Zeitraum
Position
Wartungsart
12
1
11
2
10
1 x / 12
9
3
4
8
5
7
6
12
1
11
2
10
1 x / 12
9
3
4
8
5
7
6
12
1
11
2
10
365 x / 12
9
3
4
8
5
7
6
12
1
11
2
10
365 x / 12
9
3
4
8
5
7
6
12
1
11
2
10
12 x / 12
9
3
4
8
5
7
6
12
1
11
2
10
1 x / 12
9
3
4
8
5
7
6
48
Das DU-Lager der Spindelführung auf Verschleiß prüfen. Mit
einem dünnflüssiges Öl ähnlich SAE 15 W 40 leicht einölen.
Die Auszüge der Tragarme, die Bolzen der Tragarme, die Ge-
windebolzen der Tragteller auf Leichtgängigkeit prüfen. Ggf.
mit einem Mehrzweckfett leicht einfetten. Eine Überfettung ist
zu vermeiden.
CE-Stop auf Funktion prüfen. Bei Beschädigungen austau-
schen.
Die Gummiaufnahmeteller sind auf Verschleiß zu überprüfen
und gegebenenfalls zu ersetzen.
An der Sicherheitsmutter ist monatlich einmal die Schmier-
nippelbefettung mit Mehrzweckfett durchzufahren. Dies ge-
schieht durch die dafür vorgesehene Bohrung im Hubschlit-
ten. Dazu muss die Spindelabdeckung (siehe g) gelöst und
nach oben herausgezogen werden.
Eine Überschmierung der Sicherheitsmutter durch eine inten-
sive Schmierung oder durch eine Schmierung mit Fett oder
Molikote führt zu einer Reduzierung des Wirkungsgrades und
der Hubleistung der Hebebühne. Dies muss vermieden wer-
den. Ggf. Hubspindel entfetten und wie beschrieben leicht
einölen.
Die Laufbahnen und die Hubschlittengleitstücke sind auf Ver-
schleiß zu prüfen. Nach dem säubern mit einem Mehrzweck-
fett einfetten.
Wartungsplan
OPI_SMART LIFT 2.30 SL-2.35 SL-2.40 SL_V3.4_DE-EN-FR-ES-IT
Pos.
H
J
K
O
M
N
P