5 Installation
5
Installation
DE
5.1
Sicherheitshinweise
◾ Bitte beachten Sie die zur Installation gültigen
Vorschriften des Landes, in dem der Komfortgriff
installiert und betrieben wird, sowie dessen nationale
Vorschriften zur Unfallverhütung. Bitte beachten Sie
außerdem betriebsinterne Vorschriften wie Arbeits-,
Betriebs- und Sicherheitsvorschriften.
◾ Die technischen Daten und angegebenen Grenzwerte
dürfen auf keinen Fall überschritten werden. Dies gilt
insbesondere für die spezifizierte Umgebungstempe-
ratur und IP-Schutzart.
◾ Wenn für die spezielle Anwendung eine höhere
IP-Schutzart gefordert ist, muss der Komfortgriff in
ein entsprechendes Gehäuse bzw. einen entspre-
chenden Schrank mit der geforderten IP-Schutzart
eingebaut werden.
5.2
Anforderungen an den Installationsort
Um eine einwandfreie Funktion des Geräts zu gewähr-
leisten, sind die im Abschnitt 8 „Technische Daten"
genannten Bedingungen für den Installationsort des
Geräts zu beachten.
Elektromagnetische Beeinflussung
– Störende Elektroinstallationen (Hochfrequenz) müs-
sen vermieden werden.
5.3
Verschlusseinsatz einbauen
Als alternative Zugangsmöglichkeit zum Schrank kann
im Komfortgriff ein Sicherheitseinsatz Schließung
Nr. 3524 E oder ein Profilhalbzylinder 40 mm nach
DIN 18 252 eingesetzt werden. Hiermit kann der Griff
unabhängig von der elektrischen Ansteuerung manuell
geöffnet werden.
◾ Montieren Sie den Sicherheitseinsatz bzw. den Profil-
halbzylinder in der Aufnahme aus dem Lieferumfang
des Komfortgriffs (Abb. 2, M
M5x8
Abb. 2:
Montieren des Sicherheitseinsatzes (links) bzw. des
Profilhalbzylinders (rechts) in der Aufnahme
◾ Montieren Sie dann die Aufnahme mit Sicherheitsein-
satz bzw. Profilhalbzylinder im Komfortgriff (Abb. 3,
M
= 2 + 1 Nm).
A
8
= 2 + 1 Nm).
A
M5x8
4x16
Abb. 3:
Montieren der Aufnahme mit Sicherheitseinsatz (links)
bzw. Profilhalbzylinder (rechts) im Komfortgriff
5.4
Montageablauf
Generell bestehen mehrere Möglichkeiten, den Kom-
fortgriff zu montieren:
– Montage an einer Stahlblechtür VX und VX IT
– Montage an einer Sichttür VX
– Montage an einer Sichttür VX IT bzw. belüfteten Tür
VX IT
5.4.1
Hinweis zur Montage
◾ Um Beschädigungen oder Kratzer zu vermeiden,
decken Sie vor dem Bohren den Bereich rund um die
Bohrlöcher ab.
◾ Schließen Sie Anschlusskabel am Komfortgriff so
an, dass der Stecker mit den langen Kabeln in der
unteren Buchse sitzt und der Stecker mit den kurzen
Kabeln in der oberen Buchse (vgl. Abb. 4).
Abb. 4:
Anschluss des Kabels am Komfortgriff
5.4.2
Montage an einer Stahlblechtür VX und
VX IT
Die Montage am Rahmen einer Stahlblechtür VX und
VX IT erfolgt direkt am Rahmen.
◾ Sehen Sie die Bohrungen an der gewünschten Stelle
der Stahlblechtür je nach Anschlagposition mit dem
entsprechenden Maß vor (Abb. 5).
Rittal CMC III Online-Komfortgriff VX
4x16