Kapitel II „Bedienungsanleitung"
2.1 Beschreibung der Benutzeroberfläche
Wenn der Netzanschluss und die Verbindung ordnungsgemäß hergestellt sind, können Sie die Maschine einschalten. Das
Bedienfeld leuchtet auf und zeigt das LOGO an. Im Anschluss an den Startvorgang wird der Startbildschirm angezeigt, wie
in Abb. 2-1 dargestellt. Der Startbildschirm deckt die meisten Funktionen ab und ermöglicht den Zugriff auf alle
Einstellungen. Der Startbildschirm
ist die Hauptschnittstelle für die Ausführung der meisten gängigen Funktionen und bietet Zugriff auf die Zusatzoberfläche
○,
1
○,
6
○,
7
○,
8
○,
4
Auf dem in Abb. 2-1 gezeigten Bildschirm sind die den einzelnen Anzeigebereichen zugeordneten Funktionen wie folgt
1. Bereich „Umschaltung Nähmodus": zum Umschalten des Nähmodus.
2. Bereich „Bildschirm sperren": zum Sperren/Entsperren des Bildschirms (das Menü kann bei gesperrtem
Bildschirm verwendet werden).
3. Menübereich: zum Aufrufen des Einstellungsmenüs
4. Bereich „Einstellung der Nähzusatzfunktionen": zum Anzeigen und Ändern der Stichzusatzfunktionen für das
aktuelle Segment.
5. Bereich „Geschwindigkeitseinstellung": zum Anzeigen und Ändern der Nähgeschwindigkeit des Hauptstichs
für das aktuelle Segment.
6. Bereich „Einstellung der vorderen Verstärkungsnaht": zum Anzeigen und Ändern von Muster und Anzahl der
vorderen Verstärkungsstiche.
7. Bereich „Einstellung des Hauptstichs": zum Anzeigen und Ändern der Anzahl von Stichen und Segmenten des
Hauptstichs.
8. Bereich „Einstellung der hinteren Verstärkungsnaht": zum Anzeigen und Ändern von Muster und Anzahl der
Verstärkungsstiche.
9. Unterfaden- und Schneidfadenzahl: zum Anzeigen der entsprechenden Obergrenze und des aktuellen
Zählungswerts
Abb. 2-1 Startbildschirm des Bedienfelds
2
1500
.
○,
2
○,
3
○,
9
○,
5
: