1
2
3
4
Abb. 34: pCO Web Karte
Legende
1
Controller
2
pCO Web Karte
3
„Reset"-Taste
4
Ethernet-Kabel
Drücken Sie bzw. ggf. eine zweite Person die „Reset"-
Taste (Abb. 34, Pos. 3) und halten Sie sie während
des Bootvorgangs der Karte für ca. 10 Sekunden ge-
drückt, bis die Status-LED dreimal langsam blinkt.
Vorsicht! Verletzungsgefahr sowie Gefahr
von Fehlfunktionen oder Zerstörung!
Stellen Sie sicher, dass Sie beim Durch-
führen des Reset an der pCO Web Karte
keine anderen elektronischen Kompo-
nenten berühren.
Lassen Sie die „Reset"-Taste los, während die Status-
LED blinkt.
Nach weiteren ca. 30 Sekunden ist die Karte unter der
IP-Adresse 172.16.0.1 und der Netzmaske 255.255.0.0
erreichbar.
Setzen Sie abschließend das Dachblech wieder auf
das LCP DX auf und befestigen Sie es mit den beiden
Schrauben.
7.13.2 Anmeldung an der pCO Web Karte
Falls in Ihrem Netzwerk DHCP eingesetzt wird: Teilen
Sie dem Administrator Ihres Netzwerks die MAC-Ad-
resse der pCO Web Karte mit und erfragen Sie dann
bei ihm die IP-Adresse der Karte.
Die MAC-Adresse befindet sich auf einem Aufkleber
auf der Ethernet-Buchse der pCO Web Karte.
Falls in Ihrem Netzwerk kein DHCP eingesetzt wird:
Aktivieren Sie die Bootswitchparameter (vgl. Ab-
schnitt 7.13.1 „Aktivieren der factory bootswitch Para-
meter").
Öffnen Sie den Browser und geben Sie die IP-Adresse
der pCO Web Karte in die Adresszeile ein plus dem
Zusatz „/config".
Beispiel für die statische IP-Adresse:
http://172.16.0.1/config
Rittal Liquid Cooling Package
Es erscheint der folgende Dialog zur Anmeldung am
Webserver.
Abb. 35: Authentifizierung an der pCO Web Karte
Tragen Sie als Benutzer admin ein und als Passwort
fadmin.
Nach erfolgreicher Anmeldung öffnet sich die Startseite
der pCO Web Karte.
Abb. 36: Startseite der pCO Web Karte
Vorsicht! Gefahr von Fehlfunktionen oder
Zerstörung!
Durch Doppelklicken auf eine Variable
öffnet sich das Variablen-Fenster.
Jede Variable, die der pCO Web Control-
ler darstellt, kann geändert werden, wenn
eine Schreibberechtigung vergeben ist.
Eine Änderung einer Variablen kann zur
Fehlfunktion des LCP DX führen. Sehen
Sie Abschnitt 7.13.5 „LCP DX Supervisor-
Tabelle", Tabellen 14, 15 und 16 und über-
prüfen Sie anhand dieser Listen die Be-
deutung der Variablen und deren Minimal-
und Maximalwerte.
7.13.3 Konfiguration der Netzwerkschnittstelle
Die Netzwerkeinstellungen werden unter dem Menü-
punkt Configuration > Network durchgeführt. Sie
können hier dem Netzwerkinterface eine IP-Adresse so-
wie bis zu drei Aliase zuordnen. Die Aliase besitzen keine
eigene Gatewayadresse.
7 Bedienung
33
7