4
Fahrbetrieb
- Verweisen Sie alle Personen aus dem Gefahrenbereich des Raupentransporters.
- Stellen Sie den Lenkhebel im richtigen Winkel ein. Ist der Lenkhebel nicht korrekt an
die Größe des Bedieners angepasst, ist kein sicherer Betrieb des Fahrzeugs gewähr-
leistet.
- Bevor Sie losfahren, überzeugen Sie sich davon, dass die Umgebung des Transpor-
ters sicher ist. Fahren Sie langsam los. Passen Sie die Fahrgeschwindigkeit stets an
die Umgebungsverhältnisse und an das Gefälle des Geländes an, auf dem Sie fah-
ren.
- Führen Sie keine abrupten Start-, Brems-, Wende- oder Beschleunigungsmanöver
durch. Wenden Sie nicht bei hoher Geschwindigkeit. Vermeiden Sie abrupte Rich-
tungswechsel. Sie könnten unter den Raupentransporter gezogen werden oder stür-
zen und der Raupentransporter könnte umkippen.
- Legen Sie die Fahrstufe „LOW" ein und fahren Sie langsam, wenn Sie einen Hang
befahren. Sie könnten unter den Raupentransporter gezogen werden oder stürzen
und der Raupentransporter könnte umkippen.
- Fahren Sie nicht quer zum Hang. Der Raupentransporter könnte ins Rutschen gera-
ten oder umkippen.
- Führen Sie keine Wendemanöver am Hang durch. Der Raupentransporter könnte
sich in die entgegengesetzte Richtung drehen, ins Rutschen geraten oder umkippen.
- Arbeiten Sie beim Einsatz des Raupentransporters unter schlechten Sichtverhältnis-
sen, bei unebenem Gelände, an Hängen und unter beengten Verhältnissen mit einer
Hilfsperson, die Sie bei der Steuerung des Fahrzeugs unterstützt. Die Hilfsperson
sollte freie Sicht auf das Fahrzeug und die unmittelbare Umgebung haben und Sie
mit vorher vereinbarten Zeichen einweisen.
- Drehen Sie den Hauptschalter während der Fahrt nicht auf die STOPP-Stellung.
Betrieb
n
WARNUNG
30