• Befahren Sie niemals einen Hang, auf dem Sie sich nicht ganz sicher fühlen. Vermeiden Sie
Fahrten auf Hängen, die Ihnen so uneben, rutschig oder locker erscheinen, dass Sie mit
dem Fahrzeug darauf umkippen könnten.
• Halten Sie vor Abwärtsfahrten am Hang kurz an und legen Sie mit dem Gangwahlhebel ei-
nen der drei niedrigsten Gänge ein (Fahrstufe auf „Low"). Fahren Sie mit geringer Ge-
schwindigkeit den Hang hinunter. Verwenden Sie zum Verringern der Geschwindigkeit die
Bremswirkung des Motors.
• Halten Sie beim Aufwärtsfahren eine gleichmäßige Geschwindigkeit durch entsprechende
Stellung des Gashebels ein.
• Bewegen Sie den Gashebel oder den Lenkhebel niemals abrupt.
• Hänge immer auf geradem Weg hinauf- und hinunterfahren. Vermeiden Sie Wendemanöver
am Hang und Fahrten quer zum Hang.
• Wenn das Fahrzeug blockiert oder seine Zugkraft beim Hangaufwärtsfahren verliert und
Sie das Ende des Hangs nicht mehr erreichen, dann versuchen Sie nicht, das Fahrzeug um-
zudrehen. Setzen Sie langsam und vorsichtig mit dem Fahrzeug zurück und zwar auf gera-
dem Weg.
• Fahren Sie langsam, wenn Sie den Scheitelpunkt eines Hangs überqueren. Auf der anderen
Seite des Hangs könnte sich ein Hindernis, eine abrupte Vertiefung, ein anderes Fahrzeug
oder eine Person befinden.
• Im unbeladenen Zustand fahren Sie mit dem Transporter rückwärts den Hang hinauf (der
Lenkhebel ist dabei nach oben gerichtet) und vorwärts, wenn Sie den Hang hinabfahren.
• Im beladenen Zustand fahren Sie mit dem Transporter vorwärts den Hang hinauf (der Lenk-
hebel ist nicht mehr nach oben gerichtet) und rückwärts, wenn Sie den Hang hinabfahren.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie mit beladenem Fahrzeug einen Hang befahren.
Sicherheit
15
1