC+SL-Karte möglich. Siehe hierzu
Kapitel 'Standard features and option'.
552177B - MODULYS GP 25-200- DE
vorhanden ist, den Schalter auf 0 (AUS) stellen.
(1)
1
.
2
.
2
DE
53

Werbung

loading