Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jobrechner Diagnose; Cantrace Einstellungen - HORSCH Terminal ME Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. „Diagnose" anklicken.
3. Treiber „DiagnosticsServices" anklicken.
⇨ Neben dem Treiber erscheint das Symbol
4.
- Terminal neu starten.
⇨ In der Startmaske der Anwendung „Service" erscheint das folgende Funktions-
symbol:
⇨ Sie haben die Funktion „Diagnose" aktiviert.

7.13.1 Jobrechner Diagnose

Die Maske "Jobrechner Diagnose" enthält viele Informationen, die vorwiegend für den
Kundendienst wichtig sind. In dieser Maske kann der Kundendienst ermitteln, welche
Versionen der Hardware und Software auf Ihrem Terminal installiert sind. Dadurch
kann die Diagnose bei evtl. Fehlern beschleunigt werden.
Diagnosedaten an das Portal senden

7.13.2 CanTrace Einstellungen

CanTrace ist eine Funktion, die den Datenaustausch zwischen dem Terminal und den
angeschlossenen Jobrechnern protokolliert. Die protokollierten Daten dienen dem
Kundendienst zur Diagnose bei evtl. Fehlern im System.
Tritt bei der Benutzung des Terminals ein Fehler auf, kann Sie der Kundendienst darum
bitten, die Funktion CanTrace zu aktivieren.
Aktivieren Sie diese Funktion nur auf Aufforderung des Kundendienstes.
1. Zur Maske „CanTrace Einstellungen" wechseln:
| Service |
2. „Laufzeit (Min.)" anklicken.
3. Laufzeit einstellen. Eingeben, wie lange nach dem Neustart des Terminals,
die Kommunikation protokolliert werden soll. Die Kommunikation kann
zwischen einer und fünf Minuten lang protokolliert werden.
4. „Speicherziel" anklicken.
5. Speicherziel wählen.
6. „USB" wählen, um Daten auf dem USB-Stick zu speichern. Der USB-Stick
muss im Terminal stecken.
40
|
| CanTrace Einstellungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis