Bedienungsanleitung
ACHTUNG
GERÄTEFEHLER
Polarisationselektroden (aus Edelstahl oder Silber) können nach der Defibrillation noch
eine Restladung enthalten. Eine Restladung blockiert die Erfassung des EKG-Signals.
Wenn die Möglichkeit einer Patientendefibrillation besteht, müssen nicht polarisierende
(Silber-/Silberchlorid-) Elektroden zur EKG-Überwachung verwendet werden.
WARNUNG
VERLETZUNGSGEFAHR
Ein Kontakt mit Patienten während der Defibrillation kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen.
Den
Patientensignaleingänge, die das CF-Symbol (Defibrillator-Paddles) tragen, sind vor
einer Gefährdung durch die Defibrillatorspannung geschützt. Zur Gewährleistung eines
entsprechenden Defibrillatorschutzes dürfen nur die von GE Healthcare empfohlenen
Kabel und Ableitungskabel verwendet werden. Für eine erfolgreiche Defibrillation müssen
die Defibrillator-Paddles im entsprechenden Abstand zu den Elektroden platziert werden.
ACHTUNG
EXPLOSIONSGEFAHR
Verwenden Sie das Gerät NICHT, wenn entflammbare Anästhesiedämpfe oder
-flüssigkeiten vorhanden sind.
WARNUNG
INTERPRETATIONSRISIKEN
Die Ergebnisse einer automatisierten QT-Analyse gelten nicht als Diagnose.
Ein entsprechend qualifizierter Arzt oder Kardiologe muss die vom System
aufgezeichneten Messwerte und Kurven überprüfen und bestätigen. Sie sollten lediglich
als Ergänzung zur klinischen Anamnese, den Symptomen und den Ergebnissen anderer
Tests verwendet werden.
WARNUNG
INTERPRETATIONSRISIKEN
Die computergestützte Auswertung der Ergebnisse ist nur aussagekräftig, wenn sie im
Zusammenhang mit den Ergebnissen der klinischen Untersuchung erfolgt.
Alle mit dem Computer generierten Kurven müssen von einem entsprechend
ausgebildeten Arzt geprüft werden.
5864335-022-3
Kontakt
mit
dem
MAC5 A4/MAC5 A5/MAC5 Lite Ruhe-EKG-Analysesystem
Patienten
während
H.7 Sicherheitsrisiken
einer
Defibrillation
vermeiden.
322/358