Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
GE Anleitungen
Medizinische Ausstattung
MAC 5 A5
GE MAC 5 A5 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für GE MAC 5 A5. Wir haben
2
GE MAC 5 A5 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
GE MAC 5 A5 Bedienungsanleitung (425 Seiten)
Ruhe-EKG-Analysesystem
Marke:
GE
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Produktübersicht
10
Frontansicht
10
Seiten- und Rückansicht
11
Seitenansicht
11
Rückansicht
12
Erfassungsbildschirm IM Überblick
13
Beschreibung Benutzermenüoptionen
17
Batteriestatus
19
Änderung der Bildschirmhelligkeit
21
Anlagen-Einrichtung
23
Einsetzen der Batterien
23
Anschließen an den Netzstrom
24
Anmerkung
24
Anschließen des Externen Barcodelesers
26
Anpassen des Geräts an das Papierformat
27
Einlegen von Papier
32
Sperren und Entsperren der Wagenrollen
35
Befestigen des Geräts am Wagen
36
Anschließen des LAN-Kabels
38
Konfigurieren des Geräts
38
Testen des Geräts
39
Anmeldung und Sicherheit
40
Einschalten des EKG-Geräts
40
Benutzerauthentifizierung
41
Anmelden am Gerät
43
Bei Fehlgeschlagenem Anmeldevorgang Siehe Folgende Tabelle
44
Anmelden am Gerät als STAT-Benutzer
45
Zugriff auf das Gerät Mithilfe einer Techniker-ID
45
Abmelden vom Gerät
46
Ändern des Benutzer-Passworts
46
Aktivieren oder Deaktivieren des Datenschutzmodus
47
Sperren des Geräts
47
Entsperren des Geräts
48
Gerät auf Standby Schalten
48
Durchführen eines System-Resets
49
Patientendaten-Bildschirm IM Überblick
51
Starten einer Untersuchung für einen Neuen Patienten
54
Eingabe von Patientendaten
55
Aktualisieren von Patientendaten mit einem Barcode-Lesegerät
55
Abfragen von Bestellungen oder ADT-Daten nach Patientendaten
56
Arbeitsablauf für Bestellungsabfragen
57
Arbeitsablauf für Bestellungs- und Anschließende ADT-Abfragen
60
Arbeitsablauf für ADT-Abfragen
64
Anmerkung
64
Eingeben oder Bearbeiten von Patientendaten über die Software-Tastatur
65
Eingeben oder Bearbeiten von Klinischen Studien
66
Aufzeichnung eines Ekgs oder Rhythmus
68
Hookup Advisor IM Überblick
68
Ändern von Ableitungssätzen und Ableitungsformaten
72
Aktivieren der ACS-Interpretation
73
HD Impuls Aktivieren
73
Ändern von Geschwindigkeit, Verstärkung und Filter
74
EKG-Erfassung IM Überblick
75
Automatische EKG-Erfassung
76
Manueller Start einer EKG-Aufzeichnung
77
EKG Abbrechen
79
Akzeptieren oder Ablehnen eines EKG-Patientenberichts
80
Prüfen eines EKG-Patientenberichts
84
Automatisches Drucken eines EKG-Patientenberichts
86
Aufzeichnen eines Rhythmus
87
Prüfen eines Digitalen Rhythmusberichts
89
Übertragen eines Patientenberichts an ein Konfiguriertes Ziel
91
Drucken eines Patientenberichts
95
Bearbeiten von Patientendaten in einem Patientenbericht
97
Löschen eines Patientenberichts
98
Schließen eines Patientenberichts
99
Überblick über Online-EKG
100
Aufzeichnen eines Online-Ekgs
100
Überprüfen eines Online-EKG-Berichts
102
Arbeiten mit Bestellungen
105
Automatische Aktualisierung der Bestellungsliste
108
Manuelle Aktualisierung der Bestellungsliste
108
Sortieren der Bestellungen in der Bestellungsliste
109
Filtern von Bestellungen in der Bestellungsliste
110
Anhängen einer Bestellung an eine noch nicht Begonnene Patientenuntersuchung
112
Anforderung an Neue Patientenuntersuchung Anhängen
113
Anmerkung
113
