9.6 Navigation vorbereiten
9.6.1 Führungsmodus wählen
Führungsmodus entscheidet darüber, wie die Leitspuren angelegt werden.
Führungsmodus wird in der Vorbereitungsmaske gewählt.
Es gibt folgende Führungsmodi:
Führungsmodus Parallel
¾
Führungsmodus geglättete Kontur
¾
Führungsmodus identische Kontur
¾
Führungsmodus A Plus [0.0000°]
¾
9.6.1.1 Führungsmodus „Parallel"
Führungsmodus „Parallel" wird auch „A-B-Modus" genannt.
Benutzen Sie diesen Modus, wenn Sie das Feld in parallelen, geraden Fahrspuren
bearbeiten möchten.
9.6.1.2 Führungsmodus „Geglättete Kontur"
Ziel des Modus: Kurvige Leitspuren, ohne Überlappungen.
Im Führungsmodus „Geglättete Kontur" ändert sich die Krümmung der Kurven in jeder
Leitspur. Die Leitspuren werden auf der einen Seite spitzer, und auf der anderen runder.
Damit werden Überlappungen vermieden. Der Nachteil bei diesem Führungsmodus ist,
dass Spuren, die weit von der A-B Leitspur entfernt sind, irgendwann sehr spitz werden.
Wenn Sie feststellen, dass die Leitspur zu spitz ist, löschen Sie die Leitspuren und
legen Sie eine neue A-B Leitspur an. Die Leitspuren werden neu berechnet.
Beispiel
Tipp: Legen Sie die A-B Leitspur so an, dass das innere der Kurve möglichst nah an
der Feldgrenze liegt.
9.6.1.3 Führungsmodus „Identische Kontur"
Ziel des Modus: Kurvige Leitspuren, bei gleichmäßiger Krümmung
Im Führungsmodus „Identische Kontur" ändert sich die Krümmung nicht. Verwenden
Sie diesen Modus nur bei weichen Kurven.
Der Nachteil bei diesem Führungsmodus ist, dass die Abstände zwischen den Leit-
spuren irgendwann zu groß werden. Dann ist es nicht mehr möglich das Feld genau
Spur-an-Spur zu bearbeiten.
Wenn die Abstände zwischen den Leitspuren zu groß werden, dann löschen Sie die
Leitspuren und legen Sie eine neue A-B Leitspur an.
97