Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfohlene Anzahl Der Umdrehungen; Montage Der Notentriegelung (Optional); Nachstellen Des Tores - MSW Motor Technics GD2521-0 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GD2521-0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.1.4 Spannen der Feder.
WICHTIG: Bei dieser Tätigkeit muss man besonders auf die Arbeitssicherheit achten,
deswegen ist es zu empfehlen, sich an qualifiziertes Fachpersonal zu wenden. Bereiten
Sie eine Stütze für das Tor mit Hilfe von einer Leiter vor und heben Sie das Tor auf eine
entsprechende Höhe an. Stecken Sie zwei Spanneisen in die Spanneisenbuchsen hinein
und spannen Sie die Feder.
Achtung: Führen Sie 2 bis 3 Umdrehungen durch bevor die Feder gespannt ist– emp-
fohlene Anzahl der Umdrehungen wie folgt:

Empfohlene Anzahl der Umdrehungen:

Höhe des Tores [mm] / empfohlene Anzahl der Umdrehungen:
2100 / 6
2400 / 7
2700 / 8
3000 / 9
Lehnen Sie vorsichtig ein Spanneisen an das Tor an (Verwenden Sie eine dicke Schicht
Papier zwischen dem Eisen und dem Tor). Ziehen Sie die zwei Schrauben, die das Dre-
hen des Kerns blockieren, mit Hilfe von einem Schlüssel fest an. Befestigen Sie auf
diese Weise beide Seiltrommeln. Holen Sie die an den unteren Torhaltern befestigten
Seile hoch und führen Sie diese in entsprechende Rillen der Seiltrommel ein. Spannen
Sie sie entsprechend. Blockieren Sie die Seiltrommel, indem Sie die Schrauben anzie-
hen. Die Seile bleiben dabei gespannt. Entfernen Sie vorsichtig das Spanneisen aus der
Spanneisenbuchse und überprüfen Sie, ob beide Seile gleich fest gespannt sind. Nach
der Durchführung der Prozedur soll man prüfen, ob das Garagentor problemlos auf-
gemacht und geschlossen wird. Nach dem Aufmachen soll das Garagentor in der Mitte
aufhalten.
Bitte stellen Sie sicher dass sich nach dem erfolgreichen Spannen der Seile das Tor
problemlos Öffnen und Schließen lässt.
Abb. 22

7. Nachstellen des Tores

Überprüfen Sie nach der Tormontage, ob das Tor gleichmäßig öffnet und schließt, ohne
dass es blockiert. Wenn das Tor während des Betriebs nicht gleichmäßig öffnet bzw.
schließt oder blockiert, stellen Sie es nach, wie in Pkt. 5 und 6 beschrieben, so dass das
Tor problemlos manuell geöffnet und geschlossen werden kann. Sie können auch das
Tor hochschieben, die linke und rechte Querschiene nachziehen, damit der Lichtspalt
zwischen Tor und Schienen entsprechend weit ist. Überprüfen Sie, ob das Tor senkrecht
ausgerichtet ist. Überprüfen Sie, ob beide Seile gleich fest gespannt sind. Überprüfen Sie,
ob alle Schrauben fest angezogen sind – Abb. 23.
16

8. MONTAGE DER NOTENTRIEGELUNG (OPTIONAL)

Diese Notausstattung dient zum Lösen der Torblockade und ermöglicht eine manuelle
Bedienung der Anlage im Falle einer Stromstörung oder eines Stromausfalls. Die No-
tentriegelung wird im oberen Teil des Tores montiert. Bohren Sie hierzu Öffnungen von
Ø16mm oder Ø20mm und montieren Sie die Komponente laut der Abb. 24.
Abb. 23
Abb. 24
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis