5
Wartungsplan
- Die weiter unten aufgeführten Wartungsintervalle sind unbedingt einzuhalten. Wer-
den diese nicht eingehalten, können Schäden am Fahrzeug und schwere oder tödli-
che Verletzungen die Folge sein.
- Vor jedem Einsatz der Maschine sind die Kontrollen vor Inbetriebnahme (KVI), die monatlichen
und die jährlichen Kontrollen durchzuführen.
- Für einige Arbeiten in der folgenden Tabelle sind technische Kenntnisse oder spezielle Werkzeu-
ge und Messinstrumente nötig. Zur Durchführung dieser Arbeiten wenden Sie sich bitte an Ihren
CANYCOM-Händler.
Punkt
Schmierung
Luftfilter
Zündkerze
Kraftstoff-
system
Start-
freudigkeit
Lauf
n
Beschreibung
Das Öl muss sauber sein, der Füllstand korrekt.
Ölwanne, Ölleitungen und Kopfabdeckung auf Ölaustritt
kontrollieren.
Das Luftfiltergehäuse darf weder verformt noch
beschädigt sein. Deckel und Zuleitung dürfen nicht locker
sein.
Das Luftfilterelement muss sich in einwandfreiem
Zustand befinden, ohne Beschädigungen und sichtbare
Verschmutzung.
Elektrode auf Verschleiß und Rußablagerungen prüfen.
Kraftstofftank und alle Rohr- und Schlauchleitungen auf
Kraftstoffaustritt überprüfen.
Die Kraftstoffleitungen dürfen keine Verformungen oder
Schäden aufweisen.
Kraftstofffilter auf Verschmutzung oder Verstopfung
überprüfen.
Im Kraftstofftank dürfen sich keine Ablagerungen oder
Wasser befinden.
Motor anlassen und auf ungewöhnliche Geräusche
achten.
Es müssen die vorgeschriebenen Motordrehzahlwerte im
Leerlauf und bei Vollgas ohne Last erreicht werden. Der
Motor muss ruhig laufen.
Bei der Drehzahlerhöhung muss sich der Gashebel leicht
bewegen lassen, der Motor muss gleichmäßig ohne
Aussetzer oder Klopfgeräusche beschleunigen.
Wartung
WARNUNG
40
Wartungs
Bemerkungen
-intervalle
Ölstandskontrolle/
√
√
√
Ölwechsel: Seite 47
√
√
√
√
√
Reinigen/Ersetzen:
√
√
√
Seite 49
Reinigen/Ersetzen:
√
Seite 49
√
√
√
√
√
√
Reinigen: Seite 50
√
√
√
√
√
Wenden Sie sich
√
hierzu an Ihren
CANYCOM-Händler.
√
√
√