Wenn das Instrument
an einen Auto-
Refraktometer und an
einen
computerisierten
Linsenmeßgerät
angeschlossen ist
2.2.2 Manuelles Eingabeverfahren
2.2.3 Bedienen des IC-Kartenlese-/schreibgeräts
Einstellen der Daten
von einer TOPCON
IC-Karte
38
Compu-Vision CV-2500
Betätigen
dl wird an-
Sie die Ta-
gezeigt
ste DATA
ENTRY
Stellen Sie in dieser Phase den com-
puterisierten Linsenmeßgerät ein
Die Daten vom RM und die Daten vom CL werden an die CV-2500
übertragen, die erforderlichen Daten werden wie unten abgebildet
ausgwählt, und der Meßvorgang wird gestartet.
Betätigen Sie die
Die eingegebe-
Taste OBJECTI-
nen Daten wer-
VE
den angezeigt
oder
Betätigen Sie die
Taste OLD
GLASS
Sie können Daten nicht manuell eingeben, wenn das System
zurückgesetzt worden ist, es sei denn, eine Operation wird ausgeführt.
1 Betätigen Sie die Tasten [RIGHT], [LEFT] oder [BINO], so daß Sie das
System manuell bedienen können. Betätigen Sie anschließend die
Taste [DATA ENTRY]. Die Datenanzeige blinkt.
2 Verwenden Sie die Dioptrien- und Achsentasten, um die
gewünschten Daten einzustellen.
Um Objektdaten einzugeben, betätigen Sie die Taste [OBJECTIVE].
Um Brillendaten einzugeben, betätigen Sie die Taste [OLD GLASS].
Um Patientendaten einzugeben, betätigen Sie die Taste [MEMORY
DATA]; die Daten werden gespeichert.
Um Meßdaten von einer TOPCON IC-Karte in die CV-2500 einzugeben,
gehen Sie folgendermaßen vor.
Betätigen Sie ( auf
Betätigen Sie
der Seite des com-
(auf der Seite
puterisierten Lin-
des Auto-Re-
senmeßgeräts) die
fraktometers)
Taste PRINT
die Taste PRINT
Setzen Sie an dieser Stelle die Daten für den Auto-
Refraktometer zurück. Geben Sie die Daten aus
dem computerisierten Linsenmeßgerät ein.
Betätigen Sie die
Taste DATA
ENTRY
Betätigen
Sie die Ta-
ste DATA
ENTRY
Startet die Un-
tersuchung