Ethernetschnittstelle
Alle Messwerte werden als Int32 übertragen. Die Messwertauflösung beträgt 24 Bit, d.h. es werden nur die
niederwertigsten 24 Bit der Integer Zahl verwendet. Hexadezimaler Wertebereich: 0 ... FFFFFF
nahme bildet die Mathematikfunktion, da das Ergebnis auch größer als 24 Bit sein kann.
Skalierung der Messwerte:
Messwert in µm =
Beispiel: Messbereich Sensor CS2 = 2000 µm; Digitalwert = 7FFFFF
Messwert = 999,99 µm
Standardmäßig werden die Messwerte kontinuierlich mit der jeweils eingestellten Datenrate über den Daten-
port ausgegeben.
Es gibt aber auch einen Triggermodus, bei dem einzelne Messwerte abgefragt werden
6.3
Betriebsarten:
- Dauersenden mit fest eingestellter Datenrate
- Triggermodus (Hardwaretriggereingang oder Einzelmesswerte
Datenrate:
Es können verschiedene Datenraten zwischen 2,5 Sa/s und 3,9 kSa/s eingestellt werden. Die Datenrate gilt
für alle Kanäle.
Filter/Messwertmittelung:
Es sind folgende Filter auswählbar:
- gleitendes Mittel
- arithmetisches Mittel (nur jeder n-te Wert wird ausgegeben)
- Median
- Dynamische Rausunterdrückung
Die Einstellung für die Mittelung gilt für alle Kanäle.
capaNCDT 6228 / 6238
Digitalwert (Int)
0xFFFFFF
Einstellungen
* Messbereich in µm
16
abrufen, siehe
. Eine Aus-
16
können, siehe
6.4.2.
5.4.
Seite 49