Motor
- Vor jeglichen Wartungsarbeiten Motor abstellen.
- Motor vor der Wartung abkühlen lassen. Der Motor ist nach dem Betrieb sehr heiß
und es besteht Verbrennungsgefahr.
- Beim Hantieren mit Kraftstoff offene Flammen und Funken fernhalten.
Motoröl
- Abgelassenes Altöl vorschriftsmäßig entsorgen.
- Stellen Sie sicher, dass nur Öle in der vorgeschriebenen Spezifikation und Qualität
zum Einsatz kommen und dass die Füllstände stets korrekt sind. Ein zu niedriger
Füllstand oder die falsche Ölqualität führen zu Störungen und können den Motor
dauerhaft beschädigen.
HINWEIS
- Um den Ölstand einwandfrei zu ermitteln, muss die Kontrolle vor dem Motorstart durchge-
führt werden. Ansonsten nach dem Abstellen des Motors 10 Minuten abwarten, bis sich der
Ölpegel eingestellt hat. Direkt nach dem Abstellen des Motors verbleibt das Öl in verschiede-
nen Teilen des Motors.
- Führen Sie die Ölstandkontrolle auf einer waagerechten Fläche durch.
- Vorgeschriebene Ölqualität und -menge: siehe „Kraftstoff- und Schmiermitteltabelle"
(Seite 44)
Öleinfüllschraube
Wartung
n
WARNUNG
n
VORSICHT
Öleinfüllschraube
Ölstand prüfen
1. Transporter auf einer waagerechten Fläche abstellen.
2. Ladepritsche hochstellen und mit Sicherheitsstange si-
cher abstützen.
3. Öleinfüllschraube entfernen.
4. Um den Ölstand und -zustand zu überprüfen, beachten
Sie bitte die Bestimmungen im „Bedienerhandbuch für
den Motor".
5. Öleinfüllschraube wieder korrekt einschrauben.
6. Sicherheitsstange entfernen und Ladepritsche wieder
ablassen.
47
5