Anhängen einer Bestellung an eine Abgeschlossene Patientenuntersuchung
114
Anhängen einer an eine andere Patientenuntersuchung Angehängten Bestellung
115
Ändern der an eine Patientenuntersuchung Angehängten Bestellung
115
Ablösen einer Bestellung von einer Patientenuntersuchung
116
Arbeiten mit der Dateiliste
119
Prüfen eines Gespeicherten Patientenberichts
121
Übertragen eines Gespeicherten Patientenberichts an ein Konfiguriertes Ziel
123
Drucken eines Gespeicherten Patientenberichts
126
Liste der Gespeicherten Aufzeichnungen Drucken
128
Bearbeiten von Patientendaten in einem Gespeicherten Patientenbericht
129
Löschen Gespeicherter Patientenberichte aus der Dateiliste
130
Arbeiten mit der Warteschlangenliste
132
Anzeigen der Berichtswarteschlange
135
Löschen von Jobs aus der Warteschlange
135
Wiederholen eines Patientenbericht-Übertragungsversuchs
136
Arbeiten mit Patientenlisten
138
Öffnen der Patientenliste
140
Wählen eines Patienten aus der Patientenliste
140
Konfigurieren von Einstellungen
142
Öffnen des Einstellungsbildschirms
143
Konfigurieren von Allgemeinen Aufgaben
143
Konfigurieren von Ekgs
144
Konfigurieren von EKG-Aufnahmen
145
Konfigurieren von Filtern, Verstärkung und Geschwindigkeit
148
Konfigurieren von 12SL-Interpretationen
152
Konfigurieren der Anzeigeformate von EKG- und Rhythmus-Ableitungen
154
Konfigurieren von Patientenberichten
158
Anmerkung
164
Konfigurieren von Ableitungsschemata
164
Konfigurieren der Rhythmuseinstellungen
167
Konfigurieren von Benachrichtigungen bei Kritischen Werten
169
Konfigurieren von Totalausschrieben
171
Konfigurieren von Patientendaten
172
Patientendaten Konfigurieren
172
Konfigurieren von Klinischen Studien
179
Konfigurieren von Arbeitsabläufen
184
Konfigurieren der Übertragungseinstellungen
185
Konfigurieren eines USB-Ziels zur Übertragung von Berichten
186
Konfigurieren
186
Anmerkung
188
Systemvoraussetzungen für DCP-Kommunikation
189
Konfigurieren eines DCP-Serverziels zur Übertragung von Berichten
189
Anmerkung
201
Konfigurieren von Übertragungsmodi
205
Konfigurieren eines Netzwerkdruckers
207
Konfigurieren des Bestellmanagements
209
Konfigurieren der MUSE-Server-Einstellungen
210
Konfigurieren von Anzeigefiltergruppen
217
Konfigurieren von Bestelleinstellungen
220
Konfigurieren von Spalten für die Bestellungsliste
221
Benutzerkonto
227
Benutzerprofile
228
Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen
228
Benutzerrollen-Typen
234
Benutzerprofil-Typen
235
Konfigurieren von Benutzerrollen
238
Konfigurieren von Benutzerprofilen
242
Konfigurieren von LDAP
246
Konfigurieren von LDAP-Gruppenrollen
253
Anmerkung
254
Ändern von LDAP-Benutzern
256
LDAP-Daten aus Zwischenspeicher Löschen
256
Installieren eines LDAP SSL CA-Zertifikats
257
Löschen eines LDAP SSL CA-Zertifikats
258
Konfigurieren von Netzwerken
258
Konfigurieren von Netzwerk-Freigabeeinstellungen
258
Konfigurieren von Geräte-Hostnamen
260
Konfigurieren eines Drahtgebundenen Netzwerks
262
Konfigurieren eines Drahtlosen Netzwerks (WLAN)
264
Falls das Konfigurierte Authentifizierungsprotokoll
266
Falls der Authentifizierungsmodus
268
Konfigurieren des Drahtlos-Einsatzlandes
271
Installieren von Zertifikaten für Drahtlosnetzwerke
272
Zwischenzertifikate
276
Konfigurieren von Proxy-Einstellungen
277
Status der Netzwerkverbindung Anzeigen
278
Konfigurieren des Systems
280
Geräteparameter
280
Konfigurieren von Geräteparametern
280
Konfigurieren des Externen Speichers
281
Speichern und Wiederherstellen von Konfigurationseinstellungen
282
Konfigurationsdateifehler auf Seite
285
Speichern und Wiederherstellen von Benutzereinstellungen
286
Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen
288
Löschen des TLS-Verschlüsselungszertifikats
292
Konfigurieren der Uhrzeit und der Sprache
292
Konfigurieren von Datum und Uhrzeit
292
Konfigurieren von NTP
296
Konfigurieren der Region
298
Konfigurieren der Hardware
299
Konfigurieren des Barcodes
299
Konfigurieren der USB-Anschlüsse
300
Konfigurieren von Tastenfeldtönen und der KISS-Pumpe
300
Konfigurieren des Standbymodus
301
Wartung
304
Lagerung von Thermopapier
304
Reinigung des Druckkopfes
305
Laden der Batterie
306
Austauschen der Batterie
307
Reinigung und Desinfektion
308
Häufigkeit von Sichtprüfungen, Reinigung und Desinfektion
309
Reinigen und Desinfizieren des Geräts und Wagens
310
Überprüfung vor der Reinigung und Funktionstests
310
Reinigung von Gerät und Wagen
311
Überprüfung nach der Reinigung
311
Desinfizierung von Gerät und Wagen
311
Reinigen und Desinfizieren von Ableitungskabeln und Wiederverwendbaren Elektroden
312
Speicherung
312
Sonstige Reinigungs- und Desinfektionsmittel
312
Zusätzliche Informationen
313
Berichtübertragungsfehler
322
Verbindungsfehler bei Gemeinsamen Netzwerken
325
Fehler bei Installation von Zertifikaten
326
Rhythmusbericht-Format
335
Format Online-EKG (FD-Bericht)
338
Patientenvorbereitung
342
Vorbereiten der Haut des Patienten
342
Anmerkung
343
Elektrodenplatzierung
343
Elektrodenplatzierung für Standard-12-Ableitung
343
Textfeldnamen für Klinische Studien
355
Anmerkung
356
Konfigurieren des MUSE-Systems für Netzwerkkommunikation
358
Installation von MUSEAPI3
358
Vor der Installation
358
Installieren von MUSEAPI3 auf einem MUSE V8-Server
359
Installieren von MUSEAPI3 auf einem MUSE V9-Server
365
Ändern der MUSEAPI3-Serviceprotokoll-Konfiguration
370
Deinstallieren von MUSEAPI3
371
Wiederherstellen der MUSEAPI3-Konfiguration
372
Ausführen von MUSEAPI Test Client
372
Verwenden von MUSEAPI Test Client
372
Beziehen des Fingerabdrucks des SSL-Zertifikats für den MUSEAPI3-Port
373
Einrichten der Eingehenden DCP-Kommunikation für MUSE V8.X oder V9
375
Einstellen der DCP-Serverkonfiguration IM MUSE-System
376
Konfigurieren des Cardiosoft-Systems für Netzwerkkommunikation
378
Installation von Cardiosoft V7
378
Einrichten eines DCP-Ports in Cardiosoft V7
378
Systemüberprüfung
379
DCP-Übertragung zum MUSE-System
379
DCP-Übertragung an das Cardiosoft-System
379
Herunterladen von MUSE-Bestellungen
379
Technische Daten
380
Systemspezifikationen
380
EKG - Spezifikationen
382
Umgebungsbedingungen
384
Sicherheit - Spezifikationen
384
Netzwerkspezifikationen
385
Ethernet-Schnittstelle Via RJ45-Anschluss
385
Bestimmungen und Sicherheitsinformationen
387
Bestimmungsgemäße Verwendung
387
Verschreibungspflichtiges Gerät
388
Klassifizierung des Medizinischen Gerätes
393
Informationen über die Zertifizierung
393
Aufzeichnung von Ekgs während der Defibrillation
393
Modulationseffekte bei Digitalen Systemen
394
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
394
Leitlinie und Herstellererklärung - Elektromagnetische Emissionen
