Allgemeine Hinweise zum Fahren
• Motor nicht in geschlossenen Räumen laufen lassen, weil sich gefährliches Kohlenmono-
xid ansammeln kann.
• Motor, Auspufftopf und -rohr nicht berühren, solange der Motor läuft oder kurz nachdem
er abgestellt wurde. Diese Bereiche sind sehr heiß und Sie könnten sich Verbrennungen
zufügen.
• Bedienen Sie das Fahrzeug nicht unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen. Von einer
Bedienung des Fahrzeugs sollte ebenfalls bei Übermüdung, Krankheit oder Unwohlsein
Abstand genommen werden.
• Bevor Sie den Motor starten und das Fahrzeug in Bewegung setzen, sollten Sie die nähere
Umgebung sichten und sicherstellen, dass sich alle weiteren Personen und Fahrzeuge in
einem sicheren Abstand zum Raupentransporter befinden.
• Setzen Sie das Fahrzeug niemals auf einem Gelände ein, mit dem Sie nicht vertraut sind.
Befahren Sie auf keinen Fall ein Gelände, das Ihnen so hügelig, rutschig oder locker er-
scheint und Ihnen den Eindruck vermittelt, Sie könnten mit dem Fahrzeug darauf umkip-
pen.
• Bevor Sie ein neues Terrain befahren, sollten Sie es auf eventuelle Hindernisse untersu-
chen.
• Fahren Sie stets langsam und seien Sie noch vorsichtiger, wenn Sie sich auf unvertrautem
Gelände bewegen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie auf welligem Untergrund fah-
ren.
• Stellen Sie den Lenkhebel stets passend auf Ihre Körpergröße ein. Um beim Fahren die
richtige Position einzunehmen, müssen stets beide Hände an den Lenkhebeln sein.
• Fahren Sie stets mit sicherer Geschwindigkeit, indem Sie den Neigungswinkel des Unter-
grunds, die Bodenverhältnisse und das Gewicht der Ladung berücksichtigen.
• Vermeiden Sie abrupte Richtungs- oder Geschwindigkeitswechsel. Abrupte Start-, Brems-
und Wendemanöver können zum Verlust der Fahrzeugkontrolle und zum Umkippen des
Fahrzeugs führen. Seien Sie besonders vorsichtig beim Fahren auf weichem und nassem
Untergrund.
Sicherheit
13
1