Überlappungstoleranz 0 cm
Hier wird die Teilbreite sofort abge-
schaltet.
Dieser Bereich wurde überlappt. In beiden Fällen 25 cm.
Mögliche Werte:
Wenn Sie keinen hochgenauen GPS-Empfänger benutzen, wird empfohlen,
¾
einen Wert von 30 cm einzustellen
Toleranz 0 cm
¾
Die äußere Teilbreite wird bei jedem Befahren oder Verlassen der befahrenen Spur
ein- oder ausgeschaltet.
Anderer Wert
¾
Die äußere Teilbreite wird abgeschaltet, wenn die Überlappung größer ist als der
Wert.
Maximaler Wert
¾
Die Hälfte der Teilbreitenbreite der äußeren Teilbreite.
Trägheit
Es gibt zwei Parameter:
Trägheit bei Ein
¾
Trägheit bei Aus
¾
In beiden Parametern müssen Sie eingeben, wie viel Zeit vergeht, bis nach dem
Schalten einer Teilbreite die Applikation tatsächlich beginnt (beim Einschalten)
oder endet (beim Ausschalten). Dieser Wert wird beim automatischen Ein- und Aus-
schalten der Teilbreiten benötigt. Er hängt vom Typ des Arbeitsgeräts ab.
Beispiel
Wenn bei einer Feldspritze eine Teilbreite über eine bereits behandelte Fläche fährt,
muss sie sofort ausgeschaltet werden. Dafür sendet die Software ein Signal zum
Ausschalten an das Teilbreitenventil. Dadurch wird im Teilbreitenventil der Druck ab-
gebaut. So lange, bis aus den Düsen nichts mehr ausgebracht wird. Das dauert ca.
400 Millisekunden.
Das Ergebnis ist, dass die Teilbreite 400 Millisekunden lang überlappend ausbringt.
Überlappungstoleranz 30 cm
Hier wird die Teilbreite nicht abgeschaltet, da
die derzeitige Überlappung kleiner als 30cm ist.
93