395
Leitlinie und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit
396
Wesentliche Leistung
397
Biokompatibilität
398
Rechtliche Hinweise
398
Ersatzteile und Zubehör
398
Herstellerverantwortung
398
Verantwortung des Käufers/Kunden
399
Garantieinformationen
399
Produkt- und Verpackungsinformationen
399
Position der MAC 5 A4-Geräteaufkleber
400
Position der MAC 5 A5-Geräteaufkleber
404
Position der MAC 5 Lite-Geräteaufkleber
408
Adress- und Typenschild des Geräts
414
Format der Seriennummer
419
FCC-Konformität
420
IC-Konformität
421
Konformitätserklärung
422
Werbung
GE MAC 5 A5 Bedienungsanleitung (358 Seiten)
Ruhe-EKGAnalysesystem
Marke:
GE
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 12 MB
Inhaltsverzeichnis
Informationen zur Veröffentlichung
2
Inhaltsverzeichnis
5
Produktübersicht
13
Frontansicht
13
Seiten- und Rückansicht
14
Ansicht von Hinten
14
Seitenansicht
15
Erfassungsbildschirm IM Überblick
15
Beschreibung Benutzermenüoptionen
19
Batteriestatus
20
Anzeigen des Batteriestatus
21
Status der Netzwerkverbindung Anzeigen
22
Änderung der Bildschirmhelligkeit
23
Anlagen-Einrichtung
24
Einsetzen der Batterien
24
Anschließen an den Netzstrom
25
Anschließen des Externen Barcodelesers
26
Anpassen des Geräts an das Papierformat
27
Einlegen von Papier
28
Sperren und Entsperren der Wagenrollen
31
Befestigen des Geräts am Wagen
31
Anschließen des LAN-Kabels
33
Konfigurieren des Geräts
34
Testen des Geräts
34
Anmeldung und Sicherheit
35
Einschalten des EKG-Geräts
35
Abschalten des EKG-Geräts
35
Benutzerauthentifizierung
35
Anmelden am Gerät
37
Anmelden bei einem Gerät als ein STAT-Benutzer
39
Zugriff auf das Gerät Mithilfe einer Techniker-ID
39
Abmelden vom Gerät
39
Ändern des Benutzer-Passworts
40
Aktivieren oder Deaktivieren des Datenschutzmodus
40
Sperren des Geräts
41
Entsperren des Geräts
41
Gerät auf Standby Schalten
41
Durchführen eines System-Resets
42
Patienten-Information
44
Patientendaten-Bildschirm IM Überblick
44
Starten einer Untersuchung für einen Neuen Patienten
46
Starten einer Untersuchung für einen Neuen
46
Eingabe von Patientendaten
47
Aktualisieren von Patientendaten mit einem Barcode-Lesegerät
47
Abfragen von Bestellungen oder ADT-Daten nach Patientendaten
48
Arbeitsablauf für Bestellungsabfragen
49
Arbeitsablauf für Bestellungs- und Anschließende ADT-Abfragen
51
Arbeitsablauf für ADT-Abfragen
53
Eingeben oder Bearbeiten von Patientendaten über die Software-Tastatur
54
Eingeben oder Bearbeiten von Klinischen Studien
55
Aufzeichnung eines Ekgs oder Rhythmus
57
Hookup Advisor IM Überblick
57
Erfassen eines Ekgs auf der Grundlage des Hookup Advisor-Status IM Nach-Aufnahmemodus
60
Erfassen eines Ekgs auf der Grundlage des Hookup Advisor-Status IM Vor-Aufnahmemodus
60
Ändern von Ableitungssätzen und Ableitungsformaten
60
Aktivieren der ACS-Interpretation
61
HD Impuls Aktivieren
62
Ändern von Geschwindigkeit, Verstärkung und Filter
63
EKG-Erfassung IM Überblick
64
Automatische EKG-Erfassung
64
Manueller Start einer EKG-Aufzeichnung
65
EKG Abbrechen
66
Akzeptieren oder Ablehnen eines EKG-Patientenberichts
67
Prüfen eines EKG-Patientenberichts
70
Automatisches Drucken eines EKG-Patientenberichts
72
Aufzeichnen eines Rhythmus
73
Prüfen eines Digitalen
74
Prüfen eines Digitalen Rhythmusberichts
74
Übertragen
76
Übertragen eines Patientenberichts an ein Konfiguriertes Ziel
76
Drucken eines Patientenberichts
78
Bearbeiten von Patientendaten in einem Patientenbericht
80
Löschen eines Patientenberichts
81
Anzeigen des Patientenberichts
81
Schließen eines Patientenberichts
82
Überblick über Online-EKG
82
Aufzeichnen eines Online-Ekgs
83
Überprüfen eines Online-EKG-Berichts
85
Schließen
86
Arbeiten mit Bestellungen
87
Automatische Aktualisierung der Bestellungsliste
90
Manuelle Aktualisierung der Bestellungsliste
90
Sortieren der Bestellungen in der Bestellungsliste
90
Filtern von Bestellungen in der Bestellungsliste
91
Anhängen einer Bestellung an eine noch nicht Begonnene
93
Anhängen einer Bestellung an eine noch nicht Begonnene Patientenuntersuchung
93
Anforderung an Neue Patientenuntersuchung Anhängen
94
Anhängen einer Bestellung an eine Abgeschlossene Patientenuntersuchung
95
Anhängen einer an eine andere Patientenuntersuchung Angehängten Bestellung
95
Ändern der an eine Patientenuntersuchung Angehängten Bestellung
96
Ablösen einer Bestellung von einer Patientenuntersuchung
97
Bestellungsstatus
97
Arbeiten mit der Dateiliste
99
Prüfen eines Gespeicherten Patientenberichts
100
Übertragen eines Gespeicherten Patientenberichts an ein Konfiguriertes
102
Übertragen eines Gespeicherten
102
Übertragen eines Gespeicherten Patientenberichts an ein Konfiguriertes Ziel
102
Drucken eines Gespeicherten Patientenberichts
105
Liste der Gespeicherten Aufzeichnungen Drucken
106
Bearbeiten von Patientendaten in einem Gespeicherten Patientenbericht
107
Löschen Gespeicherter Patientenberichte aus der Dateiliste
108
Arbeiten mit der Warteschlangenliste
110
Anzeigen der Berichtswarteschlange
112
Löschen von Jobs aus der Warteschlange
112
Wiederholen eines Patientenbericht-Übertragungsversuchs
113
Arbeiten mit Patientenlisten
115
Öffnen der Patientenliste
116
Wählen eines Patienten aus der Patientenliste
116
Konfigurieren von Einstellungen
118
Überblick Einstellungsbildschirm / Bildschirm „Einstellungen
118
Öffnen des Einstellungsbildschirms
118
Konfigurieren von Allgemeinen Aufgaben
119
Konfigurieren von Ekgs
120
Konfigurieren von EKG-Aufnahmen
120
Konfigurieren von Filtern, Verstärkung und Geschwindigkeit
123
Konfigurieren von 12SL-Interpretationen
125
Konfigurieren der Anzeigeformate von EKG- und Rhythmus-Ableitungen
127
Konfigurieren von Patientenberichten
131
Konfigurieren von Ableitungsschemata
136
Konfigurieren der Rhythmuseinstellungen
138
Konfigurieren von Benachrichtigungen bei Kritischen Werten
140
Konfigurieren von Totalausschrieben
142
Konfigurieren von Patientendaten
143
Patientendaten Konfigurieren
143
Konfigurieren von Klinischen Studien
150
Konfigurieren von Arbeitsabläufen
154
Konfigurieren der Übertragungseinstellungen
155
Konfigurieren eines USB-Ziels zur Übertragung von Berichten
155
Konfigurieren des Externen
155
Systemvoraussetzungen für DCP-Kommunikation
158
Konfigurieren eines DCP-Serverziels zur Übertragung von Berichten
158
Konfigurieren eines SFTP-Ziels zur Übertragung von Berichten
162
Konfigurieren eines USB-Ziels zur Übertragung von Berichten
168
Konfigurieren von Übertragungsmodi
172
Konfigurieren eines Netzwerkdruckers
172
Konfigurieren des Bestellmanagements
175
Konfigurieren der MUSE-Server-Einstellungen
175
Installieren
178
