Herunterladen Diese Seite drucken

Condair ML Serie Betriebsanleitung Seite 18

Werbung

2.9
Liste der Sonderausstattung für das MLP
Die Sonderausstattung muss bei der Bestellung mit angegeben werden, da sie zu einem späteren
Zeitpunkt nicht mehr montiert werden kann.
Tabelle 6: Liste der Sonderausstattung für das MLP
Ventilatorregelung (Vorbereitung
für die Schalttafel)
Ventilator-Reglerkasten (1–4
Zonen)
Überhitzungsschutz für die Hoch-
druckpumpe (in Abhängigkeit vom
Durchfluss/der Temperatur)
SPS-Webserver-Zugang
Luftfeuchtigkeitsprotokoll
BAS/BMS-Integration Modbus
TCP/IP
Reserve-Hochdruckpumpe
Statusrelais
Impulsgeber für die Wasseruhr
18
Produktübersicht
Bereitet die Schalttafel mit Klemmen (E/A) für den Anschluss an
einen Ventilator-Reglerkasten vor.
Ein- und Ausschalten der Ventilatoren in jeder Zone zwischen den
Befeuchtungszyklen. Nur möglich, wenn die Schalttafel für dieses
Zubehör vorbereitet wurde.
Lässt überschüssiges Wasser über ein Magnetventil ab, wenn die
Temperatur oder der Durchfluss durch die Pumpe ausserhalb der
zulässigen Grenzwerte liegt.
Zugang zur Website der SPS über einen Standard-Browser. Zeigt
für jede Zone den Betriebszustand und die Luftfeuchtigkeit an.
Zeichnet in Abständen von 15 Minuten für jede Zone die Luftfeuch-
tigkeit auf (Daten gehen ein Jahr zurück). Die Daten werden in einer
CSV-Datei (Comma Separated Values) gespeichert. Diese kann über
eine SD-Karte oder den Webserver der SPS aufgerufen werden.
Zeigt die aktuelle Luftfeuchtigkeit und den Alarmstatus des Systems
über ein TPC/IP-Protokoll an.
Die Pumpstation ist zum Zweck der Redundanz mit einer zusätz-
lichen Hochdruckpumpe ausgestattet. Der Pumpenwechsel findet
automatisch statt.
Potenzialfreie Relais (bereit, im Betrieb, Warnung, Fehler).
Die Wasseruhr ist mit einem Impulsgeber ausgestattet, der an
die Fernüberwachungssysteme, die SPS- und M-Bus-Netzwerke
angeschlossen werden kann.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mlp serieMlp 100Mlp 300Mlp 500Mlp 2x800