Ethernetschnittstelle
6.4
Alle Befehle werden über Port 23 (Telnet) gesendet. Jeder Befehl beginnt mit einem $-Zeichen, alle Zeichen
die vor dem $-Zeichen gesendet wurden, werden vom Controller ignoriert.
Der Controller gibt alle gesendeten Zeichen sofort als Echo zurück.
Befehle werden im ASCII-Format übertragen.
Bis auf die Linearisierungsarten und -punkte, gelten die jeweiligen Einstellungen für alle acht Kanäle gleich.
Ein Timeout ist circa 10 s nach der letzten Zeicheneingabe erreicht.
Zwischen Kanalnummern steht immer ein Komma, zwischen Kanalnummer und einem zum Kanal gehören-
dem Parameter ein Doppelpunkt.
Mehrere aufeinander folgende verschiedene Parameter (bei Befehl STS und VER) sind durch Semikolon
getrennt.
Befehle müssen mit <CR> oder <CRLF> enden.
6.4.1
Ändert die Sampletime in us (bzw. Samplerate) für alle Kanäle, mit denen die Messwerte übertragen werden.
Es wird die gewünschte Sampletime in µs an den Controller gesendet. Da nicht jede beliebige Sampletime
möglich ist, antwortet der Controller mit der nächstmöglichen Sampletime in µs. Diese ist ab dann aktiv.
Befehl
Antwort
Index
capaNCDT 6228 / 6238
Befehle
Datenrate (STI = Set Sample Time)
STI = Set Sample Time
$STIn<CR> Beispiel: $STI1200<CR>
$STIn,mOK<CRLF> Beispiel: $STI1200,960OK<CRLF>
n = gewünschte neue Sampletime in µs (SOLL)
m = neue Sampletime in µs (IST)
Seite 52