Installieren eines MUSE SSL CA-Zertifikats
179
Löschen eines MUSE SSL CA-Zertifikats
180
Konfigurieren von Anzeigefiltergruppen
181
Konfigurieren von Bestelleinstellungen
183
Konfigurieren von Spalten für die Bestellungsliste
184
Überblick Patientenabfrage
186
Konfigurieren der Fernabfrage von Patientendaten
188
Benutzerkonto
189
Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen
190
Benutzerrollen-Typen
194
Benutzerprofil-Typen
195
Konfigurieren von Benutzerrollen
197
Konfigurieren von Benutzerprofilen
201
Konfigurieren von LDAP
204
Installieren eines LDAP
208
Konfigurieren von LDAP-Gruppenrollen
209
Ändern von LDAP-Benutzern
211
LDAP-Daten aus Zwischenspeicher Löschen
212
Installieren eines LDAP SSL CA-Zertifikats
212
Löschen eines LDAP SSL CA-Zertifikats
213
Konfigurieren von Netzwerken
213
Konfigurieren von Netzwerk-Freigabeeinstellungen
214
Konfigurieren von Geräte-Hostnamen
215
Konfigurieren eines Drahtgebundenen Netzwerks
216
Konfigurieren eines Drahtlosen Netzwerks (WLAN)
218
Installieren von Zertifikaten
223
Konfigurieren des Drahtlos-Einsatzlandes
224
Installieren von Zertifikaten für Drahtlosnetzwerke
225
Zwischenzertifikate
228
Konfigurieren von Proxy-Einstellungen
229
Status der Netzwerkverbindung Anzeigen
230
Konfigurieren des Systems
231
Konfigurieren von Geräteparametern
232
Konfigurieren des Externen Speichers
233
Speichern und Wiederherstellen von Konfigurationseinstellungen
233
Speichern und Wiederherstellen von Benutzereinstellungen
235
Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen
237
Konfiguration des Protokoll-Servers
238
Löschen des TLS-Verschlüsselungszertifikats
240
Konfigurieren der Uhrzeit und der Sprache
241
Konfigurieren von Datum und Uhrzeit
241
Konfigurieren von NTP
244
Konfigurieren der Region
245
Konfigurieren der Hardware
246
Konfigurieren des Barcodes
246
Konfigurieren der USB-Anschlüsse
246
Konfigurieren von Tastenfeldtönen und der KISS-Pumpe
247
Konfigurieren des Standbymodus
248
Wartung
251
Lagerung von Thermopapier
251
Reinigung des Druckkopfes
252
Laden der Batterie
252
Austauschen der Batterie
253
Reinigung und Desinfektion
255
Inspektion des Geräts
255
Pflege am Einsatzort
255
Vorbereitung für die Reinigung
255
Reinigungs- und Desinfektionsrichtlinien
255
Häufigkeit von Sichtprüfungen, Reinigung und Desinfektion
256
Reinigen und Desinfizieren des Geräts und Wagens
256
Überprüfung vor der Reinigung und Funktionstests
257
Reinigung von Gerät und Wagen
257
Überprüfung nach der Reinigung
258
Desinfizierung von Gerät und Wagen
258
Reinigen und Desinfizieren von Ableitungskabeln und Wiederverwendbaren Elektroden
259
Lagerungs
259
Sonstige Reinigungs- und Desinfektionsmittel
259
Zusätzliche Informationen
260
Fehlerbehebung
261
Systemfehler
261
EKG-Erfassungsfehler
262
Druckfehler
263
Berichtübertragungsfehler
266
Konfigurationsdateifehler
268
USB-Speichermedium Fehler
268
Verbindungsfehler bei Gemeinsamen Netzwerken
268
Fehler bei Installation von Zertifikaten
269
Konnektivitätsfehler des Drahtlosnetzwerks
270
LDAP-Konfigurationsfehler
271
A Berichtformate
273
A.1 EKG-Berichtsformat
273
A.2 Rhythmusbericht-Format
277
A.3 Format Online-EKG (FD-Bericht)
280
B Patientenvorbereitung
283
B.1 Vorbereiten der Haut des Patienten
283
B.2 Elektrodenplatzierung
283
B.2.1 Elektrodenplatzierung für Standard-12-Ableitung
