ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Passwörter
Wenden Sie sich an den Brainlab-Kundendienst bei einem gestohlenen oder vergessenen
Passwort. Per Werkseinstellung verfügt das System über ein Standard-Administrator-Passwort für
das von Brainlab geschulte Kundendienstpersonal. Wenden Sie sich an den Brainlab-
Kundendienst, um dieses Passwort zu ändern.
Aus Cybersicherheitsgründen und zur Einhaltung der Passwortrichtlinie muss das Passwort aus
mindestens 12 Zeichen bestehen.
Speichern von Patientendaten
Das System ist nicht für das Speichern von Patientendaten vorgesehen. Patientendaten werden
jedoch temporär unverschlüsselt lokal auf dem Gerät gespeichert. Wenn Sie die Daten vom Gerät
entfernen möchten, wenden Sie sich an den Brainlab-Kundendienst. Wenn das Gerät zur
Reparatur an Brainlab geschickt werden muss, löschen Sie die Patientendaten, oder der
Massenspeicher wird vom Brainlab-Kundendienst entfernt und zurückgeschickt.
Virenprüfung und Malware
Brainlab empfiehlt, das System mit aktueller Antivirus-Software zu schützen. Nach dem
erstmaligen Installieren der Antivirus-Software muss die Systemleistung von einem Brainlab
Kundendienstmitarbeiter überprüft werden. Beachten Sie, dass einige Softwareprogramme zum
Schutz vor Schadprogrammen (z. B. Virusscanner) die Systemleistung negativ beeinflussen
können. Wenn beispielsweise Echtzeitscans durchgeführt werden und jeder Dateizugriff
überwacht wird, ist der Zugriff auf Patientendaten möglicherweise eingeschränkt. Die besten
Ergebnisse erzielen Sie folgendermaßen:
• Deaktivieren Sie zusätzliche Antivirus-Software-Funktionen (z. B. Browser oder E-Mail-
Scanner, zusätzliche Firewalls).
• Deaktivieren Sie Popup-Meldungen der Antivirus-Software.
Konfigurieren Sie die Antivirus-Software so, dass folgende Verzeichnisse nicht gescannt oder
verändert werden (d. h. fügen Sie folgende Verzeichnisse zu den Ausnahmeregeln hinzu):
• C:\Brainlab, F:\Brainlab
• C:\PatientData, F:\PatientData
Wenden Sie sich für weitere Informationen an den Brainlab-Kundendienst.
Microsoft-Sicherheitsupdates für Windows
Zum Installieren von Windows-Sicherheitsupdates muss ein Benutzer Mitglied der
Administratorengruppe sein.
Brainlab erlaubt ausschließlich die Installation von Sicherheitspatches. Installieren Sie keine
Service-Packs oder optionalen Updates. Überprüfen Sie Ihre Einstellungen, um sicherzustellen,
dass Updates korrekt und zu einem geeigneten Zeitpunkt heruntergeladen und installiert werden.
Aktualisieren Sie keine Treiber mit Windows-Updates.
Sicherheitsupdates müssen außerhalb der Klinikzeiten installiert werden.
Von Brainlab geschultes Kundendienstpersonal installiert Sicherheitsupdates und Antivirus-
Definitionsupdates als Teil der präventiven Wartungsprüfungen und während Reparaturen.
Blockierte Updates
Im Folgenden erhalten Sie Informationen zu Einstellungen und eine Liste der vom Brainlab
Kundendienst geblockten Microsoft Sicherheitsupdates: https://www.brainlab.com/updates/
System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.4 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Ref.-Nr. 15706
17