Sicherheitshinweise
In diesem Abschnitt sind allgemeine Sicherheitshinweise aufgeführt, die beim Betrieb und bei der
Wartung des Raupentransporters zu beachten sind. Lesen Sie die Hinweise in diesem Abschnitt und
im gesamten Handbuch sorgfältig, machen Sie sich mit deren Inhalt vertraut und befolgen Sie diese
beim Betrieb und bei der Wartung des Raupentransporters. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshin-
weise kann zu Sachschäden und schweren oder tödlichen Verletzungen führen
Praktische Hinweise
Alle Bediener sollten mit den folgenden Grundregeln vertraut sein, bevor sie den Raupentransporter
bedienen. Bei Bedienung der Maschine durch einen Leiharbeiter oder bei Vermietung muss der Ar-
beitgeber oder der Vermieter diese praktischen Hinweise an den Maschinenbediener weitergeben.
• Es ist unbedingt notwendig, dass Sie sich mit den Bedienelementen, den Warnschildern
und der korrekten Bedienung der Maschine vertraut machen.
• Gestatten Sie es niemandem, der nicht mit diesen Regeln vertraut ist, das Fahrzeug zu be-
dienen oder zu warten. Das Fahrzeug darf nicht von Personen unter 18 Jahren bedient wer-
den. Es können landesspezifische Gesetze bestehen, die das Mindestalter noch weiter
einschränken. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an eine örtliche Behörde.
• Das Fahrzeug ist nicht für die Beförderung von Personen ausgelegt. Es dürfen daher keine
Personen mitgenommen oder befördert werden.
• Der Bediener übernimmt die Haftung für Unfälle und Personen- oder Sachschäden.
• Machen Sie sich stets bewusst, dass beim Führen eines Ladefahrzeugs äußerste Sorgfalt
und Konzentration erforderlich sind.
• Gerät das Fahrzeug an einem Abhang außer Kontrolle, kann dies nicht durch Betätigung
der Bremse korrigiert werden. Die wichtigsten Gründe für den Verlust der Kontrolle über
das Fahrzeug sind:
- unzureichende Bodenhaftung der Raupenbänder
- überhöhte Geschwindigkeit
- Fehleinschätzung der Bodenverhältnisse, insbesondere des Neigungswinkels
- Überladung
- Ungleichmäßige Beladung des Fahrzeugs
Sicherheit
11
1