284
C Patientendatenfelder
285
C.1 Patientendaten-Textfeldnamen
285
C.2 Textfeldnamen für Klinische Studien
291
D Konfigurieren des MUSE-Systems für Netzwerkkommunikation
294
D.1 Installation von MUSEAPI3
294
D.1.1 vor der Installation
294
D.1.2 Installieren von MUSEAPI3 auf einem MUSE V8-Server
295
D.1.3 Installieren von MUSEAPI3 auf einem MUSE V9-Server
300
D.1.4 Ändern der MUSEAPI3-Serviceprotokoll-Konfiguration
304
D.1.5 Deinstallieren von MUSEAPI3
305
D.1.6 Wiederherstellen der MUSEAPI3-Konfiguration
306
D.1.7 MUSEAPI Test Client
306
D.1.7.1 Ausführen von MUSEAPI Test Client
306
D.1.7.2 Verwenden von MUSEAPI Test Client
306
D.1.8 Beziehen des Fingerabdrucks des SSL-Zertifikats für den MUSEAPI3-Port
307
D.2 Einrichten der Eingehenden DCP-Kommunikation für MUSE V8.X oder V9.X
308
D.2.1 Hinzufügen der Option DCP-Dienst und DCP-Kommunikation zum MUSE-System
309
D.2.2 Einstellen der DCP-Serverkonfiguration IM MUSE-System
310
E Konfigurieren des Cardiosoft-Systems für Netzwerkkommunikation
312
E.1 Installation von Cardiosoft V7
312
E.2 Einrichten eines DCP-Ports in Cardiosoft V7.0
312
F Systemüberprüfung
313
F.1 DCP-Übertragung zum MUSE-System
313
F.2 DCP-Übertragung an das Cardiosoft-System
313
F.3 Herunterladen von MUSE-Bestellungen
313
G Technische Daten
314
G.1 Systemspezifikationen
314
G.2 EKG - Spezifikationen
316
G.3 Umgebungsbedingungen
317
G.4 Sicherheit - Spezifikationen
317
G.5 Netzwerkspezifikationen
317
Ethernet-Schnittstelle Via RJ45-Anschluss
318
H Bestimmungen und Sicherheitsinformationen
319
H.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
319
H.2 Anwendungshinweise
319
H.3 Kontraindikationen
319
H.4 Klinischer Nutzen
320
H.5 Verschreibungspflichtiges Gerät
320
H.6 Sicherheitskonventionen
320
H.7 Sicherheitsrisiken
320
H.8 Klassifizierung des Medizinischen Gerätes
325
H.9 Informationen über die Zertifizierung
326
H.10 Aufzeichnung von Ekgs während der Defibrillation
326
H.11 Modulationseffekte bei Digitalen Systemen
326
H.12 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
327
H.12.1 Leitlinie und Herstellererklärung - Elektromagnetische Emissionen
328
H.12.2 Leitlinie und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit
328
H.12.3 Wesentliche Leistung
330
H.13 Biokompatibilität
331
H.14 Rechtliche Hinweise
331
H.15 Ersatzteile und Zubehör
331
H.16 Herstellerverantwortung
332
H.17 Verantwortung des Käufers/Kunden
332
H.18 Hinweis an Mitgliedsländer
332
H.19 Garantieinformationen
332
H.20 Produkt- und Verpackungsinformationen
332
H.20.1 Position der MAC 5 A4-Geräteaufkleber
333
H.20.2 Position der MAC 5 A5-Geräteaufkleber
337
H.20.3 Position der MAC 5 Lite-Geräteaufkleber
341
H.21 Etikett mit Seriennummer
344
H.22 Adress- und Typenschild des Geräts
345
H.23 Symbolbeschreibungen
347
Hersteller
347
H.24 Format der Seriennummer
350
H.25 Unique Device Identifier
351
H.26 Bestimmungen zu WLAN-Verbindungen
351
H.26.1 FCC-Konformität
351
H.26.2 IC-Konformität
352
Konformitätserklärung
354
Werbung
Verwandte Produkte
GE WAVE Bioreactor 500
GE MAC 5 A4
GE MAC 1200
GE MAC 1200 ST
GE MAC 7
GE MAC 5 Lite
GE MAC 3500
GE MAC VU360
GE Sievers 500 RL On-Line
GE 55635B
GE Kategorien
Medizinische Ausstattung
Messgeräte
Kameras
Prüfgeräte
Stromversorgung
Weitere GE Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen